Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch die alte Version mit der festsitzenden Geli gab es schon recht lange mit Chip. Zu erkennen sind die gechipten Objektive am Zusatz "AE" in der Bezeichnung.
Bei allfälligen Unklarheiten beim Gebrauchtkauf ein Bild vom Bajonett anfordern; dann ist der Fall klar.
Der Hinweis aus dem Handbuch bezüglich Mindestlichtstärke 5.6 bedeutet, dass erst dann die volle Funktionalität des Fokusindikators garantiert werden kann. Bei gutem Licht sollte es - zumal mit dem mittleren Kreuzsensor - auch mit f/8 kaum Probleme geben.
Zur Blendenanzeige: Im Menupunkt System...
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass sich mit den Billigteilen aus der Bucht problemlos manuell fokussieren lässt. Das Schnittbild und der Mikroprismenring erfüllen ihre Grundfunktion vollauf.
Zu beachten ist jedoch, dass es bei der Belichtungsmessung zu Abweichungen kommen kann, die darüber...
So, meine Fotos vom Billigheimer sind heute gekommen.
Die oben beschriebe Technik, für farbgenaue Ausbelichtungen die Fotos a) in ein Durchschnittsprofil für Fotobelichter zu konvertieren und b) wieder das SRGB-Profil zuzuweisen, funktioniert in meinem konkreten Fall tatsächlich.
Gegenprobe...
Da hast du natürlich Recht - ich hätte die Angaben auf der Entwicklerseite wohl doch etwas genauer lesen sollen :ugly:.
Das Durchschnittsprofil für Fotobelichter nennt sich AveragePhotoPrinterRGB. In meinem Fall deckt sich der Softproof damit (mit der Einstellung "RGB-Nummern behalten") fast...
Ich klinke mich hier mal ein.
Bezüglich Farbmanagement und <Anbieter entfernt> habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
- Wenn bei der Bestellung angegeben wird, dass die Bilder nicht optimiert werden sollen, dann werden die RGB-Farbwerte offensichtlich 1:1, d.h. ohne Konvertierung in den...
Mittlerweile gibts vom selben Hersteller (Bresson) auch eine Mattscheibe im Stil der Canon EE/EG-S, die sich Typ GF High Contrast nennt. Es handelt sich dabei um eine Scheibe ohne Schnittbildindikator und Mikroprismenring, dafür mit stärkerer Mattierung. So lässt sich auch bei Blende 1.4 bei den...
Mit Kitobjektiven bringt die China-Mattscheibe nicht wirklich was, da bei Blenden kleiner f/2.8 das Sucherbild dunkler ist als mit der originalen Scheibe und somit Belichtungskorrekturen erfordert.
@Fantasyreader: Die CD-Hülle muss klar sein; es wird ja nur die zum Sucherprisma weisende Seite der Scheibe aufgerauht. Ist die zum Spiegel weisende Seite ebenfalls mattiert, ist im Sucher kein klares Bild mehr zu erkennen.
@*******: Die Idee an der selbstgemachten Scheibe ist ja gerade, dass...
Hallo
für meine manuelle, lichtstarken Festbrennweiten hatte ich in meiner Kamera bisher eine günstige Schnittbildmattscheibe verbaut. Was mich dort jedoch störte, war die Tatsache, dass ein Fokussieren ausserhalb von Schnittbild und Mikroprismenring nicht möglich ist. Die Scheibe ist dafür...
Nachtrag nach einigen Tagen im Gebrauch:
- Das Scharfstellen über die matte Fläche ist auch bei feinen Strukturen, wo der Schärfe- und Kontrastsprung noch am ehesten sichtbar ist, ein ziemliches Glücksspiel. Stattdessen habe ich mir angewöhnt, selbst kleinste irgendwie erkennbare Kanten (und...
Hallo zusammen
wer gerne manuell fokussiert, bei dem stellt sich möglicherweise die Frage nach einer Schnittbildmattscheibe. Im Preissegment von 20-150 und mehr € ist da für jeden Geldbeutel was zu haben. Ich habe mich für die biligste Variante entschieden: Eine 45° Dual-Schnittbildmattscheibe...