• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Uraltes Canon Macrolite ML-1

Epidendrum

Themenersteller
Hallo,
ich habe noch ein ca. 25 Jahre altes wenig benutztes Original Macrolite ML-1 rumliegen, was ich gern an meiner 40D verwenden würde.
Meine Fragen:
Sind die Spannungen von Blitz und Kamera miteinander verträglich (die gern zitierte Site hat den Blitz nicht in der Liste!)?
Sind die TTL-Messverfahren der Canon-DSLR irgendwie kompatibel mit denen der alten analogen Kameras (F1 NEW - nix EOS)?
Wäre klasse, wenn jemand weiter helfen könnte!
Grüße, Gerd.
 
Hallo,

an den DSLR gehen nur Blitzgeräte mit dem Zusatz EX.
Oder ganz manuell.

Gruß
Waldo
 
Danke Waldo!

Nur die entscheidende Frage steht noch aus:
Kann ich etwas kaputt machen beim Experimentieren wegen zu hoher Spannung des Blitzgeräts???

Grüße, Gerd.
 
Hallo

ich weiss nicht welche Spannung die 40D verträgt.
Steht nichts im Handbuch zu der Blitzbuchse?

Gruß
Waldo
 
Wie alle DSLR 6 Volt. Das Alter des Blitzes, 25 Jahre, lässt darauf schließen, dass die Zündspannung für die 40 D zu hoch ist. Du wirst deine Cam wohl braten.
 
Hallo,

da bin ich mir nicht ganz sicher.
Schau mal in die Bedienungsanleitung auf Seite 106.

Gruß
Waldo

Ja, da Steht aber an der Syncrobuchse Maximalspannung von 250 V.
Am Blitzschuh soll man keine "Hochspannungsblitzgeräte" So wie ich das sehe, ist der Macrolite ML-1 am Blitzschuh anzuschließen:
Klick

Vielleicht lässt der Ringblitz sich aber außerdem an der Syncrobuchse anschließen. Dann klappt das vielleicht.
 
Ohne Gewähr: Das ML-2, also den Nachfolger Deines Ringblitzes habe ich an einer 30D problemlos betrieben. "Problemlos" bedeutet ohne dass die Cam Schaden genommen hätte - wenn Du allerdings wirklich gescheite Belichtung im Nahbereich suchst kauf' Dir besser ein zeitgemäßes Gerät mit ETTLII (muss ja kein Original sein, es gibt hier genug threads zu Alternativen).

Gruß,
Spacehead
 
Ja, da Steht aber an der Syncrobuchse Maximalspannung von 250 V.
Am Blitzschuh soll man keine "Hochspannungsblitzgeräte" So wie ich das sehe, ist der Macrolite ML-1 am Blitzschuh anzuschließen:
Klick

Vielleicht lässt der Ringblitz sich aber außerdem an der Syncrobuchse anschließen. Dann klappt das vielleicht.

Hallo,

das habe ich auch gelesen.
Nur so richtig einleuchten will mir das nicht.
Der Kontakt für die Blitzauslösung ist am Verschluss.
Öffnet der Verschluss, dann schließt der Kontakt.
Dieser Kontakt ist für die Synchronbuchse und den Zubehörschuh.
Warum wird da ein Unterschied gemacht ob der Blitz über Mittenkontakt
oder Synchronbuchse ausgelöst wird.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten