• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von derprofiler

  1. S/W Druck hat Farbstich - wie beheben?

    Hier ein kleiner Workshop zu der Fragestellung, warum Tintenstrahler beim Ausdruck eines s/w Bildes oftmals dazu neigen, einen Farbstich in den Ausdruck zu zaubern. Diese Frage erreichte mich in den letzten Wochen mehrmals per email. 1. Tintenstrahler werden grundsätzlich mit RGB Daten...
  2. Farbnegative --> RAW?

    einen guten weissabgleich kannst du mit jedem scanner erreichen, sofern du ihn auf deine session hin kalibrierst. das ist sehr einfach. dann das format tiff 16 bit wählen. farbstiche entfernst du im lab modus. lg juergen
  3. Suche guten 20" oder 21" TFT für Bildbearbeitung

    schau dir einmal die displays von lacie an - wenn du etwas um 20" suchst. ansonsten empfehle ich das apple 23" display. sehr farbstabil bereits nach 10 minuten aufwärmzeit. siehe test: colormanagement.nl lg juergen
  4. Gutes Buch über Photoshop CS

    zu RAW, Farbmanagement usw. wirst Du auch hier fündig
  5. Bilder betrachten im MAC

    PicturePopPro 2 erscheint im Kontextmenü und bietet die Funktionen die Du suchst. einfach mal bei versiontracker.com schauen. Lg Juergen
  6. Druck bei Flyerwire - Anpassung

    ...in den eigenen Separationseinstellungen des PS bspw. Farbeinstellung - CMYK - Eigene...
  7. Welchen Farbraum sollte ich einstellen?

    kurze Zusammenfassung: - Farbraum in der Kamera so gross wie möglich wählen (falls in JPEG/TIFF) fotografiert wird. Bei RAW ist es eigentlich egal, wird aber dennoch empfohlen. - Im RAW Konverter ProPhoto RGB (eine Kodakentwicklung) oder Adobe RGB einstellen. Bei Photoshopverwendung gilt das...
  8. Natürliche Hauttöne/-farbe - Idiotensicher

    http://www.phototune.com/skintune_intro.html versuchs mal damit. Juergen www.derprofiler.de
  9. Mit Polarisationsfilter oder doch lieber RAW?

    Wie die Kollegen bereits sagten: kann man per Rechner nicht nachholen. Ganz im Gegenteil. Ohne Polfilter wird die Farbkorrektur zum Horrorspiel in manchen Aufnahmesituationen. Dies gilt für die digitale Fotografie genau wie für Film. Also: immer im Täschle haben...:)
  10. Frage zum Canon Pixma iP4200 und iP5200

    Vielleicht hilft ja die folgende Info. Ich habe mir auch den iP4200 zugelegt und hatte zuerst auch Schwierigkeiten mit dem Randlosdruck. Ich drucke meine Bilder natürlich aus Photoshop (der Farbkontrolle wegen). Wenn man "Drucken mit Vorschau" wählt, muss man im Dialog nochmals in die...
  11. Raw Konverter / Bibble und Konsorten.

    Bibble light kann keinen CMYK Workflow unterstützen - das ist der Unterschied. Bibble gibt es für Mac demnächst in deutscher Sprache.
  12. Testbilder FZ-50

    mit einer FZ 50 fotografiert man nicht im JPEG Modus, genausowenig wie mit der FZ 30. Insofern sind diese Testbilder auf der Panasonicpage eh Blödsinn. Mit diesen Kameras kann man eh nur RAW fotografieren - und das hervorragend. Leider keine Serien...das ist das einzige Manko. Bis ISO 200...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten