• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

Hier mal das Vorproduktionsmodell in Aktion an der GX-8:
https://www.youtube.com/watch?v=Sm2VL0D-hNs

Die ausfahrbare Lenshood finde ich ziemlich clever.

Viel cleverer ist das sich mitdrehende Bedienteil für den AF Limiter etc. beim Wechsel aufs Hochformat.
Da hat einer aus der Praxis mitgearbeitet. (y)

Und zu den gruseligen Portraitbildern auf der Flickr Seite, hüllen wir am besten den Mantel des Schweigens.
Das arme Model. Erst von der Maskenbildnerin verunstaltet und dann auch noch extrem unvorteilhaft "in Szene" gesetzt. Aua.
Aber wenn man sich die restlichen Fotos von WasabiBob anguckt, weiß man auch bescheid.
Warum bekommen solche Leute, solche Teile als erste in die Hände? Scheren die Hersteller sich eigentlich gar nicht um die Qualität ihrer Pre-Tester???

Aber in der Tat - für ISO 3200 sieht das BQ mäßig nicht so schlecht aus.
Warten wir mal auf ein paar ordentliche Tageslichtbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die ISO Werte ansieht ist es eher eine Demonstration der Kamera. Finde die Wimpern dennoch recht beeindruckend.

Naja das Panasonic gleich noch die Top Kamera im Sortiment mitgibt ist doch logisch oder?
Aber die Abbildung und Details was man sieht, sieht gut aus.
Aber ja mit Sicherheit sind das nicht die besten Testbilder für so ein Objektiv was aber wohl eher an den Testbedingungen liegt.

Ich mein wer geht mit so einen Tele ins Studio?
Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
 
Viel cleverer ist das sich mitdrehende Bedienteil für den AF Limiter etc. beim Wechsel aufs Hochformat.
Da hat einer aus der Praxis mitgearbeitet. (y)

...

Das sieht alles sehr gut aus, auch die Größe der Linse hält sich noch im Rahmen. Wenn jetzt noch die BQ stimmt und der OIS auch ohne Dual IS mindestens auf dem Level des 100-300mm ist dann finde ich kein Argument mehr gegen den Kauf :devilish:
 
Für mich steht es im Moment unentschieden zwischen den beiden neuen Teles.
Das Olympus 300mm f/4 ist -was man so liest- sensationell gut, aber halt etwas schwer. Das Pana 100-400mm scheint ebenfalls sehr gut zu sein, schön kompakt, aber mit f/6.3 am langen Ende etwas lichtschwach. Für BIF/Action-Freihand scheint mir das Pana allerdings besser geeignet. Das alte Pana 100-300mm muss für vernünftige Ergebnisse bei 300mm schon immer auf mind. f/7.1 abgeblendet werden.

BIF auf Flickr:
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/08A5m4
 
Für mich steht es im Moment unentschieden zwischen den beiden neuen Teles.
Das Olympus 300mm f/4 ist -was man so liest- sensationell gut, aber halt etwas schwer. Das Pana 100-400mm scheint ebenfalls sehr gut zu sein, schön kompakt, aber mit f/6.3 am langen Ende etwas lichtschwach. Für BIF/Action-Freihand scheint mir das Pana allerdings besser geeignet. Das alte Pana 100-300mm muss für vernünftige Ergebnisse bei 300mm schon immer auf mind. f/7.1 abgeblendet werden.

BIF auf Flickr:
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/08A5m4

Woraus schließt du das? Klar, das Panasonic ist leichter und halt ein Zoom. Aber das Olympus ist doch auch noch problemlos freihand zu nutzen und hat halt den Lichtstärkevorteil. Das kann bei etwas weniger Licht und bei eher unruhigen Hintergrund "Kriegsentscheidend" sein.

Gruß

Hans
 
Woraus schließt du das? Klar, das Panasonic ist leichter und halt ein Zoom. Aber das Olympus ist doch auch noch problemlos freihand zu nutzen und hat halt den Lichtstärkevorteil. Das kann bei etwas weniger Licht und bei eher unruhigen Hintergrund "Kriegsentscheidend" sein.

Gruß

Hans

Reine Annahme von mir, aus bisheriger, praktischer Erfahrung.
Problemlos? Über 1,2 kg plus Kamera-Gewicht freihand zu schwenken ist eine hübsche Aufgabe, wenn man eine ruhige Hand braucht. Bei Action und BIF muss man beweglich sein, gewichtsmäßig - BIF z.B. ist ja keine Sache von ein paar Minuten, das kann Stunden dauern - und auch brennweitenmäßig: Fliegende Vögel richten sich nicht nach einem festen Bildwinkel.
Ansonsten hast du natürlich recht, was Lichtstärke und höchstwahrscheinlich auch BQ betrifft.
Meine endgültige Entscheidung fällt auch erst nach kommenden, aussagekräftigen Praxis-Tests, obwohl ich den MC14 schon habe....
 
Reine Annahme von mir, aus bisheriger, praktischer Erfahrung.
Problemlos? Über 1,2 kg plus Kamera-Gewicht freihand zu schwenken ist eine hübsche Aufgabe, wenn man eine ruhige Hand braucht. Bei Action und BIF muss man beweglich sein, gewichtsmäßig - BIF z.B. ist ja keine Sache von ein paar Minuten, das kann Stunden dauern - und auch brennweitenmäßig: Fliegende Vögel richten sich nicht nach einem festen Bildwinkel.
Ansonsten hast du natürlich recht, was Lichtstärke und höchstwahrscheinlich auch BQ betrifft.
Meine endgültige Entscheidung fällt auch erst nach kommenden, aussagekräftigen Praxis-Tests, obwohl ich den MC14 schon habe....

Na ja, mit dem 50-200 samt Konverter klappt das ja gewichtsmäßig auch (der AF ist ein anderes Thema) und das wiegt zusammen mit dem Adapter auch nicht weniger, als das 300er. Aber klar: ein etwas leichteres Objektiv ist schon von Vorteil.

Gruß

Hans
 
Ich frage mich jetzt auch wo das Problem mit dem Gewicht beim 300/4 sein sollte es sei denn der (die) Fotograf(in) ist eine zierliche Frau, 1.2 kg ist für Supertele doch mehr als vertretbar.
Wenn es einem doch zu viel ist, gibt es die günstigen und leichten -300 Zooms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten