Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte vorher die D800 und ich finde, dass die D810 zumindest einen genauso hochwertigen Verarbeitungs-Eindruck hinterlässt. Das Gewicht ist etwas geringer, aber nicht wirklich deutlich spürbar.
Beim Check & Clean wird nicht nur der Sensor gereinigt, sondern u.a. auch der AF sowie Spiegel und Auflagemaß kontrolliert.
Wenn die Kamera bei Nikon registriert ist, kostet das 50 Euro.
Ich würde sowas etwa bei 30000 Aufnahmen machen lassen, aber das kommt auch auf den bevorzugten Einsatz der...
Ich hatte bis vor zwei Jahren das 150-500er und seither das 50-500er OS an Nikon D700 u. D800.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen: Das 50-500er hat mich von Anfang an begeistert, obwohl ich erst eher skeptisch war, ob ein 10-fach Zoom optisch mithalten könnte. Die Abbildungsleistung über die...
Seit ich das 16-35er habe, ziehe ich es immer öfter dem 14-24 vor, da es kompakter und mit 35mm am Ende felxibler ist, nicht zu vergesseen die VR-Funktion. In den Einsatzbereichen, wo ich das 16-35er einsetze (Städte u. Architektur innen und aussen), kann ich in der Praxis keine relevanten...
So ist es, auch ich habe mit meiner ehemals links kurzssichtigen D800 - obwohl ich die äußeren AF-Felder sehr wohl nutze - scharfe und schöne Bilder hinbekommen. Wenn ich mal ganz links mit WW fokusierte, habe ich mich des Kontrast-AF bedinet und gut wars.
Aber es geht darum, dass ein Fehler...
Also über den Service (NSP) könnte ich mich echt nicht beklagen, die waren alle sehr bemüht und haben das Problem immerhin (bei mir) gelöst.
Ganz anders verhält es sich mit dem offiziellen Nikon-Support, der diesen Namen nicht immer verdient.
So ist es, und es ist auch keine "Einzellösung" wie hier gepostet wurde.
Natürlich wundert es mich nicht, wenn ich eine Mail an den Nikon Support schreibe und keine entsprechende AW erhalte, die einem Eingeständnis eines generellen Fehlers gleichkommen würde.
Ich habe mich einfach vor etlichen...
Ich habe heute meine D800 korrekt justiert vom NSP in Österreich abgeholt.
Ich habe dort vor etwa 2 Monaten das Problem mit dem li AF reklamiert und es wurde mir geraten, zuzuwarten, bis seitens Nikon eine zufriedenstellende endgültige Lösung zur Verfügung steht.
Vor einer Woche wurde ich vom...
Mein Servicepoint in Österreich hat mich gleich auf eine Warteliste gesetzt, bis dort das li-AF-Problem einwandfrei gelöst werden kann. Zur Zeit sind dort nur suboptimale Lösungen in diesem speziellen Fall möglich.
Die neue Lösung mit AF-S gefällt mir bei der D800 besser, da der 3-stufige Schalter schon mal dazu geführt hat, dass ich durch die etwas vorstehende Nase den Hebel unabsichtlich betätigt habe.
Das mit den AF-Meßfeldern hat mir vorher besser gefallen, aber das war wohl auch ein Platzproblem auf...