• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von cebit

  1. Wie steht ihr i.A. zu alten MF objektiven?

    ich verwende meistens MF-Objektive (ich habe 7 Stücke). Ich habe auch kein Mattscheibe eingebaut. Trozdem finde ich MF gar nicht so schwere. Nur bei den Makro-Aufnahmen ist dies ein bißchen anstrengend. Meine Liebling sind M 50/1.7, K 135/2.5, A 35-70/F4
  2. Pentax K110D

    noch ein Punkt, manuelle alte Objektive mit PK-Anschluß sind besser unterstürzt von K110D(eigentlich alle DSLR von Pentay) , nämlich Belichtungsmessung. Beiden anderen beiden muß man selbst abschätzen. manuelle alte Objektive mit PK-Anschluß sind sehr preiswert zu bekommen.
  3. Endlich ist meine Entscheidung gefallen :)

    Das stimme ich zu. Das Setup bei 300D dauert 3 Sek. Bei K100D ist es fast sofort einsatz bereit.
  4. Tipps zur K110/K100 D

    welches Stative ist zu Empfehlen? Ich habe K110D auch seit End März dieses Jahres. Nachdem ich mir ein M 70-210 zugelegt habe, hat mir es aufgefallen, dass ich ein stabiles Stativ brauche. Aber was denn?
  5. Hilfe!!! Wie erkenne ich Grau-Import?

    Am End März habe ich auch K110D dort bestellt. Bedingteinleitung ist hollandisch. Ich habe das CD in PC geschoben und eine elektrisch deutsche Bedingteinleitung auf PC installiert. Somit habe ich keinelei Problem. Mit der Kamera bin ich bisjezt sehr zufrieden.
  6. K110D wer hat sie?

    Seit End März habe ich K110, auch mein erstes DSLR. Ich bin damit sehr zufreiden. Von der AF-Geschiwendigkeit kann ich nicht viel sagen, weil ich nur MF-Objektiv benutze (nur am ersten Tag mit Kit-Objektiv fotografiert). Die Farbendarstellung von Pentax hat mir sehr gut gefallen. SR brauche ich...
  7. K110D wer hat sie?

    Ich habe sie zugelegt. Mit der Kamera bin ich bis jetzt sehr zufrieden. SR ist für mich nicht so wichtig aus der Erfahrung von Canon's IS. Wenn man was ersthaft fotografieren will, muß man so wieso ein Stativ benutzen. Von daher will das ersparte 150 Euro für ein Objektiv ausgeben.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten