• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Probier es besser nicht aus!!! Bei einer normalen Festplatte wird es höchstwarscheinlich zu datenverlusten kommen! Bei besonderst starken Magneten höchstwarscheinlich zur zerstörung dieser! Hier einmal bitte gucken:
http://www.tomshardware.com/de/Fest...m-Eisen-Bor-Magnet,testberichte-239962-4.html
 
da hat ja wohl jemand richtig ahnung wie?? Wie kann man nur so ein Blödsinn schreiben? :grumble: Nachher macht das noch jemand nach und wundert sich über eine geschrottete HD!...und den link hast du dir warscheinlich auch nicht angeschaut??? :mad:
Wie werden denn die daten auf die Festplatte geschrieben?? Magnetisch!!! Selbst auf Wikipedia steht, das starke äußere Magnetfelder die Sektorierung der Festplatte irreversibel zerstören können.
Und genau das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Mein Pc ist Wassergekühlt und in meinem Tower steckt eine Eheim Pumpe. Diese Pumpe besteht u.a. aus einem Starken Dauermagnet. Man sollte tunlichst zusehen, das diese pumpe ausreichend entfernt von den verbauten Festplatten Platziert wird, denn sonst kann es zu Schreib/Lese-fehlern und datenverlust kommen!!!
 
da hat ja wohl jemand richtig ahnung wie?? Wie kann man nur so ein Blödsinn schreiben? :grumble: Nachher macht das noch jemand nach und wundert sich über eine geschrottete HD!...und den link hast du dir warscheinlich auch nicht angeschaut??? :mad:
Wie werden denn die daten auf die Festplatte geschrieben?? Magnetisch!!! Selbst auf Wikipedia steht, das starke äußere Magnetfelder die Sektorierung der Festplatte irreversibel zerstören können.
Und genau das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Mein Pc ist Wassergekühlt und in meinem Tower steckt eine Eheim Pumpe. Diese Pumpe besteht u.a. aus einem Starken Dauermagnet. Man sollte tunlichst zusehen, das diese pumpe ausreichend entfernt von den verbauten Festplatten Platziert wird, denn sonst kann es zu Schreib/Lese-fehlern und datenverlust kommen!!!

ich schraube seit 12 Jahren PC's. Ich war auch IMMER genau in diesem Glauben.

Vor ca. nem 3/4 Jahr habe ich im Netz darüber ein Video gesehen, und vor ein paar Monaten kam dieser Test mit Inudstriemagnetetn bei GALLILEO und kein Datenverlust. Ich dachte mir: "ha na klar... wie könnt ihr nur so einen Mist verzapfen im TV...." na alte 20 Gigabyteplatte rausgegraben und selbst getestet mit dem ca. 3x4cm Magneten.... kein Datenverlust, ich konnte es selbst kaum glauben.

Das mit deiner Pumpe istr was anderes da die Festplatte dort in Betrieb ist

Und jetzt komm mal wieder runter. Ich habe niemand geraten es dringend mit seiner HDD auszuprobieren. Also mach hier nicht so nen WInd :ugly:

*edit* mit einer systemoplatte würd ichs auch nicht drauf anlegen, wozu auch ;)

*edit2* schaust du hier: http://www.prosieben.de/wissen/multimedia/videos/videoplayer/51662/index.php Test druch die PC Zeitschrift Chip (Mythos #3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread heisst: Kurze Frage, kurze Antwort! :mad:

Zur Frage: Die Speicherkarten sind sicher unempfindlich, aber ich glaube nicht, dass jemand in diesem Forum eine Garantie darauf geben kann, dass keine irgendwie magnetisch empfindlichen Bauteile (Gyrosensoren?) in der Kamera sind.

(Wer das ausdiskutieren will, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.)
 
Gerade im Hinblick auf den durch Magnete in der Position gehaltenen Sensor würde ich die mit SR ausgestatteten Kameras keinem starken Magnetfeld aussetzen.
 
An der Super lassen sich Objektive mit Ultraschallmotor verwenden und sie besitzt einen Staubrüttler.
Das sind glaub ich die einzigen Unterschiede.
 
EIn Freund (Brillenträger) hat gestern am Dioptrinausgleich meiner K10D rumgefummelt. Ich trag zwar keine Brille, aber ich hab mich mein Rücksetzen gestern echt schwer getan.

Hat der Ausgleichsschieber der K10D irgendwie einen Anhaltspunkt für die Nullstellung? EInfach in die Mitte schieben?
 
okay, dann würde es meine unscharfen bilder mit den manuellen objektiven erklären... ;)

hatte den regler bisher in der mitte, weil ich dachte das man dann sowohl + als auch - dioptrin einstellen kann.

werds gleich mal versuchen, danke!
 
guckst Du durch den Sucher und schiebst den Dioprienausgleich nach links und rechts bis der AF-Rahmen scharf ist. Wenn dann der Schieber am Anschlag ist - der Gang zum Optiker, besser Augenarzt, ist angesagt.
 
okay, dann würde es meine unscharfen bilder mit den manuellen objektiven erklären... ;)

Nein tut es nicht, auf der Mattscheibe ist nur eine Projektion, eine Fehlsichtigkeit wird nicht auf die Fokussierung übertragen.
( Wurde in einem Sräd mal sehr einleuchtend dargelegt, ich finde ich jetzt leider nicht)

hatte den regler bisher in der mitte, weil ich dachte das man dann sowohl + als auch - dioptrin einstellen kann.

Hat die Kamera auch.
Wenn ganz rechts "normal" ist -> Fielmann und der Augenarzt helfen gerne. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten