Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, da war wohl wieder wer schneller als ich...
Soweit ich weiss ist das Flussmittel in den Lötzinn integriert, wurde mir zumindest gesagt. Der Lötkolben ist eher groß, hat aber eine kleine feine spitze...
Eine Lötstation habe ich nicht, ich löte ja eher selten:D
Mfg Niclas
Hi,
zu allererst entschuldige ich mich mal für die schlechten Lötstellen, ich hoffe eure Augen sind jetzt nicht verdorben:D
Ich habe jetzt alles gereinigt etc. und werde es nun in aller Ruhe nochmal probieren. Villeicht gibts es nachher nochmal Bilder zum begutachten:evil:
Mfg Niclas
Hi,
ich bin auch 17, nur habe ich halt noch nie löten müssen. Macht aber Spaß!
Nur noch mal eine Frage: Ist das richtig, dass ich den mittleren "pin" ausgelassen habe? Ich fange jetzt noch mal von neuem an zu Löten, aber irgendwie hält der Lötzinn nicht so gut an den Teilen des Bajonetts, gibt...
Hallo Forengemeinde,
ich bin grade dabei aus dem Bajonett einer alten Eos 1000 und einem alten Ef 70-210mm eine Retroadapter zu basteln. Nun habe ich ein Problem: Meine Kamera erkennt das Objektiv nicht :confused:
Ich habe extra darauf geachtet, dass ich die Kabel so verlöte, dass nichts...
Hallo Forengemeinde,
ich habe heute ein Sigma 28-200 1:3,8-5,6 UC bekommen.
Es wurde an einer Eos 1000 benutzt und funktionierte einwandfrei...
Nun aber habe ich es an meine Eos 1000D gesetzt und auch ein Foto gemacht, allerdings bekam ich folgende Fehlermeldung:
" Err 01: Verbindung zwischen...
Hi,
mein Vater hat die Kamera momentan nicht da, aber er schickt sie mir Ende der Woche zu...
Angenommen der Motor ist verstellt, gibt es dann die Möglichkeit diesen zu justieren, oder müsste man die Kamera in einen Fachbetrieb bringen?
Ich denke letzteres würde sich nicht so ganz lohnen oder...
Hi,
wie immer super schnelle Antworten!!!
Könnte möglich sein, dass der Motor nicht richtig funktioniert...
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu justieren, oder ist die Kamera hin?
Mfg Niclas
Hallo Liebe Forengemeinde,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Die alte Eos 1000 von meinem Vater macht zwar gute Fotos, aber am linken Bildrand gibt es öfters einen schwarzen Streifen. Dieser Streifen ist immer unterschiedlich dick und extrem störend!
Ich dachte erst es liegt an den...
Hi,
also die Aquarium Fotografie ist bei mir eher "nebensächlich" und kommt eher daher, dass ich halt selber 2 Becken im Zimmer stehen habe...
Ich habe gelesen, dass man mitden Teilen von Raynox echt nur feste Motive ablichten kann...
Also mit Insekten etc. läuft da wohl nicht viel...
Allerdings...
Hallo,
danke für die Tipps...
Also das Bajonett von Canon kann man ja mit einem Adapter überbrücken (ist ja nicht soo teuer)
Und mit den Blitzen werde ich mich wohl mal ne runde vor den rechner klemmen müssen und lesen...
Mfg Niclas