• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

Vielleicht bin ich nur zu doof, das im Inet zu finden, aber kann das 12-100 Focus Stacking mit der alten M1? Bis jetzt hieß es ja, nur das 60er Macro und die beiden 2.8er Zoom unterstützen das.

mfG
Flo

Nein kann es nicht, habe das Objektiv seit Freitag ist eine super Linse bin total begeistert.

Das Stacking wird hoffentlich mal per Firmware nachgeliefert.

Bernd
 
Ich verstehe diese überflüssige Preis Diskussion nicht! Wenn ich das Geld nicht zur Verfügung habe, dann muss man nicht anfangen, das 12-100 mm als überteuert hinzustellen und mit Grauimporten anzufangen usw.! Andere User und meinerseits freuen uns von Anfang an über dieses sehr schöne Objektiv. Das musste mal gesagt werden.
 
Ich verstehe diese überflüssige Preis Diskussion nicht! Wenn ich das Geld nicht zur Verfügung habe, dann muss man nicht anfangen, das 12-100 mm als überteuert hinzustellen und mit Grauimporten anzufangen usw.! [...]
(y) Finde ich auch.
Aber: die (deutsche?) Neidgesellschaft dieser Tage mag solche Diskussionen.

'Mal davon abgesehen: das 12-100 ist so ziemlich das praktischte Objektiv in meinem Zoompark. Mir fehlen meist die 12-14 (umgerechnet 24-28)mm wesentlich mehr als die 100-150 (umgerechnet 200-300)mm wenn ich das Objektiv mit anderen Superzooms vergleiche. Und die großartige Naheinstellgrenze im Weitwinkel erlaubt endlich ohne Zwischenringe ganz nah an viele Dinge heranzugehen und dennoch den Hintergrund mit ins Bild zu integrieren. Ich bin mir sicher, dass wir hier zukünftig viele Bilder mit diesen ungewohnten Perspektiven sehen werden.
 
Mal eine Frage an die Besitzer dieser tollen Linse.
Wie würdet Ihr rein subjektiv das Handling in Bezug auf Gewicht und Größe beschreiben?
Wie ist da Euer erster Eindruck?
 
Mal eine Frage an die Besitzer dieser tollen Linse.
Wie würdet Ihr rein subjektiv das Handling in Bezug auf Gewicht und Größe beschreiben?
Wie ist da Euer erster Eindruck?
Wenn ich mir Deine Signatur anschaue und sehe was Du sonst so mit Dir herumträgst, dann würde ich sagen, dass das Gewichts-Gefühl mit dem Objektiv etwa dem des 24-105 entspricht. Allerdings ist das 12-100 ein paar mm dünner. Ich finde es sehr angenehm, da ich schwerere Objektiven den Leichtbau-Plastikbombern vorziehe. Die sind zwar optisch auch oft exzellent, aber in der Hand liegen die Dinger nicht so gut. Omho.
 
Mal eine Frage an die Besitzer dieser tollen Linse.
Wie würdet Ihr rein subjektiv das Handling in Bezug auf Gewicht und Größe beschreiben?
Wie ist da Euer erster Eindruck?

Ich komme aus dem Vollformat Sektor. Nikon D700 fast nur mit dem 70-200 2,8 und bin aus Gewichtsgründen und weil Vollformat nicht mehr nötig ist, umgestiegen. Meine G81 mit dem 12-100 hat ungefähr das Gewicht des 70-200mm. Das Handling des Objektives ist sehr gut. Ist recht schlank, aber nicht zu dünn. Vor einem Kauf, ist ein vorheriges in die Hand nehmen evtl. nicht verkehrt!
 
... Meine G81 mit dem 12-100 hat ungefähr das Gewicht des 70-200mm. Das Handling des Objektives ist sehr gut. Ist recht schlank, aber nicht zu dünn. ...

Mich interessiert, welchen Stabilisator du benutzt. Den der G81 oder den des 12-100mm Objektivs? Wie zufrieden bist du damit?

Ich bin seit kurzem auch mit der G81 unterwegs und sehr zufrieden! Das 12-100er wäre eine tolle Ergänzung, nur arbeiten die Stabilisatoren ja wohl nicht zusammen?!?!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine G81 mit dem 12-100 hat ungefähr das Gewicht des 70-200mm. Das Handling des Objektives ist sehr gut. Ist recht schlank, aber nicht zu dünn. ...

Mich interessiert, welchen Stabilisator du benutzt. Den der G81 oder den des 12-100mm Objektivs? Wie zufrieden bist du damit?

Ich bin seit kurzem auch mit der G81 unterwegs und sehr zufrieden! Das 12-100er wäre eine tolle Ergänzung, nur arbeiten die Stabilisatoren ja wohl nicht zusammen?!?!!!

Bei den Bildern die hier eingestellt sind, war der G81 Stabi an. Der funktioniert sagenhaft gut!
 
Der interne Stabi ist deaktiviert wenn ein nicht Dual IS kompatibles OIS Objektiv an der Kamera hängt.

Kann ich bestätigen, der Stabi in der G81 schaltet sich ab, wenn man das 12-100 anflanscht. Umso erstaunlicher, dass ich aufgestützt mit den Armen 1-2 Sekunden schaffe, bei denen über 80% der Bilder scharf sind. Mit der GX8 bin ich zwischen 0,5 und 1 geblieben. Keine Ahnung, warum.
 
Hallo Jungs,

vielen Dank schon einmal an alle für eure Fotos!
Auch ich habe ein 12-40er und bin mit dem Objektiv an sich sehr zufrieden...nur dass ich eben doch die Zoom-Fähigkeiten des adaptierten 12-60ers etwas vermisse.
Das 12-100er klang daher wie eine eierlegende Wollmilch-Sau, die ich eigentlich gar nicht mehr haben wollte, weil ich bis auf das gute Canon 15-85 keine guten Erfahrungen gemacht habe mit großen Zooms....
Aber eure Bilder sehen echt sehr gut aus für so ein großes Zoom! :eek:

Wie sieht es mit chromatischen Aberration, Vignette und Tonne (insbes. bei 12mm) aus?
Wird alles automatisch korrigiert?
...die Resultate meines 12-40ers bei 12mm verblüffen mich immer wieder (Stichwort: keine stürzenden Linien, Tonnen etc.)

Was macht ihr dann noch mit z.B. einem 12-40er..braucht man das denn noch? :D

Ist das Objektiv derzeit schon nicht mehr lieferbar??

..nach Weihnachten wirds bestimmt nochmal nen Hunni günstiger..oder? :devilish:

Vielen Dank,
Rob
 
Ich habs gestern mal in de Hand gehabt. Sehr wertig. Aber mir wohl auf Dauer zu groß und schwer in diesem System.
 
Das zu behaupten ist nicht schwer - es zu glauben jedoch sehr.
Und wer das inhaltlich nicht mag, der ignoriere einfach was ich sag ...

:ugly:

das funktioniert wirklich!
Ich habe das Objektiv erst überwiegend an der G80 genutzt und war schon sehr zufrieden. Gesterm habe ich es mit meiner E-M1 ausprobiert--das ist der Hammer. Das Sucherbild ist wie angenagelt und bei 100mm Brennweite sind auch Sekundenwerte (mit leichtem Aufstützen auf den Lehnen des Bürostuhls) ohne weiteres möglich. Bis 3 Sekunden habe ich gehalten mit sehr gutem Ergebnis. 4 Sekunden waren ganz leicht verwackelt. Das sind für mich nur theoretische Werte, da ich bei solchen Bedingungen IMMER ein Stativ einsetzen würde--aber lange Belichtungszeiten im Sekundenbereich sind mit der E-M1 definitiv möglich
 
Ich habs gestern mal in de Hand gehabt. Sehr wertig. Aber mir wohl auf Dauer zu groß und schwer in diesem System.

...immerhin ist es zusammen mit deiner E-M 10 noch fast so leicht wie deine 5D ohne die beiden Zooms 24-105 und 70-200, die ja auch noch mit müssten!
Ich bin jedenfalls gespannt, wann ich es mal an meine E-M 10 II ansetzen kann.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Gesterm habe ich es mit meiner E-M1 ausprobiert – das ist der Hammer. Das Sucherbild ist wie angenagelt, und bei 100 mm Brennweite sind auch Sekundenwerte (mit leichtem Aufstützen auf den Lehnen des Bürostuhls) ohne weiteres möglich.
Ach so. Mit Aufstützen. :rolleyes:

Zum Vergleichen ist eher interessant, was freistehend und ohne Aufstützen oder Anlehnen gerade noch möglich ist. Da komme ich bei 12 mm auf ein bis max. zwei Sekunden (soll heißen: bei 1 s klappt's noch recht zuverlässig, bei 1,5 s oder 2 s nur noch ab und zu). Bei 100 mm geht etwa 1/4 s, max. 1/3 s. Aufgestützt geht natürlich noch deutlich mehr.

Natürlich kann das von Person zu Person variieren. Ich selber halte meine Freihand-Haltefähigkeit für "mittel" – weder bin ich trainierter Sportschütze, noch habe ich einen Tatterich.

Der verbesserte Bildstabilisator der neuen E-M1 Mk II soll angeblich den Bereich des Möglichen noch einmal um weitere ein bis zwei Stufen erweitern. Da bin ich gespannt, ob das Gerät halten wird, was die Werbung verspricht.
 
...immerhin ist es zusammen mit deiner E-M 10 noch fast so leicht wie deine 5D ohne die beiden Zooms 24-105 und 70-200, die ja auch noch mit müssten!
Ich bin jedenfalls gespannt, wann ich es mal an meine E-M 10 II ansetzen kann.
Ja natürlich, aber mir gehts wie so vielen hier. Die Canon liegt nur noch zu Hause rum und ich habe mir die Olympus angeschafft um mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein.
Ich wollte mir schon lange das 12-40er anschaffen und war jetzt so ein bischen von den 100mm angefixt, aber ich denke ich werde doch das 12-40er nehmen.
Billiger, kleiner, leichter, lichtstärker, aber dann eben ohne die 40-100. Irgendwas ist ja immer...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Ach so. Mit Aufstützen. :rolleyes:
[...]

Yeap. Warum sollte ich es ohne Aufstützen versuchen? Ist das eine neue Sportart? Ich hatte ja schon bemerkt, dass das für mich nicht so wichtig ist, da ich bei solchen Belichtungszeiten ein Stativ nutze. Und da ich weiß, dass kaum jemand eine Kamera länger als ein 1/2 Sekunde ohne Wackeln halten kann (Herzschlag, Atmung, normales Nachlassen der Armmuskulatur), ist die Diskussion eigentlich auch müßig.
:rolleyes: Ja, aber wenn ich ein (Pistolen-)Scharfschütze wäre...dann könnte ich bestimmt ohne Aufstützen 15 Sekunden Belichtung frei Hand realisieren :rolleyes:
 
Ja natürlich, aber mir gehts wie so vielen hier. Die Canon liegt nur noch zu Hause rum und ich habe mir die Olympus angeschafft um mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein.
Ich wollte mir schon lange das 12-40er anschaffen und war jetzt so ein bischen von den 100mm angefixt, aber ich denke ich werde doch das 12-40er nehmen.
Billiger, kleiner, leichter, lichtstärker, aber dann eben ohne die 40-100. Irgendwas ist ja immer...:)

ja, das ist auch meine Entscheidungsfindung. Das leichte 40-150 kann immer noch irgendwo untergebracht werden ohne zu stören. Aber meine Frau ist bei Wanderungen immer genervt wenn ich zum Fotografieren so lange stehen bleibe, und Objektivwechsel sind da Gift. In den letzten Jahren hatte ich da immer die EOS 100D mit dem Sigma 18-125 dabei (vom Gewicht gleich wie E-M10 + 12-100), das ja auch fast den meist benötigten Bereich abdeckt, aber da gehts halt bei kleinbildäquvalenten 29mm los, das reicht nicht immer. Und das Sigma ist zwar von der gleichmäßigen Schärfeverteilung besser als die Olympus-Zooms die ich habe (12-50 und 14-150), aber fokussiert lahm und manchmal auch nicht ganz genau, macht mir insgesamt keinen solchen Spaß mehr wie früher an der weniger kritischen 8-Megapixel-EOS.
Aber es bleibt auch nach dem Kauf eines 12-100 immer noch die Wahl, zum kleinen Spaziergang die E-M 10 II mit dem Pancake-Zoom in die Tasche zu stecken! Das ist halt der Vorteil bei MFT. Wenn nur das blödsinnige Seitenverhältnis nicht wäre... aber ich komme vom Thema ab.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten