• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Harhar, meine war ja mit Photo Ninja ...
Na also – man kann mit Photo Ninja also auch vernünftige Konvertierungen zustande bringen. Damit hast du das, was ich am Wochenende ausprobieren wollte, bereits vorweggenommen ... ich fürchte, ich werde demnächst um 129 Dollar ärmer sein :eek:;)
 
AW: Re: X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Na also – man kann mit Photo Ninja also auch vernünftige Konvertierungen zustande bringen. Damit hast du das, was ich am Wochenende ausprobieren wollte, bereits vorweggenommen ... ich fürchte, ich werde demnächst um 129 Dollar ärmer sein :eek:;)

Da kommt noch die MWSt drauf und dann sind es fast 130 Euro. :)
 
@Georg63
Mein "Problem" ist ich schau Bilder fast nur über Monitor an. Vermutlich braucht es da etwas knackigere Farben. Kann mir schon vorstellen das es im Ausdruck vielleicht etwas zu harsch wirkt.
Und ich dachte du als großer LR-Verfechter wolltest mal zeigen was mit LR so geht - nun bin ich aber enttäuscht, nimmt der doch glatt das Konkurrenz-Tool ;) Brauch ich mich ja nicht wundern das du die Details fast wie bei meiner Entwicklung hingebastelt hast :)
Ich schau bei PN, das es so gerade keine Strukturen dazuerfindet und die Kanten keinen weißen Rand bekommen (bei 100% Ansicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist ja eigentlich der Sensor und seine Eignung für Landschaftsaufnahmen, nicht eine bestimmte Software, mit der RAWs konvertiert werden. Sonst müsste man sich eher fragen, ob Adobe-Software für Landschaften geeignet ist, und genau darüber wird ja nun bereits seit Jahren erbittert gestritten, bis aufs Messer mit viel Blut. ;) Aber vielleicht braucht es wirklich diesen weiteren Thread zu den sicher weit mehr als 100 anderen Threads dazu, die darüber in diesem und in anderen Foren bereits stehen.

Dass der Sensor Landschaften und Details "kann", ist anhand entsprechender Bearbeitungen mit verschiedenen Programmen leicht zu belegen, was auch in diesem Thread bereits von verschiedenen Usern getan wurde.

Hier noch ein Beispiel mit dem neuen Iridient 3 (beta 4):

 
auf eine nette mail, ob es das auch mal auf windoof portiert angeboten werden wuerde, kam leider keine antwort.

Hab ich ihn schon vor Jahren gefragt, Antwort war Nein, hab mir u. a. extra dafür einen Mac gekauft. Heute würde ich das wohl nicht mehr machen und würde dafür mit PhotoNinja glücklich werden, das es damals noch nicht gab. Ich hoffe, dass PhN in punkto Komfort und features noch etwas zulegt, z. B. Filmsimulationen usw.
 
Ja das angekündigte grosse Update steht noch aus, mal sehen was noch alles folgt. Ist ja wie iridient kein Programm extra für xtrans, gibt ja noch andere Prioritäten bei den Entwicklern.
 
Das Thema ist ja eigentlich der Sensor und seine Eignung für Landschaftsaufnahmen, nicht eine bestimmte Software, mit der RAWs konvertiert werden. Sonst müsste man sich eher fragen, ob Adobe-Software für Landschaften geeignet ist, und genau darüber wird ja nun bereits seit Jahren erbittert gestritten, bis aufs Messer mit viel Blut. ;) Aber vielleicht braucht es wirklich diesen weiteren Thread zu den sicher weit mehr als 100 anderen Threads dazu, die darüber in diesem und in anderen Foren bereits stehen.

Dass der Sensor Landschaften und Details "kann", ist anhand entsprechender Bearbeitungen mit verschiedenen Programmen leicht zu belegen, was auch in diesem Thread bereits von verschiedenen Usern getan wurde.

Hier noch ein Beispiel mit dem neuen Iridient 3 (beta 4):


Hi Rico,
Was veränderst du an den Standardeinstellungen von Iridient......ich habs bis jetzt noch nicht geschafft wesentlich bessere Ergebnisse als mit LR zu produzieren, ...etwas schärfer, dafür mehr Artifakte ist bis jetzt mein Ergebnis..noch scheue ich den Kauf, da muss mehr rauskommen als nur 2% besser, bestimmt mach ich aber was falsch, Danke
Grüsse
Jürgen
 
Beim neuen Iridient passen schon die Standardeinstellungen sehr gut. Aber die neue Reveal-Schärfung ist schon beachtlich, wenn man es genau auf diesen Aspekt anlegt. Schön, dann man nun so viele Optionen fürs Demosaicing und die Schärfung hat, so kann man passend zu jedem Motiv das Richtige auswählen.
 
AW: Re: X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Es gibt nichts besseres als LR, wenn man sich auskennt. :D:D

Das ist natürlich Quatsch. - auch wenn du dich noch so auskennst -
Jeder Konverter hat seine Vor-und Nachteile.
Mir gefällt z.B. der Workflow von LR, die Datenbank ist für mich hingegen sinnlos.
Ich bin von Canon ( 40D / 50D ) zu Fuji ( X-E2 ) umgestiegen und das Ergebnis ( mit Fuji ) von LR war für mich total enttäuschend.
So habe ich verschiedene Konverter ausprobiert und für mich erzielt PN das beste Resultat.

LG Burkhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
die neue iridient beta ist echt gut, das neue reveal sharpen macht seine Sache gut, der xTrans prozeß ist dran an PN, mit dem Vorteil der (abschaltbaren) Objektivkorrekturen, Filmsimulationen und es ist recht günstig.

PN hat zumindest mit bayer und der A1 noch die Nase vorn, in den Randbereichen, Lichtern und bei Dunst macht PN erstaunliches was die Detailliertheit angeht, manche würden sagen es sieht zu künstlich aus, aber die details sind da, und da kann man bei anderen Konvertern schieben wie man will oder extern nachbearbeiten, da ist einfach nix.

Mich verwirren da jetzt 2 Sachen bei der ganzen testier, daher sollte man das wohl lassen:

1. Wenn PN und Iridient im Zentrum vergleichbares Liefern, gilt das nicht für den Rand? Objektivqualität ist jetzt also auch noch konverterabhängig.

2. Trotz Abschaltung aller! automatischer Objektiv Korrekturen bekomme ich mit PN und Iridient kein pixeldeckungsgleiches Bild zustande? mit PN habe ich deutlich mehr Bildwinkel. Praktisch resultierende Brennweite jetzt auch noch konverterabhängig weil Abschaltung nicht Abschaltung ist?

ich geb den Müll auf und nehm die jpg:D

fakt ist, der Trend geht zum drittkonverter.:lol:
 
AW: Re: X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Finde den Workflow gar nicht unflexibel, was fehlt dir denn?

Was ganz Elementares!
Ich kann mit LR nicht mal eben ein Foto aus dem Explorer per Rechtsklick öffnen!
Für mich ist es eine Qual, in LR erstmal jedes Bild importieren zu müssen - Nee danke...

Es wäre so einfach für Adobe, alternativ den Dateibrowser zum Öffnen zu erlauben.
Das ist stümperhaft und nicht zu Ende gedacht. :confused:
 
AW: Re: X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Was ganz Elementares!
Ich kann mit LR nicht mal eben ein Foto aus dem Explorer per Rechtsklick öffnen!
Aber aus dem Win-Explorer kann man sehr wohl ein Bild mit LR öffnen, wenn man LR der Funktion "öffnen mit" hinzufügt!
Ich habe als Foto-Standartprogramm im Explorer zB XnView, von dort kann ich jedes Bild in einem beliebigen Bearbeitungsprogramm, das ich vorher der "Öffnen mit"-Liste zugeordnet habe, mit einem Mausklick öffnen.
Aber wahrscheinlich meinst du was anders!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Ich kann mit LR nicht mal eben ein Foto aus dem Explorer per Rechtsklick öffnen!
Für mich ist es eine Qual, in LR erstmal jedes Bild importieren zu müssen - Nee danke...
Es wäre so einfach für Adobe, alternativ den Dateibrowser zum Öffnen zu erlauben.
Das ist stümperhaft und nicht zu Ende gedacht. :confused:

Ich verstehe diese ganzen Probleme mit der Datenbank nicht, denn irgendeine Datenbank braucht man doch sowieso, und der Explorer ist nicht mal annähernd ein Ersatz dafür.

Irgendwie musst du doch sowieso die Bilder von der Speicherkarte auf den PC bringen, und normalerweise, wenn du eine Speicherkarte mit Fotos reinsteckst, geht LR automatisch auf (außer man unterbindet das) und du wählst aus, wohin er sie schieben soll, und dann hast du a) die Bilder auf dem PC und b) die Bilder gleichzeitig in der LR Datenbank. Wer will, kann sich beim Import sogar die Bilder gleichzeitig noch auf eine zweite Sicherungs- Festplatte schieben.

Das mag ein klein wenig länger dauern als einfach nur auf die Festplatte zu schieben, aber da seh ich kein Problem.

Ich habe bisher noch keinen einzigen intelligenten Grund gehört, warum man auf die Datenbankfunktion verzichten sollte. Da kann ich mir alles mögliche anzeigen lassen, z.B. alle Fotos, die mit der X-E1 gemacht sind, oder alle mit dem 56/1,2 oder die mit einer bestimmten Kamera UND einem bestimmten Objektiv. Bei 40.000 Bildern kann man anders unmöglich sowas wie einen Überblick behalten.

Man kann Stichwörter zuweisen, was relativ flott geht, aber anders werde ich es nicht schaffen, mir aus x verschiedenen Events, Jahren, Monaten auf einen Klick alle Fotos mit dem Inhalt "meine Tochter" oder anderen Motiven ansehen, die ich immer wieder fotografiere. Oder ich will wissen, welches Objektiv oder welche Kamera oder auch Brennweite ich für meine Tochter (von der ich Tausende von Fotos habe) am meisten verwende. Ohne Datenbank praktisch unmöglich, mit LR ein Kinderspiel.

Dann kann ich Fotos völlig flexibel ausdrucken, mit viel (!) mehr Möglichkeiten als in Photoshop, ohne superteure RIPs kaufen zu müssen usw usw.

Ja, man kann die Datenbank aus Prinzip ablehnen, dann braucht man LR eh nicht, da die KOnvertierung von RAW zwar gut ist, aber für fast keine Kamera Spitze.

Als Gesamtpaket ist LR für mich absolut unschlagbar. Wenn man noch perfekt eingebundene und exzellente Plugins wie die Nik- Serie dazunimmt, sowie die extrem praktischen Entwicklungs- Presets (kein anderer Konverter handhabt das so spielend einfach wie LR, Photoshop schon gar nicht), ist LR einfach die eierlegende Wollmilichsau. Ohne jede Diskussion.

Die Beschwerde, dass man aus dem Explorer kein Bild direkt mit LR entwicklen kann, ist für mich komplett nichtig, denn warum sollte man sich im Explorer - der komplett doof und funktionslos ist - überhaupt Fotos ansehen. Der stellt eh nicht alle RAW- Formate dar, und selbst wenn er das täte, entfallen all die oben beschriebenen Funktionen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten