• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Milchstraße? Timelapse

Achso, Du meinst er hat die Tiefen so weit raufgerissen und damit das Rauschen produziert? Kann natürlich auch sein, aber 30 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 1600 und Blende 2,8 soll noch zu kurz belichtet gewesen sein? Wie gesagt, ein unbearbeitetes RAW würde da etwas Klarheit schaffen.

Heyho, nee, die Tiefen hab ich relativ unangetastet gelassen - sonst wär der Kaktus ja grünfarben. Ich schätze es liegt an der Belichtung mir ISO 1600 und dem exessiven Hochregeln von Lichter, Weiß und Klarheit
 
Du sagst es. Du verstärkst ja nicht nur die "wertvollen" Informationen, sondern auch den ganzen "Schrott" ;)

Du brauchst das RAW nur in die Dropbox zu legen und dann halt den Downloadlink per privater Nachricht an die Leute zu schicken, welche die Dateien runterladen dürfen. Dann lässt Du dir von jedem noch bestätigen, ob er die Datei heruntergeladen hat und wenn sie alle haben, kannst Du das RAW-File in der Dropbox wieder löschen. Interessieren würde mich die Rohdatei auf jeden Fall ;)

Oki-do. Werde ich machen. Dauert eben - muss leider arbeiten und danach wild feiern. Ich wünschen euch allen schonmal ein schönes Wochenende.

Vielen Dank und Gruß, Martin
 
du stellst uns RAWs in der Dropbox zur Verfügung in dem du die Datei hochlädst und dann mit rechts darauf klickst. Dann auf Datei freigeben. Dann könntest du Mailadressen eingeben, das machst du aber nicht, sondern unten auf Link anzeigen. und den angezeigten Link stellst du hier rein und voilla, können alle auf dein RAW zugreifen :)
 
du stellst uns RAWs in der Dropbox zur Verfügung in dem du die Datei hochlädst und dann mit rechts darauf klickst. Dann auf Datei freigeben. Dann könntest du Mailadressen eingeben, das machst du aber nicht, sondern unten auf Link anzeigen. und den angezeigten Link stellst du hier rein und voilla, können alle auf dein RAW zugreifen :)

1A. Danke
 
Ok, aus einer einzelnen Aufnahme etwas herauszuholen, ist natürlich schwierig. Generell kann ich Dich aber schon soweit beruhigen, dass das Rauschverhalten durchaus im normalen Rahmen liegt ;)

Hier mein Vergleich:
1.) Das Originalbild, Standardentwicklung:
DSC3223_Orig.jpg

2.) Der 100% Crop aus diesem Bild:
DSC3223_Orig_Crop.jpg

3.) Dann mit meinen persönlichen Einstellungen entwickelt:
DSC3223-2.jpg

4.) Und daraus der 100% Crop:
DSC3223-3.jpg

Ich habe mich lediglich um die "normale" Entwicklung gekümmert und auf das Einfärben mit Verläufen verzichtet. Ich denke, ich habe sogar schon etwas zuviel entrauscht und so viel entrauschen wäre anhand der Vorlage nicht notwendig gewesen. War mir in der Tiff-Version während der Bearbeitung nicht so sehr aufgefallen. Aber wie bereits gesagt, ist das Rauschen absolut normal und wenn Du da 10-20 Bilder stackst, solltest Du ein gutes Endergebnis erhalten. Mal sehen, was die anderen aus deiner Vorlage zaubern.

PS: Warum zum Geier hast Du diesen komischen Kaktus da mitten ins Bild platziert? Der macht mehr kaputt, als wie er "verziert".
 
Hallo,

danke für die Bearbeitung. Und ja, der Kaktus ist nicht so doll. Ich wollte gern etwas im Bildvordergund haben. Ich verbuche den eher unter Lernprozess was ich beim nächsten Milchstraßen Zeitraffer besser machen kann.

Diese Art der Zeitraffer haben echt viele Fallstricke. Das Beschlagen des Objektives hat mir da schon zwei mal alles zunichte gemacht. Da muss man sich schon was einfallen lassen. Handwärmekissen beispielsweise.

Gruß
 
Das Beschlagen des Objektives hat mir da schon zwei mal alles zunichte gemacht. Da muss man sich schon was einfallen lassen. Handwärmekissen beispielsweise.

Ging mir in Österreich genauso. Komischerweise habe ich zwei Objektive an 2 Kameras draussen gehabt, ein Tamron 10-24 und ein Samyang 8mm.

Ca 4h vorher alles rausgestellt, damit sich die Temperatur angleicht.

Das Samyang hat die ganze Zeit "dicht" gemacht, da waren Perlen drauf. Beim Tamron 0, gar nichts. Will jetzt nicht deinen Thread hijacken, mir ist das nur eingefallen als du das gesagt hast.

Dein Timelapse gefällt mir übrigens gut, ich finde den Kaktus auch nicht schlimm :)
 
Das ist ja für nen Timelapse, ohne Bezugspunkt sieht man nicht wie die MS wandert. Siehe Youtube Video vom TE

Dankeschön, die Idee dahinter war mir schon klar. Die Frage war, warum er ihn schief, unten mittig und dann noch so angeschnitten platziert hatte. Man hätte auch im Hochformat fotografieren und ein wenig mehr Landschaft draufpacken können, so dass der Kaktus nicht aus dem "Nichts" erscheint.
 
Dankeschön, die Idee dahinter war mir schon klar. Die Frage war, warum er ihn schief, unten mittig und dann noch so angeschnitten platziert hatte. Man hätte auch im Hochformat fotografieren und ein wenig mehr Landschaft draufpacken können, so dass der Kaktus nicht aus dem "Nichts" erscheint.

Absolut. Die Bildgestaltung - wenn man sie so nennen mag - ist unglücklich. Werde ich beim nächsten Mal auch so nicht wieder machen. Hochformat fiel leider aus da ich für Zeitraffer das Querformat brauchte. In der unmittelbaren Umgebung des Ferienhauses gab's aber leider keinen schönen Baum o.ä.. Zudem war es sehr windig.

Gruß
 
Du musst aufpassen: du hast rot-grüne Flecken im Bild (hast du die Sättigung erhöht?), die bei Skalierung auf die Videoauflösung dann den eigentlich störenden Rauscheindruck machen. Beim Entrauschen muss also mehr Wert auf die Unterdrückung des Farbrauschens niedriger Frequenz gelegt werden. Das Pixelrauschen kommt nach Skalierung kaum noch im Video an und wirkt da eher als Funkeln.

Hier mal ein Versuch mit DxO 9.0.1. Allerdings ist der gleiche Ausschnitt welchen du gewählt hast real etwas größer, also hattest du noch skaliert. :)

Zunächst Standard-Entrauschung, danach DxO PRIME. Beide über Automatiken ohne weitere Anpassung.




Hi,

was meinst du mit aufpassen? Welche Rot-Grün Flecken? Sättigung hab ich im Fotomodus immer bei minus 1.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten