Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der einfachste Weg sich auf solchen Ausstellungen ganz schnell unbeliebt zu machen, ist die Erzeugung eines Blitzgewitters.
Auf 12 Meter Entfernung braucht man - ungeachtet epileptischer Anfälle - schon den stärksten Blitz, die Alternativen wäre eine lichtempfindlichere Kamera plus ein...
Das war auch eine erste Telelinse an meiner Alpha 100. Sie ist den Preis wert, allerdings sind 90 Euro schon fast die obere Grenze , ich habe meine für 83 Euro erstanden ;-)
Das heisst ich könnte den 5400HS auf Servo einstellen, so dass er losblitzt wenn ich mit der Alpha/HVL-F36AM Kombi blitze?
Wäre ja immerhin schon etwas.
Und in der Tat, im Studio ist die Alpha erstaunlich unflexibel. Vielleicht kommt das ganze Zeuchs noch auf den Markt, diesen blitzschuh gibt...
Also ich weiß den kabellosen Modus meines Sony HVL-F36AM, den ich zusammen mit der Alpha im Kit erstanden habe, durchaus zu schätzen. Damit gelingen in Räumen recht natürlich wirkende Bilder.
Der Blitz kostet um die 200.- Euro.
Die Alternative wäre natürlich, Du schreibst einfach wieviel Geld...
Mit dem 36er bin ich zufrieden und ich möchte auf jeden Fall netzunabhängig drahtlos glücklich werden - und da ist die Auswalh ja nicht so groß, oder?
Sind denn andere blitze, inkl. den alten KM Geräten, mit der Alpha Blitzauslösung kompatibel?
Hi Folks,
ich bin eher ein Anfänger auf dem Gebiet der Spiegelreflektivendigitalbildaufnahme. Hindert mich aber nicht wirklich am Größenwahnsinn.
Ich werde mir nun zu meinem 36er Sony Blitz noch den 56er kaufen und möchte die beiden in Kombination für Studioaufnahmen nutzen.
die Frage hierbei...
Ich bin schon sehr zögerlich geworden mit meinen Objektiv-Erwerbs-Plänen.
Zum Kit Objektiv habe ich ein Minolta 70-210 1:3,5-4,5 beim Händler meines Vertrauens für 79.- Euronen erworben. In Bezug auf ebay bin ich ohnehin dauermisstrauisch.
Allerdings bietet die Bucht gerade ein 70-200 G an, für...
Ich, ja. Meine Batterie war fast leer. Zum Aufladen wollte ich sie vorher aber noch einmal gründlich entleeren und dachte mir das der Reinigungsprozeß doch genau der Energiefresser sein müsste, den ich jetzt brauche.
Daraufhin kam eben diese Meldung.
Wie erstellt ihr HDR Aufnahmen?
Ich experimentiere zur Zeit mit händischen Einstellungen und kompiniere dann im Photoshop, bin mir aber angesichts der ungenügenden Ergebnisse nicht sicher, dass ich das richtig mache.
Für inspirierende Anleitung wäre ich dankbar!
Ich benutze meinen Blitz so selten wie möglich, und dann vor allem im Wireless mode von der Bühnenseite. Das ist effektvoller und blendet sie Akteure nicht allzu sehr.
Beispiel: http://www.flickr.com/photos/42293134@N00/440650313/
Dafür muss man aber die Jungs und Mädels auf der Bühne kennen...