• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv?

nicole-finchen

Themenersteller
Hallo
bin seit ein paar Tagen neu "on Board" ein Hallo an alle aus dem Forum:top:
Bin 34Jahre alt und komm aus NRW. Alles um Foto fing bei mir eigentlich schon als Kind an, machte dann eine Ausbildung als Fotolaborantin und jaaa das fotografieren lies mich eigentlich nie wieder los:cool:

Hab da mal ne Frage, wenn Ihr Euch für ein Macro - Objektiv entscheiden müßtet, welches würde es werden? Und ist zwischen dem alten
Canon 100mm 2,8 USM Macro und dem neuen dem Canon 100mm 2,8 IS USM so ein gravierender Unterschied?? Ausser der Bildstabi??
Auf die Lichtstärke möchte ich nicht verzichten!
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?Bitte! Kann mich einfach nicht entscheiden..Ich bin mit der Macrofotografie erst vor kurzem angefangen, zum ausprobieren hab ich eine Nahlinse probiert, da es mir aber gefällt und ich gerne mehr in dem Bereich machen würde, muß halt ein neues Objektiv her. Anbei pack ich mal ein Fotos mit der Nahlinse..Ich weiß Sie sind nicht perfekt...Wenn Ihr was zu meckern habt, nur her damit:top:
Danke schon mal im vorraus
 
AW: Welches Macro - Objektiv ??

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

bis jetzt gab es keine schlechten Macros

ich erwarte auch kaum das das neue IS schlechter wird, aber :

jeder IS ist ein zusätzlicher Glasklumpen im Strahlengang, jeder Glasklumpen zusätzlich bringt (oder kann bringen) zusätzliche Probleme rein die aufwändig korrigiert werden müssen, ich fand kein 70-200 L 2,8 IS welches die hohe Grundschärfe meines 80-200 L 2,8 hatte, ausser beim 70-300 IS DO oder 300 2,8 IS hatte ich den IS nie als positiv empfunden, das mag beim Macro anders sein, ich weiss es aber nicht.
 
AW: Welches Macro - Objektiv ??

jeder IS ist ein zusätzlicher Glas...ell eine Stativschelle erhältlich zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Macro - Objektiv ??

Hallo Nicole,
willkommen hier im DSLR-Forum.
Deine hier gezeigten Makroaufnahmen gefallen mir schon mal besser als manche Aufnahmen, die ich anderswo gesehen habe!
1. IS oder Stativ, ich würde immer das Stativ vorziehen.
2. Anfangsblende 2,8 muß nicht sein, es reicht vollkommen Blende 4.
3. Viele entscheidener ist, was Du makromäßig (bis Maßstab 1:1?) primär fotografieren willst und da kommt es vor allem auf die Brennweite an. Logischerweise scheucht man nervöse Insekten mit größerer Brennweite nicht so schnell aus dem Gesichtsfeld.
Gruss Fraenzel
 
AW: Welches Macro - Objektiv ??

Hallo Nicole,

du kannst beruhigt das "alte" 100er nehmen - es ist ein erstklassiges Makro. Der IS hat meiner Ansicht nach nur bei der Verwendung ausserhalb des Makrobereichs einen Vorteil.Die Abdichtung des neuen 100ers kann für manche interessant sein . Die Lichtstärke bringt im Makrobereich beim Fotografieren allenfalls beim Einstellen einen Vorteil. Was beim 100er bei manchen Aufnahmen etwas nerven kann, ist der relativ geringe Abstand Objekt - Objektiv bei 1:1. Der ist aber von der Brennweite abhängig. Oder du nutzt zusätzlich einen Konverter, etwa den 1,4 von Kenko (Achtung der Original Konverter von Canon ist nicht kompatibel !!!). Alternativen bei den Makroobjektiven mit längerer Brennweite gibt es auch, ein 180iger von Canon (leider sehr teuer mit sehr schönem Bokeh, wird aber dzt. von einigen verkauft - vielleicht weil sie auf ein Makro 180 II mit IS hoffen) und auch von Fremdanbietern gibt es ein 150iger und ein 180iger. Wesentlich sind zusätzlich ein stabiles Stativ (hast du ja schon) plus ordentlichem Kugelkopf oder Getriebeneiger und ein Fernauslöser.

Grüsse
Heinz
 
AW: Welches Macro - Objektiv ??

Hallo Nicole,

schau mal hier:

http://www.**********/showthread.php?t=558378
http://www.**********/showthread.php?t=560043
http://www.**********/showthread.php?t=559853

Abgesehen davon, daß das 2,8/100 USM Makro -nonIS- ein klasse Objektiv ist, das sich in der Abbildungsleistung und der Schärfe gegenüber dem neuen IS sicherlich nicht verstecken muß, würde ich persönlich, wenn bei mir heute die Entscheidung anstehen würde, zum IS greifen. Ich habe das nonIS, werde es sicherlich nicht verkaufen. Bereits das nonIS ist eine sehr vielseitig verwendbare Optik (Makro, Portrait, mittleres Tele). Durch den IS wird der Einsatzbereich nochmals erweitert. Es ist halt auch eine Frage des Preises. Die nonIS-Variante ist doch wesentlich billiger als das IS. Wenn es preislich kein Problem ist, nimm das IS. Der IS hat einfach seine Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten