• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS nur was für zittrige Hände?

Das andere Beispiel mit 1/60 - 1/80 bei 200mm bekomme ich aber meist relativ sicher hin. Der Trick liegt auch nicht darin, nicht zu zittern, sondern vielmehr an dem Punkt abzudrücken, an dem die Zitterbewegung zum Stillstand kommt (z.b. aufgrund der Richtungsänderung). Das gelingt mir meist sehr gut.

auf diesen moment wartet das objekt aber oft nicht :rolleyes:

eigentlich soll der IS dess 70-300 ziemlich gut sein.. wie oft hast du denn die
erfahrung gemacht, dass er dir wirklich nichts bringt?
 
auf diesen moment wartet das objekt aber oft nicht :rolleyes:
Wenn man es mit nicht wartenden Objektien zu tun hat, nützt ein IS aber eben auch nichts...
eigentlich soll der IS dess 70-300 ziemlich gut sein.. wie oft hast du denn die
erfahrung gemacht, dass er dir wirklich nichts bringt?

Im Endeffekt habe ich bei 200 und 300mm Verschlußzeiten eingestellt von 1/30 - 1/80 und habe festegstellt, dass sich die Bilder mit und ohne IS nicht sehr unterscheiden (jedenfalls nicht mehr Unterschied, als mir eine Blende mehr bringen würde). Das bedeutet nicht, dass 1/60 bei mir immer verwacklungsfrei ist, sondern dass es mit IS oft auch noch etwas verwackelt ist.

Gruß,
Jens
 
HAllo,

die stabilisierende Funktion des IS bringt mir Bildqualitätsmäßig gar nichts. Allerdings ist er im Telebereich zum fokussieren schon eine große Hilfe für mich.
 
Mir gings darum, bei schlechtem Licht mit dem 70-200er F4 IS die Ausschussate auf unter 20% zu drücken. Ohne IS wäre die Ausschussrate bei mir im Bereich 1/20s wohl eher bei 80%
 
IS wohl doch so, dass der IS nur für zittrige Hände ist
hab das 75-300 mit IS und wenn der is mal auf off, schwankts ganz ordentlich im Sucher :mad: Bin nicht in der glücklichen Lage, dass ich überall die Ruhe weg hab

Werd mir in naher Zukunft wohl das 100-400 IS Usm gönnen, aber auch das 70-200 2.8 is ist dank Cash Back zum Thema geworden.

In diesem Sinne......
 
hab das 75-300 mit IS und wenn der is mal auf off, schwankts ganz ordentlich im Sucher

Dein 75-300 ist allerding mit IS der ersten Generation. Erfahrungen hab ich nicht, hab's nicht, nur dem nach was man hier im Forum so lesen kann (und am Gebrauchtpreis von ca 50% vom neuern 70-300 IS) soll es nicht der Hit sein. Dumm, dass Canon keine Angaben dazu macht, wieviele Blenden der IS stabilisiert. Würd mich schon mal interessieren.

Ich hab für 300mm entweder genug Licht oder ich nehms Stativ.
 
Ich fotografiere im Sommer oft aus einem schnell fahrendem Boot (Wasserski, siehe meine Bilder). Mit meinem 24-85 habe ich bei 85mm schon etwas mühe die Person zu fokussieren, weil das Bild im Sucher wackelt. Nun meine Frage:
Würde der IS hier was bringen (also auch beim fokussieren)? Ich tendiere zu einem 70-200 4L IS oder einem 24-105 L IS. Das problematische ist, das die Person sich bewegt und das Boot wackelt.
 
Ich kann nur spekulieren, daß der IS damit völlig überfordert wäre, das Sucherbild zu stabilisieren. Dafür werden die Bewegungen wohl zu stark sein.
 
Solange bis da irgendwann was kaputt geht. Von so einem Fall habe ich bisher allerdings noch nie gehört. Deshalb störts mich auch nicht, daß mein IS-Objektiv das ich mir gebraucht gekauft hatte, schon so einige Jahre auf dem Buckel hat.

ich meine lebensdauer..ob der IS auch einen lebensdauer wie dslr's haben...
 
Was lebt länger? Kamera oder Objektiv? Also wird es um den IS besser bestellt sein. Ich hab hier ein IS-Objektiv, daß schon ca. 6-7 Jahre alt ist und der IS funktioniert tadellos. :) Ich habe mir um die Lebensdauer des IS noch nie einen Gedanken gemacht und habe das auch nicht vor. Wozu sich verrückt machen?
 
Was lebt länger? Kamera oder Objektiv? Also wird es um den IS besser bestellt sein. Ich hab hier ein IS-Objektiv, daß schon ca. 6-7 Jahre alt ist und der IS funktioniert tadellos. :) Ich habe mir um die Lebensdauer des IS noch nie einen Gedanken gemacht und habe das auch nicht vor. Wozu sich verrückt machen?

asooo...
naja..was ist das herz eines IS-Objektives?
bei der cam ist es z.b. der ausloeser....
 
Jetzt bin ich etwas am Zweifeln, ob das so richtig war. Den IS kann ich irgendwie nicht so recht gewinnbringend einsetzen. Das "Problem" ist, dass ich eine ziemlich ruhige Hand habe, d.h. ich kann 300mm auch bei 1/60 noch einigermaßen ohne IS halten. Wenn ich Bilder im Telebereich bei 1/60 mache, sehe ich mit und ohne IS kaum einen Unterschied.

Kann diese Erkenntnis jemand bestätigen?

Gruß,
Jens

Hallo Jens,

ich hatte zu analogen Zeiten ein 28-300 von Tamron gegen ein 28-135 IS getestet (3 Tage) und mich dann für das Tamron (Preis/Leistung) entschieden. Den Nutzen des IS habe ich damals trotz Beschwörung durch den Verkäufer nicht wahrgenommen. Ich hatte einfach keine Erfahrungen und im analogen sieht man die Unterschiede weniger (10*15) und später (Entwicklung der Bilder).

Jahre später an meiner 350d bin ich mit dem Tamron und alternativ mit dem 70-200 und dem 100-400 durch die Gegend gezogen.

Selbst am hellen Tag gibt es etliche Situationen (Wald, Schatten), wo das Tamron duch geringes Zittern unscharfe Aufnahmen bringt. Der Ausschuss ist im direkten Vergleich um einiges höher als mit den Canons. Am Strand bei Sonne verschwimmt der Unterschied wieder (ab 1/600 etwa).

Das Tamron bringt also im Zoo und bei Bewölkung kaum Spaß, da ich bei einer 1/125 oder 1/60 keine scharfen Aufnahmen hinbekomme.

Mit den IS-Zooms schaffe ich auch mal ne 1/4 oder 1/8. Bei 200mm und manchmal auch mehr.

Lass Dir beim Checken etwas Zeit und prüfe genau. Ich kann nicht glauben, dass Du Aufnahmen von 1/15 und 1/30 mehrfach mit IS und ohne IS schießt und keine Unterschiede siehst.

Aber besser ist natürlich: lichtstark UND IS;) Da wäre z.B. das 70-200/2,8 IS...

:D
 
Der IS ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage, ich persönlich komme auch ohne gut zurecht, bzw. habe ich ihn noch nicht vermisst.
Auch mir pers. sind 1-2 Blenden mehr wichtiger als die Stabilisierung, natürlich wäre ein 70-200/2.8 IS sicher toll, aber das non-IS war als Gebraucht-Version (Dank ans Forum) das Maximum für meinen Finanzminister:)
Wie gesagt auch ohne bin ich zufrieden und glücklich, und vermisse den Stabi nicht, weder bei schlechtem Licht noch bei Motorsport (Mitzieher) o.ä..
Allerding bilde ich mir auch die "ruhige Hand" ein.
Das war mein Statement.

Anbei 1/20s bei 165mm Brennweite, fast Nacht und Partybeleuchtung, RAW nur verkleinert.
 
Wenn man nun bedenkt, das ein lichtstarkes Telezoom wie das Sigma 4/100-300 doppelt so lichtstark wie das 70-300 IS ist, reduziert sich der Effekt der Stabilisierung in meinen Augen deutlich.

Also hat das 70-300 IS USM durchgehend F8.0... Ist mir damals gar nicht aufgefallen... :rolleyes:
 
Ihr liegt, wegen der variablen Offenblende beim Zoom alle drei bischen daneben, aber das ist hier auch schon bissel OT. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten