• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von dalt_wisney

  1. Wenn Frau zu klein ist....

    Ja, ich :angel: @Kugelschreiber: Du hast eine PN. Dem Ratschlag kann ich mich nur anschließen .... Gruß, Dirk
  2. Wie testet Ihr auf die schnelle die Objektivqualität?

    Nochmal zu dem Thema ISO-Resultion Chart und Auswertung: Bei http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspx findet sich eine gute Erklärung zum Chart und wie man es benutzt. Dort finden sich auch zahlreiche Detail-Crops zu vielen Objektiven bei verschiedenen Blenden, siehe hier...
  3. Wieder mal ein "Ist mein Sigma 10-20mm in Ordnung?" Thread

    @Martin Du brauchst keinen A2-Drucker. Du kannst das Chart problemlos im Postermodus auf 4xA4 oder 2xA3 drucken und dann zusammen kleben. Wenn Du das einigermaßen sorgfältig machst, dann reicht das für einen Objektivtest völlig aus. @kimbetho Eine absolute Aussage zur Qualität eines Objektives...
  4. Wieder mal ein "Ist mein Sigma 10-20mm in Ordnung?" Thread

    Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal gepostet, wie man die Schärfe (und auch die Randunschärfe) etwas nachvollziehbarer und reproduzierbarer testen kann. Dies erlaubt dann auch den besseren Vergleich zu anderen Objektiven oder auch bei verschiedenen Blenden. Und die eigenen Füße sind auch...
  5. Wie testet Ihr auf die schnelle die Objektivqualität?

    Wo ich nun schon so gelobt wurde (@blader: Danke für die Blumen!), will ich hier doch nochmal was zu meiner "Anleitung" und einigen Kommentaren ergänzen. Klar sollte es funktionieren und auch angemessene Ergebnisse liefern. Aber eigentlich wollen wir als Fotobegeisterte doch (fast?) alle tolle...
  6. Wie testet Ihr auf die schnelle die Objektivqualität?

    Hallo, auf die Schnelle geht das eher nicht. Um die Auflösung (und damit Schärfe) eines Objektives zu messen und ausserdem auch zu prüfen, ob das Objektiv sauber zentriert ist, nimmt man am besten ein ISO 12233 Resolution Testchart. Die kann man kaufen, kosten zwischen 150 $ und bis rauf zu...
  7. Garantiebedingungen von Nikon

    Dazu dann auch noch eine kleine Ergänzung von mir: Bezüglich eines echten Sachmangels nach BGB (im Sprachgebrauch Gewährleistung) ist dies richtig. Dadurch sind aber - wie schon beschrieben - nur solche Mängel erfasst, die schon zum Zeitpunkt der Kaufes bzw. der Übergabe an den Kunden -...
  8. Garantiebedingungen von Nikon

    Ja, das kann man. Allerdings sollte man dabei vorsichtig sein, auch wenn viele Händler den Käufer im Schadensfall auf die Garantie des Herstellers verweisen. Die Gewährleistung (genauer: Die Sachmängelhaftung), bezieht sich auf die Mängelfreiheit des Kaufgegenstandes im Augenblick des...
  9. D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

    Auch bei Offenblende ? Selbstverständlich kann ich durch Abblenden auch 30 sec erreichen, bevor meine D200 auf "Lo" geht. Gemeint ist hier aber die "Lo"-Anzeige bei Offenblende bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Gruß, Dirk
  10. D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

    Es geht nicht nur um Spotmessung, tritt bei Matrix-Messung auch auf. Bei Matrix- oder mittenbetonter Messung wird bei ISO 100 und Offenblende bei Belichtungszeiten länger ca. 2 sec "Lo" angezeigt, und zwar unabhängig von der Lichtstärke des Objektivs. Bei ISO 1600 wird dann bei länger als 1/8...
  11. D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

    Stimmt in so fern, als dass hier kein Defekt oder Mangel vorliegt. Und Grenzen hat jedes technische Gerät. Aber: 1) Es fehlt ein diesbezüglicher Hinweis in der Bedienungsanleitung. Erhöhung ISO oder größere Blendenöffnung helfen in dieser Situation nämlich nicht. 2) Meine D200 belichtet auf...
  12. D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

    Ich denke des Rätsels Lösung liegt in der Begrenzung des Messbereiches des Belichtungsmesssystems. Gemäß technischer Daten (D200) liegt der Messbereich (Matrixmessung) zwischen LW 0 und LW 20 bei ISO 100 und Offenblende 1.4. LW0 entspricht per Definition 1 sec bei Blende 1, folglich also 2 sec...
  13. D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

    Ein ähnliches Problem habe ich mit meiner D200 auch. Kürzlich habe ich beim Laternenumzug meine Kinder fotografiert. Selbst mit ISO 1600 und Nikkor 35mm/2.0 hatte ich große Schwierigkeiten, weil der Bel.-Messer (Zeitautomatik bei Vorwahl Blende 2) ständig "LO" anzeigte. Dabei gingen bei "gutem"...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten