Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich seh' da wunderschönes Moire.
Und um damit den Bogen zur MM zu spannen: Auch ein fehlen des Bayer Sensors schützt nicht vor Moire - aber das werden wir dann auch noch sehen.
criz.
Vorsicht. Meines Wissens nach, man verbessere mich wenn ich falsch liege, wird bei aktuellen Kameras (mal das Nokia ausgenommen) bei Videoaufnahmen nicht runtergerechnet sondern weggeschmissen.
criz.
Hi Umma,
Die E-600 hat einen Bildstabilisator, oder?
Den sollte man bei Langzeitaufnahmen auf jeden Fall ausschalten.
Ansonsten gabs ja schon viele hilfreiche Tips.
Anzumerken wäre noch, das man keine Angst vor langen Belichtungszeiten haben sollte, zumindest bei ISO100 oder ISO200 und solange...
Erhöhen muss sich die Geschwindigkeit sicher noch und eine massive parallele Ausführung wird da wohl unumgänglich sein. Ich würde vermuten das sowas erst bei Langzeitbelichtungen auftaucht.
Unmöglich scheint es mir aber auch bei kürzeren Zeiten nicht zu sein. Immerhin gibt inzwischen einen...
Rein vom Bauchgefühl her würde ich vermuten dass eine mechanisch Umsetzung für sowas wie eine DSLR Kamera zu komplex wäre. Die Geschwindigkeit müsste ja über einen sehr großen Bereich variabel sein.
(Ein Verlauf von 1/4000 bis 1/2000 ist komplett anders als ein Verlauf von 1s bis 2s oder sagar...
Naja, aus dem Babinetschen Prinzip, welches besagt das die Beugungsbilder komplementärer Blenden (annähernd) identisch sind, und dem Bild eines Beugungsscheibchens einer Kreisblende könnte man darauf schließen, dass es auch bei dem Beugungsbild eines Staubkorns eine "helles Zentrum" gibt.
criz.
Dann bist du eben bei falschen Kamerahersteller ;)
Nein, im Ernst: Ich glaube inzwischen haben Kamerahersteller begriffen, dass sich Kunden wünschen ihre Kamera so komfortabel wie möglich einzurichten. Man sieht es ja immer öfters das man Knopfe, Rädchen mit anderen Funktionen belegen kann.
Und...
Ich glaube es ist einfacher und bevor ich hier weiter im Dunkeln stocher, kannst du mir ja auch gleich erklären was 100% sind und wieso 100% bei deiner Betrachtung so wichtig ist.
criz.
Ich würde einen Schritt weitergehen. Wie dir sicher aufgefallen ist habe ich in der Beschreibung des Idealsensors keine Pixel erwähnt. Diese sind auch vollkommen überflüssig, was wir eigentlich wissen wollen ist:
Wo ist ein Photon auf der Sensoroberfläche aufgeschlagen (Ortsvektor x) und welche...
Ich persönlich würde auch von einem optimalen Sensor mit optimaler Optik ausgehen. D.h. die Optik besitzt keinerlei Abbildungsfehler, ist lediglich Beugungsbegrenzt und es herrscht immer gute Sicht. Der Sensor erfasst alle Infomration so gut es ihm die heisenbergsche Unschärferelation erlaubt...
Beispiel 2:
Ich hab hier eine 5D Mk II mit ca. 20 MP, dummerweise hat mir mein Postbote gestern ein RetinaX Display von FutureProducts(tm) mit 4m Diagonale gelieftert (Ich frag mich immernoch wie der das durch die Tür gebracht hat). Die native Auflösung des Displays ist bei 300 DPI gute 500 MP...
Zum Glück können wir das hier interaktiv machen :)
Hast du mein Beispiel verstanden? Oder soll ich noch ein Beispiel in die andere Richtung bringen?
Diese 100% Grenze ist wirklich nicht relevant wenn man nur vom Informationsgehalt eines Bildes ausgeht.
criz.
Wie ich oben schon dargelegt habe, ist diese Definition der "100%" Grenze völlig belanglos.
Es ist vollkommen korrekt, dass beim Vergrößern eins Bildausschnitts die Qualität sinkt aber auch der umgekehrte Sachverhalt gilt: Beim Verkleinern steigt i.A. die Bildqualität (abhänig von der...
Wenn man digitalen Zoom so definiert, dass man immer über "100%" hinausgeht also immer interpoliert/vergrössert, dann scheint es so als bestehe da ein Unterschied.
Aber im Prinzip ist das eine willkürliche Festlegung, denn es ist eigentlich das Gleiche.
Es ist egal ob ich die Weitwinkelaufnahme...
So, die Einheit Pixel haben wir jetzt.
Wo ist jetzt aber der Unterschied zwischen Ausschnittsvergrösserung und digitalem Zoom?
Anbei noch ein bisschen Anschauungsmaterial - das Wetter war heute nicht besonders, also gibt es keine schönen Beispielbilder:
n_11-22 ist ein Bild bei 11mm an einem...