Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prinzipiell wäre auch das 17-70 von Sigma eine Option (für die meisten Kameramounts erhältlich): bringt geringfügig mehr Weitwinkel, etwas mehr Lichtstärke und etwas bessere Makrofähigkeit als die üblichen Kit-Objektive.
Ich habe noch die alte Version: Lichtstärke 2.8-4.5 und Abbildungsmaßstab...
Einen Unterschied im Rauschen gibt es natürlich, die Technik entwickelt sich - zum Glück - weiter.
Wenn du gesteigerten Wert auf die Video-Funktion legst, sind dir vermutlich auch die Nachteile der DSLRs (manuell fokussieren, fixierte Blende, Rolling-Shutter, ISO-Sprünge etc.) bekannt? Eine...
Dann sind wir uns ja einig: Kameras in die Hand nehmen und das kaufen, womit man sich am wohlsten fühlt!
Die Reichweite des 18-105 ist natürlich wesentlich größer als die beim 18-55.
Zum Start ins DSLR-Leben ist aber eine Nahlinse denke ich erstmal etwas zu viel verlangt.
Halb Off-Topic aber...
Also ein recht breites Anwendungsprofil.
Die Linse die du an der D3000 hast, fehlt zwar noch aber ich gehe davon aus es ist die 18-55mm mit VR?
Allzu riesige Sprünge in der ISO-Qualität kannst du nicht unbedingt erwarten. Da wär vielleicht auch eine der folgenden Maßnahmen hilfreich, um nicht...
Hab ich auch nicht behauptet (siehe "ab 1:2,0"). Es ist aber schon ein Unterschied, ob ich 1:3 oder 1:5 hinkriege. Und ein Makroobjektiv wird TO wohl nicht gleich kaufen wollen ;-)
Zum Start wäre es sinnvoll, mehr Angaben zu machen (z.B. mit Hilfe des gepinnten Fragebogens):
Welches Objektiv(e) hast du an der D3000?
Warum stösst du damit an Grenzen?
Bisher wurde deine Frage zur Makrofähigkeit (und damit das Stichwort Abbildungsmaßstab) noch nicht beantwortet:
Ixus 55 => ???
Canon 18-55mm => 1:2,94
Nikon 18-55 => 1:3,2
Nikon 18-105 => 1:5,0
D.h. du kannst Blumen etc. mit den 18-55mm Optiken am "größten" abbilden. Du kannst das endgültige...
Es gibt zwar diverse Adaptersysteme, ich weiß aber nicht ob Richtung Pentax.
Meistens gehen viele Funktionen (von Autofokus bis Blendenübergabe) dabei verloren => ist selten eine akzeptabel Lösung.
Ich denke, die anderen sind - wie ich - davon ausgegangen, dass du nicht zu sehr an deiner K100D...
Beim 10-60 stimme ich zu: Wird sich kaum bauen lassen. Vorne muss auf jeden Fall eine Sammellinse ran, um den großen Blickwinkel zu ermöglichen (>100° diagonal am APS-C). Für die größeren Brennweiten muss dann ein Großteil des gesammelten Lichtes wieder "vernichtet" werden (ca. 40° diagonal am...
Ich klinke mich nochmal kurz ein, netnoise:
Wenn dir die D60 gut in der Hand liegt und du dich damit wohlfülst, würd ich die nehmen (und das schreibe ich nicht, weil ich selber ein Nikonier bin :-)
Am wichtigsten zum Einstieg ist, dass du dich mit der Kamera wohlfühlst und unkompliziert...
DSLR für Action-Videos ist so ne Sache:
1. nur Manueller Fokus sinnvoll / möglich
2. CMOS-Sensor (Rolling-Shutter)
3. gleichmäßige Belichtung bei Schwenks schwierig (fixe Blende)
Speziell zu den von dir vorgeschlagenen Modellen gibt es Unterschiede im Dateiformat:
D90: Motion-JPG / 1280x720...
Ich habe selber die D60 und bin (bis auf die von justi genannten Punkte) sehr zufrieden damit.
Ein Freund von mir hat die Olympus, daher hab ich die auch schon etwas eingehender ausprobiert.
Meines Erachtens sind die jeweiligen PROs:
* D60: etwas besseres Rauschverhalten (keine Welten)
* D60...