• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Das kann eigentlich nicht stimmen, da eine D4 10 B/s macht die D3/D3s aber nur 9 B/s.

Na und? Es gibt nur einen zwingenden Zusammenhang zwischen der Serienbildgeschwindigkeit und der Zeit, in der der Spiegel oben hängt: der zweite Wert muss kleiner sein als der Kehrwert des ersten.

Wo sich da die D7200 einreihen wird, wird sich zeigen.
Erwarte da nun keine Überraschungen diesbezüglich...

Wird sich nicht allzu stark von D7000 und D7100 unterscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um festzustellen, ob es für Nikon rentabel ist, eine DSLR als Gegenpart zur 7D MK II auf den Markt zu bringen. Müßen die nicht im Kaffeesatz lesen, denn sie haben ja die Verkaufszahlen zur D 300 / D 300 s. Wie schon geschrieben wurde, vielleicht sind sie auf Grund dieser Zahlen, und aktueller Marktanalysen zu dem Schluß gelangt. Das es sich für Nikon nicht lohnt, solch eine Kamera zu fertigen.

Gerade da es mit den Geschäftszahlen nicht zum Besten steht. Werden die sicherlich nicht aus Hochmut auf Gewinn versprechende Erzeugnisse verzichten.

Die D90 konnte nicht mit ai Linsen Belichtung messen. Hatte einen sehr einfachen AF. Und keinen 100% Sucher. All das waren auch häufig die Gründe eine D300 statt der D90 zu kaufen. Jetzt sind das keine Gründe mehr eine Klasse über der D7200 was zu suchen.
 
Na und? Es gibt nur einen zwingenden Zusammenhang zwischen der Serienbildgeschwindigkeit und der Zeit, in der der Spiegel oben hängt: der zweite Wert muss kleiner sein als der Kehrwert des ersten. ...
Auf den ersten Blick vielleicht nicht, aber wenn man es genauer betrachtet gibt es schon einen Zusammenhang, wenn auch einen indirekten.

Für die D4 wurde die Spiegelmechanik überarbeitet, da die D4 schneller sein sollte. Hätte man nicht die Geschwindigkeit des Spiegels etwas verbessert, hätte man nicht mehr genügend Zeit für den AF gehabt, schließlich braucht die Kamera sowohl für die Messung als auch für die mechanische Einstellung eine gewisse Zeit.
Bleibt es länger dunkel wenn du auf 2 B/s umstellst? Nicht! Na also. Wie Rudi_D90 schon schrieb.......
Nein, aber darum ging es ja auch gar nicht. Eine D4 ist schneller als ein D3s, deshalb braucht sie eine schnellere Spiegelmechanik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir eine D7100 kaufen, die 1 im Logo wegfeilen, mit einem weissen Edding eine 2 draufklatschen, sie hier verkaufen und keiner würde den Unterschied merken..also vorsicht beim Gebrauchtkauf! :eek:

Ganz klasse Beitrag - Respekt!! :confused:
Und die WLan-Funktion plus NFC kopierst Du sicher per Eierphone auf die D7200!? :lol:
 
Die D90 konnte nicht mit ai Linsen Belichtung messen. Hatte einen sehr einfachen AF. Und keinen 100% Sucher. All das waren auch häufig die Gründe eine D300 statt der D90 zu kaufen. Jetzt sind das keine Gründe mehr eine Klasse über der D7200 was zu suchen.

Zum Thema: Die D7200 ist eine D7200, weil ein zwei Jahre altes Modell sich im Elektronikmarkt schlecht neben Neuheiten der Konkurrenz macht - allein aufgrund des "Alters" und ziemlich unabhängig von den Eigenschaften.

Spekulatius: Eine D400 hätte wesentlich mehr hauseigene Konkurrenz von unten (D5x00 und D7x00) und von oben (D6x0, D750) als seinerzeit die D300(s) - die Nische ist kleiner, und die Wahrscheinlichkeit, daß ein potentieller D400-Käufer entweder mit einem kleineren Modell zufrieden ist oder zum größeren Modell greift, wesentlich höher. Wahrscheinlich so hoch, daß man nicht damit rechnet, ausreichende Stückzahlen zu einem ausreichendem Preis zu verkaufen. Wieviele Leute eine Kamera nicht kaufen, interessiert den Herstellern nicht - wichtig ist, das möglichst viele Kunden eine Kamera zum höchstmöglichen Preis kaufen.

