• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues Objektiv sigma 17-70mm contemporary oder Canon 18-135mm is stm

Am meisten werde ich die Kinder im Sommer draußen fotografieren, nur ab und zu mal drinnen. Mit den Tieren das weis ich das da 135mm eng werden könnten, aber immer noch besser als 70mm. Wir fahren auch nur ein bis zweimal im Jahr in den Zoo.
Habe mir gestern nochmal Bilder im Vergleich von dem Sigma zum Canon Objektiv angeschaut und stelle da so direkt keinen Unterschied fest. Deswegen werde ich das Canon nehmen, da der Größere Zoom mir dann doch wichtiger ist.
 
Würd ich auch so machen, weil die 20mm länger beim Sigma, spürst Du kaum.
Die Blende lichtstärker, reißen Dich bei wenig Licht auch kaum raus.
Besser, externer Blitz-indirekt. Freistellung mit 135/5,6 ist auch nicht schlechter, wie mit 70/4.

Gerade bei Kindern ist ein wenig Abstand von Vorteil, auch Zoo geht besser damit....ein gebrauchtes 55-250IS um ~120,- kannst Du Dir ja, wenn gewollt, trotzdem irgendwann holen.

Noch dazu hast Du mit dem DPP RAWkonverter die Möglichkeit, die "Schärfeleistung des Objektivs" durch rausrechnen der Fehler, deutlich zu verbessern.
Geht nur mit Canonobjektiven.
 
Das mit dem DPP RAWkonverter wusste ich noch nicht. Wie funktioniert das und wie muss die Kamera eingestellt werden?
 
Utility+DPP installieren.
Werkzeug anzeigen.
Reiter Objektiv. Objektivdaten aktualisieren.
Digitale Objektivoptimierung anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dass 18-135 ist sehr gut, um sich weiter zu orientieren. So ging es zumindest mir. Bei dem Zoombereich kann man nach einiger Zeit mal seine EXIF-Daten durchsehen, auf welcher Zoomstufe die meisten Aufnahmen entstanden sind.

Will man sich weiterentwickeln, sind auf der Basis dann gute Entscheidungen möglich, wieviel Zoom man wirklich braucht. Im Sommer stand ich dann eben vor der selben Frage wie Foxy25 und habe mich genauso entschieden (gegen das 15-85er).

Die 15mm oben wären vielleicht ganz gut, ich vermisse sie aber nicht und die 2mm am unteren Bereich, ebenfalls. Abgesehen davon, gewöhnt man sich mit der Zeit an das Objektiv und nimmt anders auf.

Das Sigma 17-70 ist gegenüber den Canon 15-85 und 18-135 bemerkbar lichtstärker. Da sind selbst bei starker Dunkelheit noch recht scharfe Freihandaufnahmen möglich.


Grüße
Boris

PS: Wie die anderen hier schon schreiben, dass das STM schlechter sein soll, lese ich hier auch zum ersten Mal. Alle mir bekannten Tests sagen was anderes aus (das gilt eigentlich grundsätzlich für alle Nachfolgeversionen als STM).
 
Hallo Sven-dtm,

mit der 650 hat Du eine feine DSLR. Interessant ist eine solche Kamera natürlich insbesondere dadurch, dass man je nach Situation die Objektive wechseln kann.
Mit dem Sigma 17-70 oder dem Canon 18-135 bist Du in Bezug auf Dein Kit-Objektiv mehr oder weniger "doppelt" ausgerüstet und brauchst nicht wechseln!

Wenn Du ein Immerdrauf suchst, kann ich Deine Auswahl verstehen.

Wenn Du die Vielfalt der Objektive situationsbezogen nutzen willst, würde ich mal das Canon 55-250 STM ins Spiel bringen, kostet rund 'n Hunni weniger als die Objektive Deiner engeren Auswahl und soll (vgl. mal bei Taumflieger) eine sehr gute Abbildungsleistung haben.

Das 18-135 (alt) habe ich noch, war mir auch zum "Heranrobben" an längere Brennweiten in den Sinn gekommen, im Nachhinein hätte ich mir lieber das (alte) 55-250 geholt.
Das Sigma 17-70 hatte ich mal im Laden getestet, und es gefiel mir deutlich besser als das 18-135. Aber denk mal über die Möglichkeit des 55-250 STM nach - zumal Dir ja ansonsten Dein Kit-Objektiv gefällt!

Gruß und immer viel Licht
Peterich
 
Hi

Ich möchte jetzt hier nix zerreden aber wenn mann sich das 55-200 anschaut,
dann werfe ich mal das 18-250 Macro von Sigma (das neue) in die Runde.

Soll gar keine schlechte Optik sein, vergleich mit 55-200 kenn ich nicht persönlich.

Das 55-250 I u. II halte ich für ungefähr gleichwertig, das 55-250 STM etwas besser.
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=3

18-135 STM und 55-250 STM geben sich ebenfalls nicht so viel.

Da hättest du noch ein bissel mehr Zoom als mit dem 18-135.
 
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, also Sigma 17-70 C oder Canon 18-135 IS STM, wobei bei mir folgende Anforderungen eine Rolle spielen.
Ich werde demnächst Papa und suche deshalb eine lichtstarke Portraitlinse für Fotos ohne, bzw. indirekten Blitz was ja eindeutig für das Sigma sprechen würde. Allerdings wollte ich mich auch mit dem Thema Video beschäftigen und den kleinen öfter mal filmen, was wiederum für das Canon sprechen würde...

Dazu muss ich vielleicht erwähnen, dass ich bereits ein Tamron 18-50mm 2,8f habe, was man ja für Portraits nutzen kann, mit dem ich aber überhaupt nicht mehr zufrieden bin, weil das Ding gefühlte Ewigkeiten zum fokussieren in lichtschwacher Umgebung braucht... das wollte ich eigentlich abstoßen und als Anzahlung nutzen...

Tja, und nun ?
Ich tendiere leicht zu dem Sigma, das mein Schwerpunkt die Fotografie und nicht das Filmen bleiben wird...

Nachtrag: Was wäre eigentlich, wenn ich mich voll auf Portrait konzentriere, kommt dann eventuell auch das Canon 35mm f2 USM in Frage,
oder ist das zu lang an einer 600D, bzw. bin ich zu sehr eingeschränkt ? (Ich hatte bisher noch keine Festbrennweite, aber der Vorteil sollte sein,dass das Baby die erste Zeit noch nicht wegläuft, oder ?! ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm

für mich schwer einzuschätzen. Ich benutze das Sigma 17-70C auch gerne für Porträts und es ist meine Immerdrauflinse. Also von daher machst du diesbezüglich nix falsch.
Das Tamron das du hast ist schon ne Ecke lichtstärker aber der AF ist bei wenig Licht nicht unbedingt treffsicher.

Wenn du das Tamron abstoßen möchtest, dann ist es quasi egal was du käufst (17-70 oder 18-135 stm)beide Linsen sind wohl als gleichwertig zu betrachten, das Sigma ist lichstärker, das Canon hat mehr Zoom.

Eventuell währe für dich ein gangbarer Weg mal ein Canon 50mm 1,8 auszuprobieren. Gibts hier im Forum schon um die 80€. Da hättest du eine lichstarke Festbrennweite zum Einsteigerpreis um mal anzutesten. Wenn dir das nicht liegt, bekommt man sie auch zum selben Preis wieder verkauft.

Wenn Festbrennweite ein Thema ist: Canon o. Sigma 50mm 1.4 an Crop oder 85mm an VF.

35mm für Porträt ist ein wenig kurz und es wird Verzeichnungen geben. In diesem Fall: Das Model vor der Kamera sieht etwas fülliger aus...
 
Moin,

ich habe das 18-135 STM als "Immerdrauf" und zusätzlich noch das 40er STM im Einsatz. In dieser Kombi hatte ich noch nie das Gefühl gehabt, dass was fehlt. Ich nutze das 40er gerne als Portraitlinse. Das 50er wurde davon quasi abgelöst.
 
Ich habe mir jetzt nach langem überlegen das Canon Objekt bestellt. Ich bin mal gespannt wie das Objektiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten