• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

USA- Stativ - Tipps - wo ?

fidibus88

Themenersteller
Hallo,

fahre bald in die USA (New York & Vegas (+ Grand/Antelope/Bryce Canyon). Gibt es von euch "geheimtipps" bezüglich toller Standorte zum fotografieren? Und wo ist ein Stativ von nöten und wo kann man es getrost im Hotel lassen? (oder lohnt sich eher ein POD)?
 
Dazu kann ich dir leider keine Tipps geben, aber...

in New York kann es vorkommen, dass ein Beamter ankommt und dich nach deiner "Stativ-Lizenz" (oder so :lol:) fragt... Stative sind dort nicht überall erlaubt... :(
 
An einigen beliebten Aussichtspunkten (z.B: Rockefeller Center in NY, Stratosphere Tower in LV) wirst Du kein Stativ mit hochnehmen dürfen, ein POD ist dort besser.
Ich würde beides mitnehmen, den POD für überall dort wo es mit Stativ problematisch werden kann und das Stativ für den Rest der Reise (z.B. die Landschaften im Südwesten).

Was gute Photolocations im Südwesten angeht: Schau Dir mal die Bücher (insgesamt 3 für den Südwesten) von Laurent Martres an, da sind jede Menge erstklassiger Locations drin beschrieben.
http://www.amazon.com/Photographing-Southwest-1-Southern-Utah-2nd/dp/0916189120

Ansonsten schau auch mal hier in der Locations-Ecke im Forum, da gibt es vielleicht auch den einen oder anderen brauchbaren Hinweis ;-)
 
ok danke.. mhm ja aber braucht man z.B: für die Canyons (draußen) Stative? Ich meine wenns richtig hell ist kann man doch alles auch aus der Hand fotografieren oder? mhm ja ok dann also auf die Tower den POD mitnehmen (abends wahrscheinlich eh keine Lust das große Stativ mit rumzutragen :p *faul* )
 
Es ist nun mal kein Geheimnis, daß das beste Licht in den Landschaften oft zu den Tagesrandzeiten herrscht.
Sicher kann man auch warten bis es richtig hell ist und alles aus der Hand fotografieren. Millionen Japaner machen das täglich auf der ganzen Welt mit kleinen Digiknipsen, viele davon wirst Du kennenlernen.:D
Andererseits hättest Du ja auch noch den POD, den Du vielleicht hier oder da auf einen Stein legen könntest.
Ich geh es halt anders an. Wenn es richtig hell ist in der Landschaft, dann pack ich die Kamera eher wieder weg bzw. hol sie erst gar nicht raus. Ohne Stativ möchte ich daher nicht unterwegs sein.
Das kann aber jeder machen wie er will. Hauptsache ist, daß man Spaß daran hat.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg und eine gute Reise.(y)
 
Stimmt... ja nur 10 std in den canyons mit 10kg Gepäck rumlaufen .. Naja mal schaun zu welcher Tageszeit ich wo bin..
 
Gerade beim Grand Canyon kann ich Dir eigentlich nur empfehlen, in einer möglichst dunklen Nacht zum Sunrise Point (South Rim) zu fahren, bevor die Morgendämmerung einsetzt, Dich in der Finsternis zum Canyonrand zu begeben und dieses Schwarze Loch auf Dich wirken zu lassen und dann mit dem zunehmenden Licht immer mehr Einzelheiten zu entdecken. Abends dann am Sunset Point das selbe nochmal umgekehrt - einfach traumhaft.(Hab ich 1976 am Independence Day im TV gesehen und dann ene Woche später nachvollzogen :) )

Tagsüber ist ein Stativ dort wirklich nicht nötig, ein Pod oder Bean Bag sollten ausreichend sein, es findet sich immer irgendwo was zum abstützen.
Wenn Du runtergehst, ist ein Stativ absolut hinderlich, das merkst Du spätestens, wenn die Maultierkarawanen sich an Dir vorbeiquetschen ;)

Bryce: eigentlich am empfehlenswertesten in den frühen Morgen- und Abendstunden, wenn das warme Licht die Farbtöne unterstreicht. Wenn Du runtergehst, ist das tagsüber am besten.

Antelope kenne ich nicht aus eigener Sicht, alternativ dazu wäre eventuell Zion interessant. Im Gegensatz zu GC und Bryce bewegt man sich da auf der Canyonsohle und die Interessanten Aussichten gehen nach oben (und streckenmäßig liegt's auch dazwischen :) )
 
Dass man das Stativ nicht mit aufs Rockefeller Center oder so hochnehmen ist wohl ein Mythos der sich ziemlich hartnäckig hält.

Beweisfotos gefällig?
Gibts hier: Klick
 
Moin,

zu den NPs wurde ja bzgl. Stativ schon alles gesagt. Ich habe dort meistens auf ein Stativ verzichtet, weil ich meistens zu faul zum frühen Aufstehen war :D

Im Antelope brauchst Du auf jeden Fall ein Stativ, selbst um die Mittagszeit ist es dort zu dunkel. Dort kommst Du in der Regel auch nicht mit einem Pod oder Beanbag hin, weil Du recht oft (und schnell) die Position wechseln musst. Bei den Touranbietern in Page kannst Du jedoch welche leihen. Ob die was taugen, weiss ich allerdings nicht, hatte mein eigenes dabei.
 
Dass man das Stativ nicht mit aufs Rockefeller Center oder so hochnehmen ist wohl ein Mythos der sich ziemlich hartnäckig hält.

Beweisfotos gefällig?
Gibts hier: Klick

Mir wurde an den beiden genannten Orten (Top of the Rock, Stratosphere Tower) der Zutritt mit Stativ verwehrt. Die gleichen Erfahrungen haben auch andere Fotografen bereits machen müssen.
Auf der Webseite des Top Of the Rock steht das mittlerweile auch in den FAQs drin:
Q: Can I bring Tripods?
A: We do not allow tripods or professional video cameras on the observation deck.
Mag sich jetzt jeder seine eigene Meinung dazu bilden, ob das nur ein Mythos ist.;)
 
PODs aber zu 100% oder? Welcher ist denn der beste? (habe eine 450d, aber für "hochhäuser" werd ich nur das 18-55 IS Kitobjektiv nuten, habe sonst noch das 55-250 IS)..grün,rot oder doch silber?
 
Dass man das Stativ nicht mit aufs Rockefeller Center oder so hochnehmen ist wohl ein Mythos der sich ziemlich hartnäckig hält.

Beweisfotos gefällig?
Gibts hier:

Stimmt, Top of the Rock ist ohne Einschränkung. ABER: aufs ESB (Empire State Building) gibts keine Ausnahmen. (Leibes- und Rucksackscan und Metaldektoren). Ich musste mein kleines Traveler Stativ (ca. 20cm lang) abgeben. Der Gorillapod hingegen war ohne Beanstandung und somit waren durchaus einige gute, verwacklungsfreies Shots möglich.

Noch nette Aufnahmestandorte in NYC sind: Jersey City/ Waterfront und Long Island City/ Granty Plaza State Park
 
Ich habe die Dame am Eingang gefragt.
Ihre kurze Antwort: "sure, why not?"

Stimmt, Top of the Rock ist ohne Einschränkung.

Hmm, das ist aber wirklich seltsam. Wie gesagt, ich wurde abgewiesen. Das war relativ kurz nach der Wiedereröffnung, Ende Januar oder Anfang Februar 2006. In der Zeit danach habe ich auch immer wieder gehört, daß es anderen genau so ging.
@Sebastian u. busch63: Wie lange ist Euer Besuch her? Vielleicht (hoffentlich) hat sich das mittlerweile geändert und ich sollte es nochmal versuchen?
 
@Sebastian u. busch63: Wie lange ist Euer Besuch her? Vielleicht (hoffentlich) hat sich das mittlerweile geändert und ich sollte es nochmal versuchen?

Sommer '08

lohnt sich denn Ground Zero zum fotografieren?

Da gibts eigentlich nicht viel zu sehen.
Selbst wenn du in eines der benachbarten Gebäude (komm gerade nicht auf den Namen) gehst, gibts nicht viel zu sehen. Musst du dir halt wie eine große Baustelle vorstellen.
 
lohnt sich denn Ground Zero zum fotografieren?

nein, lohnt sich nicht.

Und wenn, dann geh einfach ins Wold Financial Center (westlich vom Ground Zero, direkt auf der anderen Strassenseite), dort kannst du ueber die grosse Innentreppe in den 1. Stock. Von dort aus hast du eine recht interessante Aussicht.

Hier mal ein kleines Bild von Ostern 09
 
Anbei mal einige Fotos mit und ohne Stativ. Die ersten drei ohne und die letzten beiden mit Stativ. NY ist eine recht helle Stadt, da geht einiges mit AL.

Auf dem Empire solltest du deine Kamera durch das Gitter stecken und auf die Mauer legen. Ich hatte das Tokina 12-24mm drauf und eine Schnellwechselplatte unter der Kamera, wodurch ich mir ein Ministativ oder einen Pod sparen konnte. Die Aktion war dennoch sehr abenteuerlich...

Am Times Square ist es Abends fast "taghell". Bei einer 5,6er Blende hatte ich bei Iso200 Belichtungszeiten von 1/40Sek., was bei 12mm noch gut aus der Hand geht.(Mit Stativ wirds natürlich viel besser!)


Ich hatte mein Stativ gezielt zwei Tage dabei, und die haben sich gelohnt.

Gruß,
Martin
 
mhm was ist mit dem TopOfTheRocks ? Kennt jemand das? Lohnen sich die 18$ für die Aussicht? Gibt es sosnt noch irgendwelche Points die man sehen sollte, wenn man wenig Zeit hat?
 
Flat Iron Building, Grand Central Terminal, Times Square, MoMA usw...
Wieviel Zeit hast Du? In NYC gibt es sooo viel zu entdecken.
Gruss Ol!ver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten