• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

vielen dank euch beiden. die canon ist mir bei meiner suche auch begegnet. ich habe auch festgestellt, dass 20 euro mehr ganz andere möglichkeiten geboten hätten. das samsung-handy wäre allerdings deutlich zu wenig gewesen.

ich habe jetzt erstmal eine pentax i-10 bestellt, auch wenn die nicht wirklich viel größer und anders zu bedienen als die rechteck-kameras ist. falls sie ihm nicht gefällt, dann geht sie halt wieder zurück. schauen wir mal...
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Ich frage nochmal wegen einer kleinen Superzoom für London nach.

In die engste Wahl sind jetzt Panasonic ZX3 und Nikon S8000 gekommen.

Die Panasonic (25-200mm) hat untenrum mehr Möglichkeiten, die Nikon (30-300) im oberen Bereich. Abmessungen und Gewicht gibt leichte Vorteile für die Panasonic, das Display ist bei der Nikon deutlich besser. Bei den derzeitigen Ladenpreisen von ca. 200 bzw. ca. 150€ passen beide sehr gut ins Budget.

Wenn man davon ausgeht, dass wir die Hälfte der Bilder drinnen (Museen, etc.) machen und die andere Hälfte demzufolge Stadt-, aber auch Landschafts- und Portraitbilder sind, spricht eigentlich mehr für die Panasonic, oder?

Hat denn schon jemand mal vor der gleichen Wahl gestanden und sticht denn eine Kamera durch deutlich bessere Bilder hervor? Eine Panasonic hatten wir noch nicht. Unsere Tochter hat eine Nikon S5100 und die Bilder sind für eine kleine Kompakte wirklich erstaunlich gut.

Gruß
Frank
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hi,

ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer Kompakten (LZ10 / SX210).
Von der Brennweite würde ich auf die Panasonic (25-200mm) gehen.

Der Brennweitenunterschied von 5mm zur Nikon(30-300) im Weitwinkelbereich ist schon gravierend.
Schau mal hier:
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/lens/simulator/

Etwas am Computer digital heranzoomen ist immer noch möglich, wenn aber in der Breite (WW) was fehlt, so kann man da nichts mehr machen.

Nasi
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Der Brennweitenunterschied von 5mm zur Nikon(30-300) im Weitwinkelbereich ist schon gravierend.......
......Etwas am Computer digital heranzoomen ist immer noch möglich, wenn aber in der Breite (WW) was fehlt, so kann man da nichts mehr machen.

Grundsätzlich ja, aber leider liegen die Geheimnisse tief verborgen. Panasonic bleibt auf der sicheren Seite und bei ausreichend Licht wird die Pana immer gewinnen - bis ISO 200. Und da beginnt die neue Überlegung: schlechtes Licht, schlechtere Lichtstärke bei Zoom und schon muß man die ISO höher drehen. Aufgrund einer Anmerkung, daß die 200 mm der Pana besser seien, als die 292mm der Canon (SX210), konnte ich beim Vergrößern des Pana-Bildes (TZ10) auf 290mm nicht nachvollziehen. Bei anderen Minis muß man darauf achten, daß wirklich das drinnen ist, was draufsteht. Ein WW mit 24mm, der grauslich verzerrt, ist sehr mühsam, da man bei jedem Alltagsfoto ein wenig in den "nutzbaren" Bereich zoomen muß.
Wie viele Andere, mache auch ich die meisten Aufnahmen unterhalb 80mm (KB), ein kräftiger Zoom ist aber auch nicht zu verachten, vor allem, wenn die Makrofunktion über die gesamte Brennweite verfügbar ist.

L.G.
Miklfer
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

In die engste Wahl sind jetzt Panasonic ZX3 und Nikon S8000 gekommen.

Gruß
Frank

Laut digitalkamera.de kommt demnächst auch bei uns die in Amerika schon länger erhältliche Nikon S8100 raus, die einen CMOS statt dem CCD hat und dadurch einige zusätzliche Features - wär auch eine Überlegung wert
 
Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

Hallo Fotofreunde,

ich bin neu hier im Forum und habe mich hauptsächlich mit der Hoffnung hier angemeldet, dass mich von Euch jemand beim Kauf einer Kompaktkamera beraten/helfen kann, denn ich habe nicht viel Ahnung von der Materie.

Dabei sind mir folgende Punkte wichtig:
- sehr gute Bildqualität
- möglichst lichtempfindliches Objektiv
- optischer Bild Stabi
- möglichst großes Zoom
- kurze auslöse Zeiten
- soll in die Brusttasche passen

Ich habe jetzt nach langem suchen, drei Kameras in die engere Wahl genommen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Meinung dazu sagt, oder ggf. sogar noch alternativen aufzeigen könntet!:)

Es handelt sich dabei um:
- Samsung WB600 Digitalkamera (12 Megapixel, 15-fach opt. Zoom
- Panasonic Lumix DMC-TZ10
- Fuji Finepix F300 EXR F 300


Ich würde mich über zahlreiche Zuschriften sehr freuen!

Viele Grüße
erndi3007
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

Großes Zoom und möglichst lichtstarkes Objektiv schließen sich eigentlich aus, was man insbesondere an den drei von dir vorgeschlagenen Kameras sieht.

Die WB600 hab ich selber. Im Segment der Taschenultrazooms hat sie meiner Meinung nach bei ISO 80-200 die beste BQ, insbesondere im Telebereich. Auch ist die Verarbeitung für so eine Billigkamera (ich hab 115€ für eine fast neue Kamera hier im Forum gezahlt) erstaunlich gut. Von der Auslöseverzögerung her ist die WB600 eher langsam. Hier dürfte die TZ8/TZ10 deutlich besser und treffsicherer sein. Panasonic ist seit jeher hier führend. Selbst bei meiner alten FZ50 ist der AF noch schneller und treffsicherer als bei der WB600. Ebenso dürfte der Bildstabi der TZ8/TZ10 fühlbar besser sein. Die größte Schwäche der WB600 gegenüber der TZ8/TZ10 ist die Bedienung. Auch stürzt die Firmware vieler Samsung Kameras gelegentlich mal ab. Da muß man dann die Batterie kurz rausnehmen. Die TZ8/TZ10 dürfte mit ihren 4 programmierbaren Custom Presets hier turmhoch überlegen sein. Auch hat diese Kamera das einzigartige Multiformat-Feature. Insgesamt ist die TZ8/TZ10 das deutlich bessere Paket, kostet allerdings auch deutlich mehr.
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

...

Es handelt sich dabei um:
- Samsung WB600 Digitalkamera (12 Megapixel, 15-fach opt. Zoom
- Panasonic Lumix DMC-TZ10
- Fuji Finepix F300 EXR F 300

...

So eine Kamera mit Deinen Anforderungen suche wir alle... :D

Ich versuch´ mich mal:

Dabei sind mir folgende Punkte wichtig:
- sehr gute Bildqualität bedingt einen möglichst großen Sensor, den hat techn. bedingt aber keine kleine Superzoom
- möglichst lichtempfindliches Objektiv hat auch keine Superzoom, fangen erst bei ~f3,1 an
- optischer Bild Stabi das ham´se alle inzwischen, einige gut, andere besser (Panasonic und Canon zählen zu den Besten)
- möglichst großes Zoom eher mehr Weitwinkel oder mehr Tele? 10-15x Zoom sagt nix über den Brennweitenbereich aus.
- kurze auslöse Zeiten gibt´s nur selten bei Superzoomern wie z.B. bei der F70EXR/F80EXR/F300EXR; die (mir bekannten) anderen sind eher recht langsam beim Fokussieren
- soll in die Brusttasche passen die kommende F550EXR oder die SX210is würde ich noch dazunehmen

Großer Zoombereich und Lichtstärke in kleinem Gehäuse gibt´s nicht. Da musst Du Kompromisse eingehen. Für mich bietet die SX210is ein gutes Gesamtpaket bei sämtlichen Lichtverhältnissen bzw. -situationen.
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

Die passende Kamera zu deinen Vorstellungen suchen viele Andere auch, ohne Erfolg. Der Haken ist, das sich einige deiner Vorstellungen gegenseitig ausschließen.

Gut, von den Dreien sehe ich in der TZ10 noch das größte Potenzial und würde die nehmen.
Bei allen Aufgeführten müsstest du allerdings Abstriche bei paar deiner Wünsche machen. Sehr gute BQ und lichtempfindliches Objektiv passen nicht mit einem möglichst großen Zoom und 1/2,33" Sensoren zusammen.
Ergänzen könnte man deine Auflistung noch um Canons SX Reihe (z.B. SX200, SX210).

EDIT: Ups, ich hab zu lang gebraucht meine Antwort zu senden. Aber beeindruckende Übereinstimmung mit rolly22.
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

Die passende Kamera zu deinen Vorstellungen suchen viele Andere auch, ohne Erfolg. Der Haken ist, das sich einige deiner Vorstellungen gegenseitig ausschließen....

es gibt sachen die gehen einfach nicht.
physik ist eben physik.

ich hab mir gestern die

canon g11
nikon p7000
samsung ex1
panasonic fz100

nebeneinander stellen lassen. da klaffen welten dazwischen.
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

- Fuji Finepix F300 EXR
Seit dieser Woche sollte man wohl noch die F500EXR/F550EXR hinzunehmen, die bei 299,-/329,- liegen werden.

Gegenüber der F300EXR darf man mit einer hoffentlich wieder besseren Bildqualität rechnen Dank dem neuen BSI-CMOS EXR-Sensor, der die Vorteile des BSI-CMOS und des SuperCCD EXR in einem Chip kombiniert.

Aber ob die Theorie in der Praxis sich auch erfüllt, muss man erst noch abwarten.
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Was EXR + BSI-CMOS angeht, so sollte man da erst mal noch etwas abwarten. Gut ist das Sony diese Technologie großzügig an andere Sensor-Hersteller auslizensiert. Das führt zu einem sehr positiven Wettbewerb, der die Qualität erhöht und die Preise senkt. Der wohl in einigen Monaten herauskommende Nachfolger der TZ10 dürfte wohl auch einen CMOS-Sensor haben.
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Der wohl in einigen Monaten herauskommende Nachfolger der TZ10 dürfte wohl auch einen CMOS-Sensor haben.

Naja, wenn sich das so auf die Bildqualität auswirkt wie bei der Pana FZ100, dann kann ich auf den CMOS und die ganze TZ-Reihe verzichten ....
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Der wohl in einigen Monaten herauskommende Nachfolger der TZ10 dürfte wohl auch einen CMOS-Sensor haben.
Nach der Beurteilung des CMOS-Sensors in diesem Forum, habe ich fast Zweifel, ob Pana die TZ10 in diese Richtung weiterentwickeln. Schnelle Bildserien erfordern aber anscheinend einen CMOS-Sensor???

L.G.
Miklfer
 
AW: Hilfe bei Kaufentscheidung einer Kompakt Kamera

Zumindest die Reihung (nach Deinem Eindruck) hättest Du verraten können.

L.G.
Miklfer

die reihung ist für mich je nach einsatsatzzweick unterschiedlich:

- als ersatz für meine in die jahre gekommene fz30 kämen die g11, p7000 oder fz100 in frage.

-- alle drei haben eine optischen oder elektronischen sucher und ein schwenkdisplay. beides ist für mich ein muss.

BERICHTIGUNG: DIE P7000 HAT KEIN SCHWENKDISPLAY UND FÄLLT DAMIT DURCH DEN RASTER!

ich will auch bei starker sonneneinstrahlung von vorne oder hinten sehen was ich fotografiere und will mich zum blümchen fotografieren nicht mehr auf den bauch schmeissen müssen.

-- die optischen sucher der g11 und p7000 werden immer als für brillenträger ungeeignet beschrieben. dem kann ich nicht zustimmen. es wird auch immer kritisiert, daß der sucher nur einen teil des bildes (80%?) anzeigt. ich finde das nicht kritisch. wegschneiden (freistellen) geht immer, hinschneiden nicht.

-- von der grösse her tendiere ich eher zur p7000, die ist nicht so dick wie die g11.

-- vom brennweitenbereich her sagt mir die p7000 mit 28-200 mehr zu wie die g11 mit 28-140.

-- die fz100 hätte als kleine, leichte reisekamera für alle motive was. mit 25 - 600 mm brennweite kann man schon was anfangen. leider hat sie kein manuelles zoom mehr wie die fz30/fz50. von der bildqualität liest man ja nichts gutes. um diese zu beurteilen muss ich mit der kamera erst mal selber ein paar fotos schiessen. und sei es bei dem händler vor der tür.

- als immerdabeikamera als ersatz für meine w60 (zur zeit in reparatur, schleppe grad wieder den vorgänger, eine w10 immer mit rum) ginge die ex1 von größe grad noch. die hohe lichstärke und die bildqualität würden mich schon reizen. 24 - 72 mm reichen für den einsatzzweck auch. leider hat die kamera keinen sucher. da muss ich erst mal das hochgelobte angeblich so helle display bei direkter sonneneinstrahlung betrachten.

schaung mer mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

ich habe nur eine frage beantwortet.
mit der antwort kann jeder machen, was er will. :D
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

- als ersatz für meine in die jahre gekommene fz30 kämen die g11, p7000 oder fz100 in frage.

-- alle drei haben eine optischen oder elektronischen sucher und ein schwenkdisplay. beides ist für mich ein muss.

Die P7000 hat kein Schwenkdisplay.
Allerdings ist das Display der P7000 über einen großen Bereich seitlich gut einsehbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten