• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von burkhard2

  1. Nikon Coolpix L10 SD Card Error/Fehler

    In der Kamera formatieren wäre auch mein Tipp. Evtl. verwendet sie noch FAT16 …
  2. Zerstreuungskreis bei anamorphotischem Objektiv

    Mit anamorphotischen Objektiven habe ich leider keine praktische Erfahrung. Die entscheidende Frage ist aus meiner Sicht, wie die Eintrittspupille aussieht (das hängt davon ab, wo die Blende im Strahlengang liegt). Wenn sie rund ist (und somit auch die Blendenzahl richtungsabhängig ist), sollte...
  3. Leitzahl Blitz

    Sorry, Faktor 2 vergessen, log_sqrt(2), also 2/3 Blendenstufen.
  4. Leitzahl Blitz

    log_sqrt(2)(54/43) ≈ 0,66, also etwa 2/3 Blendenstufe.
  5. Testdisk - Photorec Problem Mac

    Photorec ist ein 32 bit-Programm, die Binärversion läuft nicht auf Catalina. https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download Du kannst es mit brew selbst compilieren, erfordert aber die Apple Developer Tools. Vielleicht findest du im Netz irgendwo auch eine fertige 64 bit-Version. L.G...
  6. Pixeldichte vs Unschärfe

    Das ist falsch. Die Beugung kommt nur vom Objektiv. Durch die etwas höhere Auflösung des Sensors sieht man sie (wie andere Unschärfen auch) nur schon in Fällen, wo man sie bei einem weniger hoch auflösenden Sensor noch nicht sieht. Der (lineare) Auflösungsunterschied von 24 zu 32 MP beträgt aber...
  7. Fernglas+Objektiv

    Die 40 bei der Fernglasangabe ist nicht der Frontlinsendurchmesser, sondern die Eintrittspupille (wobei sich das bei der Konstruktion eines normalen Fernglases nichts nimmt), insofern ist die Blendenberechnung schon exakt (zumindest solange man das Kameraobjektiv mit Offenblende betreibt, aber...
  8. Bildauschnitt Brennweite errechnen?

    Vollkommen korrekt, zumindest für den Fernbereich. Im Nahbereich gibt es z.T. objektivabhängig deutliche Abweichungen. Die Kompression ist mit dem Tele genauso wie beim Bildausschnitt. Für die gleiche Schärfeverteilung multiplizierst du die Blendenzahl für das Tele auch mit dem Faktor. L.G...
  9. "p" in Lp/mm und lpi oder dpi

    Ich habe gerade kein passendes Target da, aber im Netz gibt es genügend Fotos von Siemenssternen, wo man den Effekt gut sehen kann. Zum Besispiel http://farm5.staticflickr.com/4064/4558003359_6dd8f82dd5_z.jpg. Leider auch die Probleme, die das Demosaicing verursacht. Das Prinzip sieht man auch...
  10. "p" in Lp/mm und lpi oder dpi

    Der Abbildungsmaßstab spielt hier keine Rolle, die Wellenlänge auch nicht, sondern die Anzahl der verwendbaren Pixel. Hast du mal rotes/blaues mit weißem Licht verglichen? Dass Bayer-Sensoren bei rot-blauen Targets auch in der Praxis viel schlechtere Auflösungswerte bringen als bei...
  11. "p" in Lp/mm und lpi oder dpi

    Das hast du völlig missverstanden, es geht nicht um die Auflösung eines optischen Systems, sondern des Sensors (sonst ist der Vergleich mit Film sinnlos). Wegen des Bayer-Musters ist die Farbauflösung des Sensors nur halb so hoch wie die S/W-Auflösung. Ein Rot-Blau-Muster wird viel schlechter...
  12. "p" in Lp/mm und lpi oder dpi

    Dann müsstest du aber auch die Farbauflösung der Digitalkamera nehmen … bei der Pixelzählerei „misst“ du nur die S/W-Auflösung (und auch nur horizontal/vertikal, diagonal ist die Auflösung um einen Faktor √2 höher). Der andere Punkt ist aber: bei der Grenzauflösung einer Digitalkamera hat sie...
  13. Frage zu Lichtstärke / Bildqualität

    Das Umrechnen ist auch für das Rauschen sinnvoll – denn es gibt zumindest das Photonenrauschen, das am Sensor ankommt, wieder – und das ist im Bereich der "normalen" Fotografie die wesentliche Rauschquelle (bei sehr wenig Licht oder extremsten Schatten ist das anders). Die Unterschiede zwischen...
  14. ausgelagerte Diskussion Blendenänderung beim Zoomen

    Bei den meisten Objektiven, bei denen die Offenblende nicht konstant bleibt, ändert sich die Blendenöffnung gar nicht mechanisch, der Effekt ergibt sich konstruktionsbedingt dadurch, dass sich Linsengruppen zwischen mechanischer Blende und Sensor verschieben. Die Änderung erfolgt dann zwar...
  15. ausgelagerte Diskussion Blendenänderung beim Zoomen

    Die Transmissionswerte schon, aber nicht die Blendenwerte. Geschmackssache. Meiner Meinung nach sollten sie sich dann das Differenzdiagramm sparen, das hat durch den Fehler keinerlei Aussagekraft. L.G. Burkhard.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten