• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von donklaus

  1. Fujifilm X-T2 Praxisthread

    Hallo Freunde, bin gerade sehr von der low light performance der Xt2 sehr abgeben. Schaut euch mal den link an. Die Xt2 rauscht zwar etwas stärker als meine 6d, aber feine Farbnuancen stellt der Xtrans Sensor besser dar. Besten Gruß https://www.flickr.com/photos/martinfechtner/30950105111/
  2. Astroazeitraffer mit analogen Objektiven

    Hallo Freunde, ich muss hier nochmal eine Lanze für Samyang Optics brechen. Die 14, 24 und 35mm Objektive eignen sich ganz hervorragend für Landschaftsaufnahmen und die Zeitrafferfotografie. Flickern ist praktisch kein Thema, lediglich bei Tag zu Nachtübergängen ist es etwas tricky aufgrund der...
  3. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Tach Freunde, mal ne Frage zu dem IOptron Skytracker: Ich bin etwas verwirrt was die neue/alte Version betrifft. Hat jemand einen Skytracker und kann mich aufklären ob der den ich gestern bei Amazon bestellt habe die neueste Version ist? Oder gibt es den 'alten' eh nicht mehr in Verkauf. Ich...
  4. EF-Gehäuse Canon EOS 6D Beispielbilder

    Hallo Freunde, ich möchte hier auch einige Beispielbilder zur Canon 6d posten. Allerdings sind diese bewegt und sind im April auf Teneriffa entstanden. Bin immer wieder sehr begeistert von den Low llight Fähigkeiten der Kamera. https://vimeo.com/120226025...
  5. Fotos und Zeitraffer - Milchstraße - Teneriffa

    Hallo Freunde, ich plane diesen April nach Teneriffa zu reisen, und dort eine Woche lang Zeitraffer und Fotos zu erstellen. Insbesondere sollen viele Zeitrafferaufnahmen und Fotos der Milchstraße entstehen. Was die Aufnahmetechnik betrifft habe ich genug Erfahrung und der Zeitraum zwischen dem...
  6. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Okido
  7. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Absolut. Die Bildgestaltung - wenn man sie so nennen mag - ist unglücklich. Werde ich beim nächsten Mal auch so nicht wieder machen. Hochformat fiel leider aus da ich für Zeitraffer das Querformat brauchte. In der unmittelbaren Umgebung des Ferienhauses gab's aber leider keinen schönen Baum...
  8. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Hallo, danke für die Bearbeitung. Und ja, der Kaktus ist nicht so doll. Ich wollte gern etwas im Bildvordergund haben. Ich verbuche den eher unter Lernprozess was ich beim nächsten Milchstraßen Zeitraffer besser machen kann. Diese Art der Zeitraffer haben echt viele Fallstricke. Das...
  9. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Hallo, hier der link: https://www.dropbox.com/s/8s5zu7mrir86ru1/_DSC3223.ARW Hoffe es funktioniert. Ich wäre auch mal gespannt zu sehen, wie ihr das bearbeiten würdet. Gruß, Martin
  10. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    1A. Danke
  11. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Oki-do. Werde ich machen. Dauert eben - muss leider arbeiten und danach wild feiern. Ich wünschen euch allen schonmal ein schönes Wochenende. Vielen Dank und Gruß, Martin
  12. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Heyho, nee, die Tiefen hab ich relativ unangetastet gelassen - sonst wär der Kaktus ja grünfarben. Ich schätze es liegt an der Belichtung mir ISO 1600 und dem exessiven Hochregeln von Lichter, Weiß und Klarheit
  13. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Hallo Kollegen, tausend Dank für die vielen Anworten. Ich kann euch gern eine RAW zur Verfügung stellen - nur wie mach ich das? Muss ich nicht bei Dropbox eure Emailadressen eingeben um euch zum downoad zu berechtigen? Was die Idee mit der höheren Lichtempfindlichkeit betrifft: Ich sehe...
  14. Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

    Hmm, hab die Sequenz nochmals gerendert - ohne großen Unterschied zu vorher. Vielleicht muss ich beim nächsten Mal mit der ISO Zahl auf 3200 oder sogar 6400 gehen. Ich denke es liegt einfach daran, dass ich zu stark nachbearbeite und dadurch dieses Grisseln in den hellen Bildbereichen entsteht...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten