• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Epidendrum

  1. Suche bezahlbaren Ringblitz

    Ich habe einen DELTA DRF14-C, hat mich vor 2 Jahren 102 € einschließlich Adapterring von 67 auf 72 mm gekostet, passt damit aufs 180 mm L-Macro von Canon und funktioniert einwandfrei, sowohl mit der 40D als auch mit der 5D MkII. Da ich möglichst wenig Blitzlicht verwende, bin ich allerdings...
  2. Sonstiges Fernauslöser mit Display

    Nachdem meine letzte Anfrage ungehört blieb, mal etwas allgemeiner gefragt: Hat jemand Erfahrungen mit Fernauslösern mit Display? Meine Canons (40D und 5D MkII) haben bekanntlich kein klappbares Display. Und um mit Käfern und Schnecken auf Augenhöhe zu verkehren, ist es sowieso komfortabler...
  3. Original-Akku?

    Auch ich hatte mit No-Names mit meiner 400D nie Probleme, mit der 40D haben No-Names dagegen kaum einen Foto-Tag durchgehalten (hab sie einmal vom Lieferanten getauscht bekommen, aber der Ersatz war auch nicht besser :mad:) und mit den 2 Originalteilen im Wechsel bin ich jetzt glücklich und...
  4. Sonstiges Hähnel Inspire

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Hähnel oder mit infrage kommenden Alternativen? Vor allem interessieren mich Qualität des Displays für die Fokussierung und Qualität der Verarbeitung! Benötigt wird das Teil für Makroaufnahmen in Bodennähe, aber auch ev. für Fernauslösung von Tieraufnahmen.
  5. 100-400mm IS L - Problem mit Zoom-Arretierung

    Also, eigentlich bin ICH doch der Lehrer :) - und dann auch noch einer für Chemie... Ich hatte nicht vor, Olivenöl oder Graphit zu nehmen, sondern hatte eher an Schmiermittel mit hoher Viskosität gedacht... Aber wahrscheinlich ist die Konsultierung des Service doch die sicherste Alternative! Gerd.
  6. 100-400mm IS L - Problem mit Zoom-Arretierung

    Hallo liebe Canonier, das 100-400er ist quasi mein Fast-immer-drauf-Objektiv und jetzt ist der Feststellmechanismus für den Schiebezoom irgendwie ausgeleiert... :mad: Gibt es Leute mit ähnlichen Erfahrungen? Und wichtiger noch: Gibt es eine Lösung des Problems? Einfetten? Wenn ja womit??? Danke...
  7. Makro Objektive welsches ist besser

    Wenn ich mich recht erinnere, ging es hier eigentlich um Makro-Objektive von / für (?) CANON?!!! Zu den Aussagen über das EF-S 60 mm ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen: Es ist brilliant, solange die Motive es nicht vorziehen das Weite zu suchen... Meine Alternative war bisher das EF...
  8. Uraltes Canon Macrolite ML-1

    Danke Waldo! Nur die entscheidende Frage steht noch aus: Kann ich etwas kaputt machen beim Experimentieren wegen zu hoher Spannung des Blitzgeräts??? Grüße, Gerd.
  9. Uraltes Canon Macrolite ML-1

    Hallo, ich habe noch ein ca. 25 Jahre altes wenig benutztes Original Macrolite ML-1 rumliegen, was ich gern an meiner 40D verwenden würde. Meine Fragen: Sind die Spannungen von Blitz und Kamera miteinander verträglich (die gern zitierte Site hat den Blitz nicht in der Liste!)? Sind die...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten