Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe in der Nacht exakt die gleiche E-Mail erhalten. Offensichtlich ein Phishing-Versuch.
Die E-Mail-Adresse ("disposable e-mail address") ist exklusiv für das DSLR-Forum und ich habe niemals eine E-Mail mit diesem Absender verschickt, daher liegt der Verdacht nahe, daß sich jemand Zugang...
AWB würde ich dann gerade nicht nehmen, denn dann kann (und wird) der Weißabgleich bei jedem Bild anders sein - das ist dann nicht mit einem festen Korrekturwert für jedes Bild in einem Schwung korrigierbar.
Ich würde einen festen Wert wählen (am besten unter Wasser eine Testaufnahme von einer...
Man kann mit den TTL-Pegeln vom Arduino auslösen, ich habe so etwas gebaut (zwar für eine D300, aber die Belegung der PINs ist gleich).
@greg2001: Die Pinbelegung alleine ist nicht wirklich hilfreich, wenn man keine Skizze des Steckers dazulegt, aus der die Numerierung hervorgeht ...
Ich würde ebenfalls auf ein Kontaktproblem tippen, denn diese Anzeige habe ich auch, wenn ich gar kein Objektiv ansetze. Die Kontakte müssen nicht unbedingt verschmutzt sein, es könnte auch daran liegen, daß die runden, federnden Kontakte auf Objektivseite nicht genügend Anpreßdruck entwickeln...
Am Objektiv gibt es am Bajonett einen kleinen Hebel, der die Blende öffnet, wenn man ihn nach unten drückt. Man könnte den Hebel nun geeignet fixieren (am einfachsten mit Klebeband), dann ist die Blende immer offen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß eine Industriekamera über keine...
Nein, die Blende bleibt bei den G-Objektiven geschlossen (also auf der für das Objektiv höchstmöglichen Blendenzahl) - leider.
Genau das passiert auch mit den Zwischenringen von Nikon, die ja über keine elektrischen Kontakte verfügen.
AW: Welches Macro - Objektiv ??
Das Pendant des IS-Modells ist bei Nikon als AF-S 105mm f/2.8G VR Micro schon länger erhältlich und wird als einen Tick "schärfer" als das Vorgängermodell ohne VR (IS) beschrieben, zudem ist es deutlich größer im Durchmesser; möglicherweise wird das bei Canon...
Hat schon jemand
http://thinktankphoto.com/airport erwähnt? Es ist zwar eine Registrierung notwendig, aber man kann sich ja durchaus mal bei der Eingabe von Namen und E-Mail-Adresse vertippen :evil:
In den beiden Artikeln mit dem treffenden Titel "Fear for your gear" beleuchten Profifotografen...
Doch, das ist genau das, was hier passiert. Blende wird in der Zeitautomatik eingestellt, Verschlußzeit ist dann (z.B.) 1/60s und der Rest der Belichtung wird dann über TTL (bzw. TTL-BL) gesteuert. Ist z.B. auch bei der D300 so. Den Wert 1/60 Sekunde kann man irgendwo im Menü als "längste...
Ich würde mir vor allem echte Innovationen wünschen.
Inkrementelle Verbesserungen (mehr Megapixel, etwas schärfere/lichtstärkere/verzeichnungsfreiere/etc. Objektive sind sicher auch ganz nett, aber da wird nur das ohnehin schon hohe Niveau ein bißchen weiterentwickelt.
Eine "echte" Innovation...
AW: automatischer Zwischenring PN-11
Gemeint ist der Zwischenring PN-11 (die Überschrift der verlinkten Beschreibung ist falsch, unten steht es richtig) ... und man hat damit an einem Objektiv ohne Blendenring nicht soooo viel Freude (u.a. beim neuen 105 Micro -- da bleibt die Blende dann halt...
Bei den üblichen Bayer-Sensoren sind viel weniger (um genau zu sein, nur die Hälfte) Pixel für den Rotkanal und den Blaukanal als für den Grünkanal zuständig; die Verteilung ist 25:50:25 jeweils für R, G, B. Daher passiert es bei roten Farbtönen besonders leicht (vor allem bei direkter Sonne)...
Neben dem bereits erwähnten manuellen Auslösen des Vorblitzes gäbe es noch die Möglichkeit, einen Nicht-TTL-Modus zu benutzen. Ich weiß jetzt nicht auswendig, was der SB600 in dieser Hinsicht alles kann, aber prinzipiell wäre A und ganz manuell (so wie "früher" mit Leitzahl rechnen) ein solcher...
Der geschilderte Trick funktioniert bei Canon EF, weil dort die Blende im Objektiv elektrisch betätigt wird. Es liegt auf der Hand, daß das bei Nikon nicht funktionieren kann, da die Blende mechanisch von der Kamera betätigt wird (über den kleinen Hebel, der am Bajonett sichtbar ist) und somit...