Zurück zum Thema: die Chancen, daß die D7200 viele Käufer findet, stehen jedenfalls nicht schlecht - z.B. auch wegen WiFi und NFC: das sind im Elektronik-Fachmarkt bessere Verkaufsargumente als z.B. die Verbesserung eines ohnehin nicht gerade schlechten AF.

PS:
Eine D4 ist schneller als ein D3s, deshalb braucht sie eine schnellere Spiegelmechanik.

Fehlschluss: die wäre nur nötig, wenn die alte zu langsam wäre. Ob das so ist, weiß ich nicht - es gibt auch andere Faktoren, die die Serienbildgeschwindigkeit beeinflussen, z.B. (um wieder zum Thema zu kommen) der Pufferspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht darum ob die höhere Seriengeschwindigkeit der D7200 auch die Blacktime verringert.
 
Nein, aber darum ging es ja auch gar nicht. Eine D4 ist schneller als ein D3s, deshalb braucht sie eine schnellere Spiegelmechanik.

:confused: Och ne oder, wenn die Blacktime schon kurz genug war, musste da nichts zwingend überarbeitet werden.
Rein Theoretisch könnte also die D7200 ein kürzere Blacktime haben, muss sie aber nicht, von daher gibt es da auch keinen direkten Zusammenhang.

Von daher ist das alles was du dazu geschrieben hast ein glauben, hoffen, meinen aber nichts derzeit belegbares, allein schon deshalb, schreib doch bitte von dem, was du auch im zweifelsfall auch belegen kannst und alle sind zufrieden.
 
:confused: Och ne oder, wenn die Blacktime schon kurz genug war, musste da nichts zwingend überarbeitet werden.
Rein Theoretisch könnte also die D7200 ein kürzere Blacktime haben, muss sie aber nicht, von daher gibt es da auch keinen direkten Zusammenhang.
...
Klar gibt es den, denn eine D7200 hat nicht die Spiegelmechanik einer Einstelligen, braucht sie auch nicht, da sie viel langsamer ist und nicht solange halten muß wie eine Einstellige, was die Sache billiger und die D7200 erschwinglicher macht. Wenn Du eine Einstellige hättest, wüßtest Du auch, daß die Blacktime bei einer Kamera mit höherer Serienbildgeschwindigkeit kürzer ist und das es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Serienbildgeschwindigkeit und der Blacktime gibt, übrigens sagt einem das auch schon die Logik! Ich kann nur sagen probiert es einfach mal aus!
 
Schöne Kamera. Aber keine wirklich wichtigen Neuerungen für die normalen User. Die Kamera wird sich sicher genauso gut verkaufen wie die D7000 zuvor und die D7100 aktuell auch....;)
 
das es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Serienbildgeschwindigkeit und der Blacktime gibt, übrigens sagt einem das auch schon die Logik!

Klar gibt es einen Zusammenhang*, jedoch (und auch das ist logisch nachvollziehbar) nicht zwingend die von Dir behauptete umgekehrte Proportionalität.
*er wurde schon genannt...

Nein, es geht darum ob die höhere Seriengeschwindigkeit der D7200 auch die Blacktime verringert.

Von der Annahme ausgehend, daß die Serienbildgeschwindigkeit der D7100 durch den Puffer limitiert sei, muss das nicht unbedingt so sein.
 
Puh, immer das gleiche langweilig technische Rumgeeier, obwohl noch niemend sie in Händen hielt. Meine 3300 bildet wirklich sehr gut ab, aber eine 7xxx'er wäre als Zweitkamera deutlich näher an der Bedienung der 610. Im Oktober (Weihnachtsgeld) entscheide ich daher aus dem Bauch heraus ob ich mir statt der 3300 eine neue 7200 oder eine gebrauchte 7100 hole. Die 7100 empfinde ich als zwei Jahre alte Gebrauchte mit einem Viertel unterm jetzigen Neupreis als deutlich zu teuer, da müßte sich deutlich etwas tun. Sonst wird es halt die 7200.

Ciao
 
Ich hatte weder Zeit noch Lust mir das Gejammere zu geben. Aber was für bahnbrechende Innovationen erwartet ihr eigentlich? Das Konzept der DSLR ist weitgehend ausgereizt. Ausser bekannte Techniken in überschaubaren Ausmass zu verbessern und zu kombinieren, wird nicht mehr viel kommen. Ich sehe wenig Sinn vorhandene Gehäuse zu ersetzen, ausser es geht kaputt.
Auf was die Fotowelt wartet sind spiegellose Gehäuse, die einen ähnlich flotten AF haben, wie eine DSLR. Der Klapperspiegel gehört bald in die Mottenkiste der Fototechnik. Dass wissen natürlich die grossen Firmen, also was sollen die noch viel investieren.
 
Ich hatte weder Zeit noch Lust mir das Gejammere zu geben. Aber was für bahnbrechende Innovationen erwartet ihr eigentlich?
Von bahnbrechend hat ja niemand was gesagt. Aber ich hätte mir wirklich erwartet, dass von der D750 einige Dinge übernommen werden. Eben das Klappdisplay oder die Ergonomie - oder die Blende im Liveview, das geht jetzt offenbar bei der D7200 wieder nicht und das ist einfach nur peinlich für Nikon.

GPS wäre noch nett (wers nicht braucht, kanns ja abschalten), ein paar Firmwareupgrades wie Live-Histogramm, Focus Peaking, usw. usf. Man muss eigentlich nur zu den spiegellosen schauen und hat schon eine ganze Palette an netten Features, die im Alltag wirklich hilfreich sind.

Wenn ich irgendwann meine D7100 ersetze, dann werde ich wohl auch zur D750 wechseln. Nikon nimmt DX einfach nicht mehr ernst, egal ob Bodys oder Objektive. Schade. Wenn sie nicht die besten Sensoren aller DSLRs hätten, dann würde ich wirklich einen DX-Systemwechsel in Erwägung ziehen.
 
Das Konzept der DSLR ist weitgehend ausgereizt. Ausser bekannte Techniken in überschaubaren Ausmass zu verbessern und zu kombinieren, wird nicht mehr viel kommen.
Es würde ja schon genügen, wenn Nikon alle bekannten DSLR-Techniken (und zwar Herstellerübergreifend) in einem Gehäuse vereinen würde. Dazu dann einige schon lange überfällige Optionen und schon würde einem die neue Kamera das Fotoleben erheblich erleichtern.

das ganze gemecker geht mir persönlich tierisch auf den nerv.
Dann lies hier halt einfach erst wieder mit, wenn die ersten Exemplare der D7200 ausgeliefert wurden.

Nikon wird schon wissen warum, weshalb und wieso sie es so machen wie sie es machen und es scheint ja auch zu funktionieren denn sonst wären sie schon lange nicht mehr am markt. es gibt genug andere Hersteller also wechselt doch :).
Mal abgesehen davon, dass mir bei den allermeisten Herstellern die Objektive fehlen kann man sich ja auch mal fragen, wie viele Leute weiterhin einfach ihr Geld behalten und mit der alten Kamera weiter fotografieren.

Fazit: kein Umsatz/Gewinn für Nikon und je nach den sozialen Kontakten auch die entsprechenden Empfehlungen an Bekannte, sich eher anderswo umzusehen als jetzt (noch) mit Nikon einzusteigen. Insb. dann, wenn es eher um die Technik wie um ein paar Euro für das über viele Jahre genutzte Equipment geht.
 
Es ist ziemlich offensichtlich, dass die größten Inovationen von der D90 auf die D7000 und von der D7000 auf die D7100 erfolgten - die D7200 ist ein gutes Facelift, nicht mehr, aber sicher Dank der verbesserten inneren Werte auch nicht weniger.


+1 (y)

Wenn ich irgendwann meine D7100 ersetze, dann werde ich wohl auch zur D750 wechseln. Nikon nimmt DX einfach nicht mehr ernst, egal ob Bodys oder Objektive. Schade.

Ja, kann ich verstehen, aber genau das wollen sie: Die Margen sind bei FX aktuell und perspektivisch auskömmlicher. Dass es Leute gibt, die gerne auch eine High-End DX hätten, ist der Kollateralschaden, den man bei Nikon hinnimmt. Das nun so zu formulieren, ist übrigens m.E. kein "ewiges rumgemaule", sondern einfach die Feststellung, dass die strategischen Unternehmensziele von Nikon mit denen ihrer loyalen Kunden nicht übereinstimmen.

Ich würde z.B. gerne mein Sigma 18-35mm oder eine kleine FB oder ein Macro an einer kompakten DX-Kamera mit F-Mount für Video und Foto nutzen - ähnlich einer NX1 von Samsung. So eine würde ich bei Nikon ernsthaft in Erwägung ziehen. Die D7100 ist aber das beste, was es derzeit dazu gibt und die D7200 wird keine so gravierende Verbesserung darstellen, dass sich ein Umstieg lohnt. Also gibt es kein Geld von mir... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten