• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Und Du bist Dir sicher, dass das nun auch mit elektronischem Verschluss funktioniert?

Ja, ich hab's gerade ausprobiert (Belichtungskorrektur bei Auto-ISO und manueller Belichtung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab's gerade ausprobiert (Belichtungskorrektur bei Auto-ISO und manueller Belichtung).

Mir geht es ja nicht um die Belichtungskorrektur, sondern um die Einstellung der Blitzsynchronzeit, die sich wiederrum auf die Werte (bzw. Steuerung) der Einstellung "Auto-ISO" auswirkt.

Wie gesagt: mit manuellem Verschluss hält sich meine E-M5 MK II daran und erhöht erst ab der eingestellten Verschlusszeit von 1/250 auf die nächst höhere ISO-Stufe, während es bei elektronischem Verschluss eben nicht funktioniert und die Kamera viel zu lange Verschlusszeiten wählt (1/20 Sek bei 300 mm zum Beispiel). Nur darum geht es mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
@alouette_ sorry, so sollte das nicht rüber kommen! Allerdings lesen sich deine Beiträge manchmal so, das es das schon überall gibt. Ich sehe das rein von der technischen Seite, und da bleibt die eine oder andere Forderung von Dir noch immer in Verantwortung außerhalb des Bodys, kein persönlicher Angriff, ich war überspitzt, aber einiges ist technisch eben so noch nicht möglich.
Ich habe jedenfalls auch an der m1.1 kaum noch irgendwelche gedenksekunden, seit dem ich nur noch MFT Gläser verwende, das 50-200swd ist zwar sehr gut, aber sowohl der recht langsame SWD Antrieb, als auch der reine lichthungrige PDAF setzen dort eher technische Grenzen.
 
Mir geht es ja nicht um die Belichtungskorrektur, sondern um die Einstellung der Blitzsynchronzeit, die sich wiederrum auf die Werte (bzw. Steuerung) der Einstellung "Auto-ISO" auswirkt.

Wie gesagt: mit manuellem Verschluss hält sich meine E-M5 MK II daran und erhöht erst ab der eingestellten Verschlusszeit von 1/250 auf die nächst höhere ISO-Stufe, während es bei elektronischem Verschluss eben nicht funktioniert und die Kamera viel zu lange Verschlusszeiten wählt (1/20 Sek bei 300 mm zum Beispiel). Nur darum geht es mir!

Das ist bei der E-M1 II anders geregelt als früher. Es gibt nun im Menu E1 einen Unterpunkt "ISO-Auto-Einstellung". Da werden der Maximal- und Standardwert der Auto-ISO Einstellung eingestellt, wie bisher. Aber zusätzlich auch der Verschluss-Tiefstwert. Der kann auf "Auto" belassen oder auf einen konkreten Wert eingestellt werden. Beide Einstellungen wirken identisch auf den mechanischen wie auf den elektronischen Verschluss.

Stabilix
 
Das ist bei der E-M1 II anders geregelt als früher. Es gibt nun im Menu E1 einen Unterpunkt "ISO-Auto-Einstellung". Da werden der Maximal- und Standardwert der Auto-ISO Einstellung eingestellt, wie bisher. Aber zusätzlich auch der Verschluss-Tiefstwert. Der kann auf "Auto" belassen oder auf einen konkreten Wert eingestellt werden. Beide Einstellungen wirken identisch auf den mechanischen wie auf den elektronischen Verschluss.

Stabilix

Danke! Das hört sich doch schon mal sehr gut an! :)
 
Hallo

Evtl. den neuesten DNG Konverter ?

Dann gehts auch mit CS6

Oder eben Grundentwicklung im Oly-Viewer zu 16bit Tif und dann weiter in der EBV.

Oder Lightroom

Oder CC, wobei ich daran nur den RAW Filter echt genial finde und die native 64bit Unterstützung.
Von CS6 aus hätte ich keinen Umzug zu CC veranstaltet.

Grüsse
Frank

Mit dem DNG-Konverter geht es gut, ist zwar nun umständlicher, aber aktuell wohl die günstigste Methode! Danke dir!
 
So. Die App ist installiert und der Test hat stattgefunden.

E-M1 Mark II mit EV:
E-M1II EV.jpg

E-M1 mit MV:
E-M1 MV.jpg

E-M1 mit EV:
E-M1 EV.jpg

GX80 mit MV:
GX80 MV.jpg

GX80 mit EV:
GX80 EV.jpg

Was keine Überraschung ist, dass der E-M1 EV ziemlich mies abschneidet. Die GX80 ist da schon deutlich besser.

Aber die E-M1 Mark II nochmal flotter.
 
Je größer der horizontale Versatz zwischen der ersten "Punktlinie" und der letzten, desto länger die Auslesezeit des Sensors.
 
Alter Schwede, da darf man das Ergebnis der M1-2 mit EV wohl als sensationell gut bezeichnen ... :eek:

Wie schnell wandern die Punkte?
 
So, nach ein paar weiteren Tagen mit der M1.2 jetzt mal die "harte, ungeschminkte Wahrheit": :p
Tatsächlich habe ich zwei Dinge bemerkt, die mir nicht gut gefallen, die man aber nicht ändern kann und deshalb wird sich meine Art, mit der Kamera umzugehen einfach anpassen.
Für meinen Geschmack ist der On/Off Schalter eine Spur zu leichtgängig. Mir ist es jetzt tatsächlich schon zwei Mal passiert, dass ich den Akku geladen habe, in die Kamera gesteckt und danach in eine etwas enge Fototasche damit. Als ich schließlich fotografieren wollte, war die Kamera an und der Akku nur noch halb voll. :(
Zweite Sache: Die Abdeck-Klappe des Kartenfachs ist auch ein wenig locker und wirkt etwas wackelig.

Und wenn man sich das aufmerksam durchliest, dann wird man sich wohl fragen, was der Andi denn für Probleme hat. :D Stimmt, so gut wie keine, weil die Kamera wirklich sehr sehr gut gelungen ist und mich insgesamt rundherum überzeugt. Also muss ich ja wohl an fisseligem Kleinkram rum mosern, oder? :cool::angel:
Kommt gut ins Neue Jahr. Hier hängt der Nebel so tief, dass wohl nix mit Feuerwerk-Fotos wird.
Viele Grüße
Andi
 
Für meinen Geschmack ist der On/Off Schalter eine Spur zu leichtgängig. Mir ist es jetzt tatsächlich schon zwei Mal passiert, dass ich den Akku geladen habe, in die Kamera gesteckt und danach in eine etwas enge Fototasche damit. Als ich schließlich fotografieren wollte, war die Kamera an und der Akku nur noch halb voll. :(

Automatischer Standby vielleicht hilfreich?
 
Andi, probier doch mal, den An-Aus-Schalter und die Wippe zu vertauschen, vielleicht kommst Du damit besser klar.

Ansonsten gebe ich Dir beim Kartenfach Recht, stelle für mich fest, dass der Auslöser noch etwas empfindlicher reagiert als bei der E-M1.1, was bei EV und Serienbild manchmal ungewollt die Karte zumüllt ;) ... und bei mir sind tatsächlich die Kartenfächer 1 und 2 vertauscht. Ich bringe meine Kamera mit keiner der Automatiken dazu, erst auf die Karte im UHSII Fach zu schreiben und dann auf die im Fach 2. Es geht nur, wenn ich auf Standard und Fach 2 für Fotos stelle und im SCP noch mal nachkontrolliere, dass ich auch wirklich auf Karte 2 schreibe. Ich fürchte, da steht ein Ausflug zum Service auf dem Programm :rolleyes:

Auch von mir natürlich allen hier einen Guten Rutsch und ein Gutes Neues Jahr
 
Zweite Sache: Die Abdeck-Klappe des Kartenfachs ist auch ein wenig locker und wirkt etwas wackelig.

Ist bei mir auch. Ansonsten find ich die Kamera haptisch top. Das einzige was mich gestern richtig gestört hat, waren zwei fette Pixelfehler, welche mir durch den Sucher und dem Klappdispay, beim Fokussieren sofort ins Auge gesprungen sind (beim Fokussieren wird das Bild heller und da sind die extrem aufgeblitzt). Pixelkorrektur gemacht, ein- und ausgeschaltet, danach waren sie zum Glück verschwunden. Da hatte ich anfangs schon nen kleinen Schreck.

Das mit den Akku und dem Ladegerät muss ich noch beobachten. Das Teil hat immer im gleichen Takt orange geblinkt, bis ich dann mal hin bin, den Akku entnommen und wieder eingesteckt hab. Dann war die LED plötzlich grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den AF eigentlich vom Auslöser wegnehmen und auf die AEL/AFL-Taste legen? Das habe ich mir bei der Nikon so was von angewöhnt…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten