Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von der Spannung her sollte es kein Problem sein, denn die ist laut Blitzlounge 6 Volt (Die Canon Blitze haben 4 Volt; gefählich wirds bei hohen Zahlen wie z.b. 120 Volt).
Ich hatte an meiner 350d früher einen Blitz von minolta, bei dem man auch alles manuell einstellen musste. Ich habe dann...
Klar mit soclchen Akkus gehts auch. Ich weiss nicht wieso ich nicht preiswertere gesehen habe. Aber eben, nur wenn du Lust hast die zu laden. Man könnte auch das Ladegerät am Akku lassen und dann noch den Blitz dran anschliessen. Dann würde der Akku die Rolle des Kondensatoren übernehmen...
Ich denke damit kannst du alle gängigen bleiakkus laden, denn 600mA Ladestrom halten alle aus. Dann bräuchtest du irgendeinen 6V Bleiakku, z.B. BLEIAKKU 6 V 3,5 AH für 33€. Aber die Lösung ist teuer und mühsam, wegen dem Laden der Akkus.
Ich denke mit einem Kondensator sollte das Ladegerät auch...
Ja, der ST-E2 ist eigentlich ein kleiner Blitz mit ner Infrarotscheibe vorne dran. Wurde mal hier besprochen, jemand hat den ST-E2 auseinandergenommen. Auf den Fotos sieht man die Blitzröhre und den Kondensator.
@ZoneV: Also du sagst, dass der Blitz mit nem 1,5 A Netzteil schneller geladen hat...
Das Netzteil sollte aber gross dimensioniert sein, sonst wird das Laden des Blitzes sehr langsam gehen. Akkus können da in der Regel einen recht hohen Strom abgeben. Hat den jemand schon gemessen?
Ich habe den ST-E2 mal an ein mein Labornetzteil angeschlossen. Die erste Ladung (also nach...
Das sehe ich genau umgekehrt! Beim Formatieren wird nur die FAT (Adressen Tabelle) einmal neu geschrieben. Beim löschen wird jedes Bild einzeln gelöscht (dauert ja auch länger). Dabei wird jedes mal die FAT angepasst. Es könnte also sein, dass ein Sektor in der FAT sehr viele Male überschrieben...
Vom Ladegerät her sollte es keine Probleme geben, denn die sind heutzutage für 100-250 Volt ausgelegt, damit mit man sie überall auf der Welt benutzen kann. Wäre ja schade wenns auf Reisen nicht gehen würde. Man muss halt nen Adapter kaufen oder das Kabel gegen ein europäisches erstzen, damit...
So wie ich das sehe geht es bei oeni4711 weil er mit dem 580ex den Sigma ansteuert (dabei könnte man mit irgendeinem Blitz den Sigma ansteuern, da er ja eine Fotodiode zum Auslösen hat). Mit dem ST-E2 gibts hingegen Probleme.
Bei mir ist es so: Ich habe den ST-E2, einen 430ex und einen alten...
Ja da hast du recht. Man könnte immerhin das letzte oder die letzten paar Bilder noch im Speicher der Cam halten und sie von dort anzeigen. Das wäre noch schneller als laden von der Karte. Da wäre doch eine Custom Function gut, zum umstellen welche Bilder im Display gezeigt werden (eingebettete...
Ich gehe davon aus, dass auch bei den 3 stelligen Modellen nur das eingebettete jpg auf dem display gezeigt wird, oder? Denn bei meiner 350d habe ich schon das Gefühl ich kann anhand des Displays sagen ob die Aufnahme scharf ist. Es ist schon nicht gleich wie beim PC-Monitor, aber es geht. Und...
Ich fotografiere im Sommer oft aus einem schnell fahrendem Boot (Wasserski, siehe meine Bilder). Mit meinem 24-85 habe ich bei 85mm schon etwas mühe die Person zu fokussieren, weil das Bild im Sucher wackelt. Nun meine Frage:
Würde der IS hier was bringen (also auch beim fokussieren)? Ich...
Cool, hab schon gedacht, dass niemand ne Idee für mein Problem hat. Also vielen Dank erstmals. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hab ne Woche Ferien in Kroatien gemacht.
Hm, das Teil hat keine Schrauben und aufbrechen will ichs nicht unbedingt, weil ich es erst kürzlich gekauft habe...
Frage an alle die sich etwas besser mit Elektronik auskennen:
Ich habe mir vor kurzem einen Servo-Blitzauslöser über ebay besorgt.
Wenn ich an den meinen Speedlite 430ex anschliesse funktioniert das
entfesselte Blitzen tadellos. Aber wenn ich einen älteren Minolta
Blitz (Modell auto 132x)...
Nachdem die Länge wohl kein Problem sein sollte, Frage ich mich noch, ob das Aufsplitten auf mehrere Blitze einfach so möglich ist, oder obs da nicht einen kleinen Schaltkreis dafür braucht. Die Kamera verbindet ja die zwei Leitungen vom Blitz (oder?). Was aber wenn man so mehrere Blitze...