Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das hatte meine recht günstige alte Olympus C4000 DigiCam auch, meine 20D nicht:mad: und einen störenden Hotpixel habe ich auch auf dem Sensor:(
Falls die Firmware der 30D soetwas hergibt, dann könnte doch ein Update auch bei der 20D denkbar sein (oh ja, bitte!!!!)
Caspar
Silvax hat stets ein Herz für die günstigen Gläser. Die Serienstreuungen sind bei den meisten Objektiven beträchtlich. Daß ein gutes Kit ein schlechtes 17-85 übertrifft, will ich gern glauben. Daß es häufig genau umgekehrt ist, glaube ich ebenfalls gern.
Achte also darauf, daß Du das Objektiv...
Mit Wildlife-Fotos kenne ich mich leider nicht aus. Aber zu dem was für ein begrenztes Budget machbar ist, scheint mir dieser Bericht ganz erhellend zu sein. Wenn Du ein Stativ einsetzen kannst, wäre das Canon 100-300 USM eventuell eine Alternative unter 300EUR. Die Brennweiten-Lücke zum Kit...
Vor ein paar Tagen war abends ein Freund zu Besuch, der mir stolz seine neue Sony R1 zeigte. Ein paar Vergleichsshots mit gleicher Blende und gleicher Empfindlichkeit ergaben, dass die Sony kürzer belichtete, dabei ging ich davon aus, dass eher die 20D zurückhaltender belichtet. Die...
Hallo,
ich fotografiere auch oft indoor und nach meiner Erfahrung sind Lichtstärke und vorhandener Weitwinkel die zentralen Kriterien. Derzeit nutze ich ein Canon 24-85 3.5-4.5 und da fehlt's immer wieder an beidem.
Mit Deinen Objektivüberlegungen kannst Du immer nur einen Punkt erschlagen.
Ich...
Da war natürlich fast alles schon dabei:
- Mehr Dynamikumfang als technologischer Wunsch stünde bei mir an erster Stelle.
- Leiserer Spiegelschlag wäre auch toll
- Features wie wechselbare Mattscheiben, AF-Hilfslicht, ISO im Sucher, besserer Monitor, user-Programme (hat meine olle Oly C4000!)...
interessante Versuche mit 75-300 IS und 100-300 gibt es hier - bei bewegten Objekten scheint der etwas schnellere AF des 100-300 mehr zu nützen, als der IS. Ich selbst bin langsamer als jeder AF :rolleyes: und bin mit dem 75-300 IS recht zufrieden. Das 70-200 4 L hängt aber nach landläufiger...
Hallo Barney,
vielen Dank für die Antwort und den link auf Zeiss/West, da werden ja einige Bezeichnungen erklärt. Eine schöne Seite zum Thema mit Beispielfotos ist imho diese. Ich selbst habe keine CZJ-Objektive, sondern nur Pentacon Auto 1.8/50 MC und 2.8/135 MC. Für zusammen 22EUR ersteigert...
Hallo,
kennt irgendjemand die Bedeutungen der Objektivnamen bei Zeiss-, Meyer- und anderen Objektiven: Sonnar, Biotar, Flektogon, Pancolar etc.?
Klingt alles viel besser als die typischen Japan-Kürzel!
Gruß
Caspar