• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikkor 80–400 mm 1:4,5–5,6D ED neu oder 70-300mm f/4.5-5.6 G plus Telekonverter

... das könnte sich mit einer D90 und einem SuperZoom etwas schwierig gestalten ( Trefferquote / Ausschuss ).
Was hast Du bisher für Erfahrungen mit der D90 und dem Nikon 70-300 ?

Hallo,
wie ich bereits unter #1 geschrieben habe, bin ich mit der Kombi D90 und 70-300 nicht unzufrieden. ;)

Die Brennweite gerade im Bereich der Modellflugfotografie ist zu kurz, so dass ich bei vielen Foto´s mit der EBV croppen muss, also den Bildausschnitt vergrößern, was dann jedoch zu Qualitätseinbußen führt.
Auch ist der AF bei den recht schnellen Flugmodellen nicht immer treffsicher und m.E. etwas zu langsam.

Bei 300 mm. und leicht (eine bis zwei Blendenstufen) abgeblendet ist die Abbildungsleistung recht gut.

Thema für mich, nach einem neuen Objektiv ausschau zu halten war hingegen in erster Linie, die Brennweite des 70-300, die in vielen Bereichen zu kurz ist.
 
@ mefra: wo stehst Du jetzt nach all den Kommentaren, in welche Richtung gehen deine Überlegungen ( Objektivmäßig, Budgetmäßig ... )
 
Wo soll er schon stehen?

VAR 1 geht mangels Konvertertauglichkeit nicht.

VAR 2 geht.
f/5.6 ist kein Problem da die Lichtverhältnisse als gut beschrieben wurden und das belegt u.a. seine Aussage "70-300 um eine bis zwei Blenden abgeblendet", d.h. die sind so gut, dass er auch mit f/8.0 und 11.0 ausreichend kurze Belichtungszeiten bei qualitativ ausreichender ISO-Zahl hatte.

VAR 3 geht ebenfalls.
Hierzu kam kein Feedback. Boliden wie das AF-S 400 f/2.8 kommen nicht in Frage, allenfällt mir das Sigma 500 f/4.5 als "günstige" Festbrennweite ein und das kostet gebraucht fast drei Mal soviel wie ein AF 80-400 D oder fast vier Mal so viel wie ein neuer TC 20 E III.
Alternativ ein AF-S 300 mm 4.0 D mit TC 14 E II. Gebraucht als Kombi unter 1.100 EUR und damit auch fast doppelt so teuer wie das alte AF 80-400 D (wenn auch qualitativ deutlich besser).
 
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem AF 80-400 D?
Eventuell am Sensor der D4? Irgendwie würde mir dieses Objektiv was den Preis betrifft auch sehr gut gefallen. Und vor allem die Frage, ist es am langen Ende
besser als das AF 120-400/4,5-5,6 APO OS HSM von Sigma?


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist das 70-300VR in seiner Preisklasse zwar gut, aber immer noch von Topschärfe entfernt. Dort sind wir dann in Bereichen von 300/2.8, 400/2.8,...

Hm, na dann. Hab gerade bei miesem Neonlicht Freihand ein Schnappschuss gemacht.
D3 mit AF-S 70-300mm VR

Bei Offenblende 5,6 und 300mm
Belichtung 1/25 !!

Hier der Link zum Original:
http://www.camp-tours.de/HGs/D3N_7987.jpg

Exifs sind im Bild.
Was man mit dem Objektiv also bei gutem Licht anstellen kann liegt wohl Nahe?

Das hab ich gerade in den Beispielbildern gefunden, passt zum Thema: Klick


LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen miteinander,
wie schon beschrieben ist die Ausbeute zwischen 300 oder 400mm marginal!
Das gute alte AF 80-400mm hat ein Problem! Der Af ist sehr langsam fliegende Sachen sind schwer scharf zu erwischen. Ein 2x TC ? Passt nur der von Sigmar mit verlust des AF der VR wird durchgeschliffen, unbefriedigend. Ich habe das neue AF-S 80-400mmmir gekauft, es ist bedeutend schneller und ich würde jedem raten lieber ein wenig zu sparen und gleich das richtige und neue zu kaufen.
 
Hm, na dann. Hab gerade bei miesem Neonlicht Freihand ein Schnappschuss gemacht.
D3 mit AF-S 70-300mm VR
Bei Offenblende 5,6 und 300mm
Belichtung 1/25 !!
Man kann es auch nicht verstehen wollen. Das 70-300VR ist scharf keine Frage, ich hatte es doch selber über ein Jahr lang. Trotzdem ist bereits mein 70-200/2.8VR schärfer und das 300/2.8 und 500/4 das ich ab und zu benutzen durfte legen da nochmal deutlich eins drauf. Somit ist für mich erst in diesen Bereichen eine "Top-Schärfe" erreicht. Das 70-300VR würde ich als gut bis sehr gut, mit Tendenz zu letzterem, bezeichnen.
 
Hallo!

Hatte das Vergnügen das neue an der Df vor dem Geschäft zu versuchen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11822348&postcount=55

Ich denke, Michael.Doerings Beispiele hier und in anderen Threads zeigen ganz gut, was mit dem 80-400 VR möglich ist.
Persönlich würde ich abwarten, bis das neue Tamron von seriösen Testern (photozone.de, DxO Mark, dpreview etc.) unter die Lupe genommen wurde und dann entscheiden, das kann nicht mehr all zu lange dauern. Denn was Tamron in der letzten zeit abgeliefert hat, war schon beeindruckend!

Aber bitte, was ist bei deinem 3. Bild den WAU?? Ich sehe ein leicht überbelichtetes Bild mit schrecklichem purple fringing in der rechten oberen Bildecke! Dazu noch die matschigen Bäume im Hintergund. Ich bin mir sicher, das Objektiv kann mehr, aber sowas würde ich nicht gerade als Werbung dafür verkaufen.
 
Hm, na dann. Hab gerade bei miesem Neonlicht Freihand ein Schnappschuss gemacht.
Was man mit dem Objektiv also bei gutem Licht anstellen kann liegt wohl Nahe?

Das hab ich gerade in den Beispielbildern gefunden, passt zum Thema: Klick
LG, Alfred

Hi AlfredB,
das 70-300 VR habe ich selber und es ist nicht schlecht! Aber am langen Ende ist und bleibt es nun mal schwach!
Das Sigma 100-300 bildet da schon um einiges besser ab. Selbst mit einem 1,4Konverter ist es immer noch eine Idee besser (Offenblende!).

Übrigens, dein Beispielbild wurde bei 140mm aufgenommen und nach einem Modellflugzeug sieht es nicht aus. ;)
 
Das ist ja auch alles Richtig. Ich habe selbst das neue 70-200 VR sowie fast alle hochpreisigen Objektive da ich Sammler bin.
Ich hab nur das 70-300 verteidigt, denn es ist und bleibt für 500,- Euro DIE Linse schlechthin. Punkt.

Es mit 2000,- Euro Linsen zu vergleichen hinkt gewaltig!

LG, Alfred
 
Das AF-S ist sehr schnell, dass alte AF F ist weder "sehr langsam" noch sind fliegende Verkehrs- und Sportflugzeuge "schwer scharf zu erwischen".
Wer damit ein AF Problem hat, der hat ein Wissens- und kein Equipementproblem. ;)

Da bin ich Dir bei den manntragenden Flugzeuge voll bei dir. :)

Das Fotografieren von Modellflugzeugen, die sich verhältnismäßig schneller bewegen ist schon anspruchsvoller, und erfordert schon einen guten treffsicheren und schnellen AF.

@ mefra: wo stehst Du jetzt nach all den Kommentaren, in welche Richtung gehen deine Überlegungen ( Objektivmäßig, Budgetmäßig ... )

1. Na so richtig weiter bin ich noch nicht. Wie bereits beschrieben ist die Qualität eines Produkts oftmals direkt vom Preis abhängig, und das bedeutet für mich wohl noch etwas sparen.

2. Momentan bin ich bzgl. der Brennweite doch etwas verunsichert. Zwischen 300 und 400 mm., ist gem. Objektivsimulation doch kein sooo großer Unterschied. :(

3. Für "mein persönliches 2014er Highlight" der ILA in Berlin, werde ich wohl wieder ein Objektiv (bis 500 mm) ausleihen.


Oder..

Ggf. bleibe ich auch bei meinem 70-300 und croppe dann per EBV weiter, so schlecht ist das Objektiv wohl nicht (y)......
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso wenn es um Modellflugzeuge geht, ist ein Zoom ungemein von Vorteil. Die Dinger können nämlich ganz schön schwer zu finden sein mit einem langen Tele, ein Verkehrsflugzeug ist da viel einfacher zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten