• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

SD9: Fragen zu M42 Adapter & Blitz

C4-Veteran

Themenersteller
Hallo

Nachdem Ich eine SD9 mit 2 Objektiven recht spontan und sehr sehr günstig erwerben konnte, habe ich zur der alten Lady einige Fragen....
Ich habe wunderbare lichtstarke m 42 OBjektive (55/1.4 ; 28/2.5; 135/2.8), nun will ich diese gerne an der SD9 ausprobieren.
Bin ja hauptsächlich mit einer Pentax unterwegs, da gibt es Adapter mit/ohne KRagen. Die kragenlose lassen sich auf unendlich fokussieren, die mit Kragen nicht.
Wie schaut die bei den Sigma Bajonett aus? Worauf muss ich bei M42 Adapter achten ?
Zum Blitz: Ich besitze noch einen Automatikblitz (Metz 36C2) , der hat eine Zündspannung am Mittenkontakt von ungefähr 14-15Volt. Könnte ich diesen
an der Sigma einsetzen?
Danke vorab!
 
Ich glaube, hier wirst Du keine vernünftigen Antworten bekommen.
Dieses Forum ist, bezüglich Sigma, tot.
Suche woanders, evtl. im gelben Forum! Dort sind Spezialisten die auch gerne helfen. Ich auch, allerdings nicht bei Deinem speziellen Problem. Da habe ich wenig Ahnung.
Probiers einfach. :)
 
Da das Sigma-Bajonett ein kleineres Auflagemaß als M42 hat, wirst du keine Probleme mit der Fokussierung auf Unendlich bekommen.
Die Adapter sind im einschlägigen Internet-Handel leicht erhältlich.
Nimm eines mit Kragen, das den Blendestift zurückhält, sonst kannst du die meisten Objektive nur bei Offenblende verwenden.

Zum Thema Blitz findest du auch Angaben in diesem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213808
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze einen M42-Adapter von Kiwifotos an der SD15 und kann wunderbar auf unendlich fokussieren.
An dem Adapter nutze ich das HELIOS 44-2 und Meyer Optik Görlitz 135/2.8.
Nur bei Offenblende schieße ich fokusmäßig fast immer ein bisschen daneben, eine Schnittscheibe wäre an der SD15 toll … :angel:

Was den Blitz betrifft, so ermutige ich Dich zur Experimentierfreude. Probier’s aus! Ich benutze manchmal einen Canon-Blitz an einer SIGMA DP2. Die Ergebnisse sind immer wieder überraschend gut (oder schlecht). ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Infos.(y)
Habe den Metz 36C-2 auf meiner SD9 aufgesteckt,
und was soll Ich sagen, es klappt wunderbar.:)
Und beim M 42 Adapter werde Ich einen mit kragen nehmen.
Heute die ersten Fotos gemacht, :D aber leider muss Ich mir erst einen
CF-Reader besorgen....:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten