• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ und Kopf für D800 mit 24-70

TobiL

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Stativ für Tageswanderung auf Wanderwegen in der Schweiz. Wichtig ist, dass das Stativ eine D800 mit einem Nikon 24-70 2.8 halten kann und dass ich es ohne Probleme an meinen Lowepro ProTactic 350 AW anbringen kann.

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Manfrotto Befree One (Tragkraft evt. zu gering)
• Bilora Twister Pro II (in der Schweiz nicht erhältlich)
• Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

Verfügbares Gesamtbudget:
200-250 Euro
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
30 % Hohe Stabilität
30 % Geringes Gewicht
30 % Günstiger Preis
05 % Geringes Packmaß
05 % Große Auszugshöhe

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
10 % Architektur
90 % Landschaft

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Nikon D800 mit Nikon 24-70mm 2.8 (ca. 1.9kg)

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausrüstung mit ultrahoher Auflösung für mehrere Tausend Euro und das Stativ soll bitteschön nichts wiegen, nichts kosten?
Welche Überraschung.

Die Standardempfehlung lautet Velbon Ultra 655.

Auch toll: Novoflex Triopod, mit den fünfsegmentigen Karbon-Beinen. Unterstes Segment nicht ausfahren (Arbeitshöhe geschätzt knapp 1m zzgl. 20cm Kopf+Kamera).
Es gibt auch Wanderstöcke, die man statt der Beine runterschrauben kann - noch eine Möglichkeit, Gewicht zu sparen, wenn man die Stöcke eh braucht.

Mit beidem kann man glücklich sein, die Anforderungen erfüllen sie bei den nicht kritischen Brennweiten bestimmt.

Wenn es in allen Belangen besser, "hübscher", stabiler, leichter, wertiger, spassmachender usw. sein soll (und den Anspruch für den Rest des Lebens, ein Stativ kauft man eigentlich nur einmal):
Gitzo GT2545T mit Markins Q3i-Tr. Das kleinere 1545T mag ich hier nicht empfehlen, wenngleich es sicherlich ähnlich stabil wie die beiden erstgenannten ist (wegen des Preises, wenn schon richtig, dann richtig!).

Alle genannten Stative sollten nicht schwingend beschwert werden und die Spiegelvorauslösung mitsamt Fernauslöser verwendet werden (Mikro-Wackler).

Ein adäquates Stativ wäre hier eigentlich ein Gitzo Systematic 3542LS zzgl. Markins Q10i (oder ähnlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
kann cdpurzel nur zustimmen eine gute stativkombi sollte sich preislich an der kameraausrüstung orientieren in deinem fall würde ich auch ca. 1000 euro für neuware ansetzen (gitzo+markins)

gruss tina
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe lange überlegt, ob ich die ca. 1000 Euro wirklich ausgeben will.

Momentan lautet die Antwort noch nein, aber als ich mir die diversen Gitzo Stative angeschaut habe, bin ich auf ein GT1551T mit einem GH1780TQR Kugelkopf gestossen, welches ich sehr günstig erwerben könnte.

Wäre das allenfalls auch empfehlenswert?
 
Das hat fünf Segmente, das unterste davon ist mickrig-dünn.
*extreme Bauchschmerzen*

Was spricht denn gegen das Velbon Ultra 655? Das ist absolut im Budget und echt nicht schlecht, dabei aber trotz Alu noch schön leicht (der Vorgänger Ultra Rex-i L ist sogar noch einige Hundert Gramm leichter und noch besser, aber leider nur gebraucht bzw. nach langem Suchen erhältlich). Der Trunnion Shaft ist aber nicht jedermanns Sache, das kann ich auch verstehen.
 
das gt1555t ist grenzwertig sowie der kopf (bei vollauszug) aber mit nur max. 70mm brennweite verwendbar ich würde zeiten zwischen 1/10-1/2 s vermeiden gerade bei der d800
wie hier berichtet gibt es probleme vielleicht ist dein kit davon betroffen!

für ca. 580 euro bekommt man auch ein gt2545t ohne kopf neu das ist deutlich stabiler und universeller

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten