• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3


naja bei den vielen Elektronik Konzernen die heutzutage in kamera machen kann man ja schon mal den Überblick verlieren :D
 
Jedenfalls bei ISO 200 sehen die Bilder bei Imaging-Resource m.E. akzeptabel aus, was das Rauschen angeht. 400 wäre dann für mich die Grenze.

Für die meisten Einsatzzwecke wäre das ok für mich angesichts der Gewichtsersparnis.
 
Also, ich hab mir mal aus Spaß die RAWs der V1 und v3 von imaging-resource.com herunter geladen. Egal ob ISO100 oder ISO1600, immer sieht man einen Vorteil der V3. Nicht viel beim Rauschen, dafür umso mehr bei den Details und Schärfe. Die Entwicklung der Sensoren ging einfach weiter.

Farbsäume kommen vom Objektiv und können wohl kaum an der V3 stärker sein als an der V1. ;) edit: Es sei denn, man vergleicht bei ungleicher Ausgabegröße.

Nein, das waren keine Farbsäume im Sinne von Purple-Fringing, Bokeh-Fringing oder CAs, das war einfach hässliches Rauschen, welches überall auf dem Bild zu sehen war. Und der Joe hat die Bilder mit einem auf f/4 abgeblendetem 32mm f1.2 gemacht. Es wäre traurig wenn das teure Objektiv bei dieser Blende noch heftige Bildartefakte hätte. Am Objektiv liegt das aber sicherlich nicht, ich beschäftige mich lange genug mit Fotografie um unterscheiden zu können. Die Amis würden solches Rauschen als "blotchy noise" bezeichnen.
 
Das ist halt immer das Problem, bei den Kameras mit Kleinst-Sensoren. Sie brauchen halt massiv Lichtstärke zB. f1,2, was den Vorteil des kleinen Sensors wiederum aufhebt.

Lichtstärke ist dann auch wieder groß und schwer, ob die V3 oder M43 nun ein bischen weniger bei iso800 rauscht oder nicht, es schaut halt immer im Vergleich zu APS-C oder KB sehr übel aus.

Beschönigen kann man es für sich, aber die Physik lässt sich halt nicht biegen. :)
 
Das ist halt immer das Problem, bei den Kameras mit Kleinst-Sensoren. Sie brauchen halt massiv Lichtstärke zB. f1,2, was den Vorteil des kleinen Sensors wiederum aufhebt.

Lichtstärke ist dann auch wieder groß und schwer, ob die V3 oder M43 nun ein bischen weniger bei iso800 rauscht oder nicht, es schaut halt immer im Vergleich zu APS-C oder KB sehr übel aus.

Beschönigen kann man es für sich, aber die Physik lässt sich halt nicht biegen. :)

Aber nur im Vergleich zu den derzeit aktuellste Modellen.

Siehe hier Rausch-Vergleich Sony APS-C DSLR zur Nikon V1. Ein Vergleich Nikon D5100 zu Nikon V2 aus der Praxis würde mich sehr interessieren. Ich gehe davon aus, dass beide "rauschtechnisch" auf gleichem Niveau sind.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1420654

Dabei ist Rauschen mittlerweile ein völlig uniteressantes Kriterium das selbst bei Ausdrucken von 3+ oder Prints auf 60x90 cm nicht mehr auffällig.

Es wird beim 1" Zoll Sensor lediglich immer wieder als Begründung misbraucht, um das eigene klobige und schwere Equipment zu rechtfertigen.

BTW: Eine gewisse Struktur lässt ein Foto "schärfer" erscheinen. Das ist schon seit Analog-Zeiten bekannt. Völlig rauschfrei muss deshalb nicht unbedingt ein Vorteil sein.

Ich weiss, dass ich jetzt wieder Kloppe kriege, weil ich eine andere Meinung als der "Mainstream" vertrete. :lol:
 
hab Bilder(40-50) von der V1 mit 3MP und ISO 1000 an der Wand hängen und noch gab es keine Beschwerden wegen der Qualität :D es kommt aufs Motiv an :)
 
...
Dabei ist Rauschen mittlerweile ein völlig uniteressantes Kriterium das selbst bei Ausdrucken von 3+ oder Prints auf 60x90 cm nicht mehr auffällig.

Es wird beim 1" Zoll Sensor lediglich immer wieder als Begründung misbraucht, um das eigene klobige und schwere Equipment zu rechtfertigen.
...

Völlig Latte ! Wir alle wissen, dass die 1er nicht die besten Bilder macht.
Der 1 Zoll Sensor hat physikalische Beschränkungen gegenüber größeren Sensoren.
Durch die, je nach Sichtweise, geringe Größe ergeben sich eben andere Vorteile, wie z.bsp. kleinere Objektive.
Mit der Technik dahinter generiert Nikon eine einzigartig schnelle Kamera.

Die schnellste, kleinste und leichteste Kamera mit der besten Bildqualität wird es in einem Gerät nie geben.
Also ist es fürchterlich anstrengend, immer wieder diese dummsinnigen Argumente zu lesen.

Die 1er Serie ist so wie sie ist und wie wir an der V3 schön sehen können, wird Nikon auch nicht viel daran ändern.
Wer sie so nicht aktzeptieren kann oder will, ist mit einer anderen Cam evt. besser bedient.

Wer keine 1er sein Eigen nennt, soll einfach mal den Schnabel halten :p und mit diesem neidvollen Gejammer aufhören :angel:
 
Wer macht sooo viele Bilder von seiner Kamera und hängt sich die an die Wand ? :lol:

Dein Lachen über sein Eigentor hätte ich ja gerne mit der 1V3 (und der 1V1) festgehalten und mit 3MP in 60&90 an einer Wand verglichen. Ich denke das dann alle Auflösungen in den Hintergrund gerutscht wären und man sich nur wundert warum man 2x das gleiche Bild aufhängt.;)(y)
 
Die 1er Serie ist so wie sie ist und wie wir an der V3 schön sehen können, wird Nikon auch nicht viel daran ändern.
Wer sie so nicht aktzeptieren kann oder will, ist mit einer anderen Cam evt. besser bedient.

Ok, nunmehr sind 2 EUR für das Phrasenschwein und nochmal 5 EUR in den Topf für Binsenweisheiten fällig.

Etwas wundern darf man sich schon, zumal von Dir erst kürzlich ein Zweifel-Thread eröffnet wurde.

Mir gefällt die Nikon 1.
 
Ok, nunmehr sind 2 EUR für das Phrasenschwein und nochmal 5 EUR in den Topf für Binsenweisheiten fällig.

Etwas wundern darf man sich schon, zumal von Dir erst kürzlich ein Zweifel-Thread eröffnet wurde.

Mir gefällt die Nikon 1.

5 Euro werden nicht gezahlt ... solange die Binsenweisheiten vielen noch unbekannt sind. Über das Phrasenschwein lässt sich reden.

Aber beim Zweifel-Thread schließt das eine Eine das Andere nicht aus.
Nur weil ich dafür plädiere, die 1 so zu akzeptieren wie sie ist, heißt das im Umkehrschluß nicht, dass ich sie zwingend behalten will.
Auch soll es nicht bedeuten, dass ich nicht eine große Anzahl Wünsche an die 1 hätte.

Aufgrund der von mir selbst angeführten Vorteile im Zweifel-Thread und einer umfassenden 1er Ausrüstung stehen zur Zeit mehr Argumente auf der Nikon Seite :)

Zudem war der Thread ja auch eher anders herum, also mein nahezu fester Entschluss zur M10 zu wechseln kam ins Wanken !
 
Aber nur im Vergleich zu den derzeit aktuellste Modellen.

Siehe hier Rausch-Vergleich Sony APS-C DSLR zur Nikon V1. Ein Vergleich Nikon D5100 zu Nikon V2 aus der Praxis würde mich sehr interessieren. Ich gehe davon aus, dass beide "rauschtechnisch" auf gleichem Niveau sind.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1420654

Dabei ist Rauschen mittlerweile ein völlig uniteressantes Kriterium das selbst bei Ausdrucken von 3+ oder Prints auf 60x90 cm nicht mehr auffällig.

Es wird beim 1" Zoll Sensor lediglich immer wieder als Begründung misbraucht, um das eigene klobige und schwere Equipment zu rechtfertigen.

BTW: Eine gewisse Struktur lässt ein Foto "schärfer" erscheinen. Das ist schon seit Analog-Zeiten bekannt. Völlig rauschfrei muss deshalb nicht unbedingt ein Vorteil sein.

Ich weiss, dass ich jetzt wieder Kloppe kriege, weil ich eine andere Meinung als der "Mainstream" vertrete. :lol:

Keine Sorge, der Abstand bleibt immer gleich mehr oder weniger. Das Problem sind die Dunkel-Zooms. Mit f5,6 oder 6,x (für Canon M für 400? Euro) ist man wenn nicht gerade Sommer ist, in unseren Breitengraden oft aufgeschmissen. In Californien hat man also eher weniger ein Problem oder in Afrika. Das neue f5,6 18-55 ist auch winzig an einer D3xxx, aber da kann man auch in den Iso höher gehen als bei den Kleinstsensoren.

Macht man f1,2er Objektive werden die halt auch größer und schwerer und teuerer.

Ja man kann bei den 1" über Iso 800 (vgl KB iso 6400) gehen und es gibt Motive da ist es besser man hat ein Bild, als keines und die Reichweite durch crop 2,7 ist auch praktisch, nur ist es nicht Möglich sich über die Physik zu stellen.

Das N1 System hat Vorteile, wenn es richtig gemacht wäre, könnte ich auch über die Schwächen hinwegsehen. :)

ps: Witzigerweise wird die Nikon V3 in südafrika nicht angeboten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vergleich Nikon D5100 zu Nikon V2 aus der Praxis würde mich sehr interessieren. Ich gehe davon aus, dass beide "rauschtechnisch" auf gleichem Niveau sind.

Aus eigener Erfahrung kann ich hier sagen, dass die V2 die D5100 gnadenlos abhängt, sobald das Licht schlechter wird. Ich (V2) bin mit meiner Tochter (D5100) häufig auf Fototour, das Ergebnis ist immer das Gleiche. Rauschen tun beide, die D5100 zermatscht die Bilder bei gleichen Bedingungen aber viel mehr. Klingt komisch, ist aber so.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich hier sagen, dass die V2 die D5100 gnadenlos abhängt, sobald das Licht schlechter wird. Ich (V2) bin mit meiner Tochter (D5100) häufig auf Fototour, das Ergebnis ist immer das Gleiche. Rauschen tun beide, die D5100 zermatscht die Bilder bei gleichen Bedingungen aber viel mehr. Klingt komisch, ist aber so.
Klingt nicht komisch, klingt unwahr. Ich hab mir vor einem Monat eine E-M10 geholt und obwohl sie nur einen mFT Sensor hat, hängt sie die V1 um mindestens eine Blende ab. Dank DxOMark und DPReview (dort die Bilder im Vergleichs-Tool anschauen) wissen wir dass die V2 kein besseres Rauschverhalten hat. Wie soll also die V2 bessere BQ als eine APSC-Kamera haben?
 
Klingt nicht komisch, klingt unwahr. Ich hab mir vor einem Monat eine E-M10 geholt und obwohl sie nur einen mFT Sensor hat, hängt sie die V1 um mindestens eine Blende ab. Dank DxOMark und DPReview (dort die Bilder im Vergleichs-Tool anschauen) wissen wir dass die V2 kein besseres Rauschverhalten hat. Wie soll also die V2 bessere BQ als eine APSC-Kamera haben?

Das könnte ich ganz leicht testen, da ich sowohl ein D5100 und auch eine V2 besitze. Es kommt aber auch auf die verwendeten Objektive an ! ;):rolleyes:
 
Klingt nicht komisch, klingt unwahr. Ich hab mir vor einem Monat eine E-M10 geholt und obwohl sie nur einen mFT Sensor hat, hängt sie die V1 um mindestens eine Blende ab. Dank DxOMark und DPReview (dort die Bilder im Vergleichs-Tool anschauen) wissen wir dass die V2 kein besseres Rauschverhalten hat.

Hmm - irgendwie falsch verstanden. ;)

Es ging um den Vergleich aktueller Nikon 1 Sensoren mit "alten" APS-C Sensoren. Nicht um den Vergleich aktueller APS-C/mft-Sensoren mit "alten" Nikon 1 Sensoren.

Wie soll also die V2 bessere BQ als eine APSC-Kamera haben?

Einfach mal meinen Link oben anklicken und Bilder anschauen (V1 gegen APS-C) und nicht andere Forenten mit selbst gemachten Erfahrung der Lüge bezichtigen, weil man vom hören/lesen eine andere Meinung hat. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten