• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS 7D Wie Wasserdicht?

@ SavMaz
Wenn die Gerät null Wasser aushalten würden, würde Canon ja kaum etwas von einem Schutz sprechen. Selbst wenn eine EOS eine offizielle IP Norm hätte, könnte diese trotzdem ab saufen. Zu mal, was bringt es mir, nur die Kamera so zu verpacken und das Objektiv nicht? Dieses ist ja auch nur spritzwassergeschützt. Denn bei der Motocross Veranstaltung war immer nur die Kamera verpackt. Und die ganzen 70-200 4/2.8L Linsen kosten da etwas mehr als eine 7D. Die mit Blitz ankamen, hatten diesen auch nicht verpackt. Entweder ich verpacke alles oder lass es ...

Mal nebenbei, mein Smartphone ist auch nach IP67 zertifiziert und war sofort ab gesoffen als es das erste mal kurz mit Wasser in Berührung kam.

Ist wie mit allem im Leben, entweder man hat Glück oder nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kamera komplett mit Klebestreifen versehen hatten. Hinterlässt bestimmt schöne Klebespuren beim abziehen.

Soviel ich weiß, hat das mit dem abtapen was mit Rechten der Sponsoren zu tun; wenn zB der Motorcross von Nikon gesponsort wird oder die Fotografen dazu (however),dann und vielleicht auch für alle Fälle, wenn, wird abgetapet!
Zudem schützt es die Kanten, da die Situationen beim schnellen Objektiv/Batteriewechsel immer gleich sind und nicht jeder ein Samttuich auf dem Boden vorher auslegt! Und im Eifer des Gefechts im "Tunnelblick-Wahn" passieren eh die meisten Ungeschicke!

Mir persönlich wäre es eh wurscht, wie jemand die Kam verpackt!Und wenn derjenige sich komplett nackig macht, um seine Klamotten drumrumzuwickeln, dann isses auch ok!

Und Bilder im Monsumregen zu machen... warum nicht? Wenn irgendiw interessant ausieht, würd ichs auch machen! Und wer paar tage im Dauerregen verbringt bzw verbracht hat, der schätzt vielleicht diese intensive Erfahrung und möchte sie bildstark mit anderen teilen!

Es gehört ja auch noch 5% Kunst mit zu und diesen Wahnsinn möcht ich mir auch erhalten!
Daher allzeit viel Licht! (oder genügend)
 
also ich stehe regelmäßig mit meiner 1D mkIII und 24-70 bis zur brust im wasser und fotografiere wakeboarden...da kommts öfter mal vor das man mal nass wird...zwar nicht untergetaucht aber wenn ein fahrer nen trick verkackt oder abbricht und 1m neben einem einschlägt wird man gut nass....cam und objektiv laufen ohne probleme.... genauso bei minus 15Grad aufm Gletscher Snowboard Fotoshooting...

bis jetzt nur gute erfahrung gemacht...
 
So eine Geschichte gab´s hier sogar vor Kurzem. Einem User wurde auch "geraten" dass Regen und Schmutz doch völllig egal bei der 7D sei wegen der Abdichtung. 3 Tage später gab´s ein neues Thema vom selben User "7D und 70-200 2.8II defekt".....

Siehste, das ist halt der Unterschied: ich für meinen Teil habe so etwas nie geschrieben, von wegen "völlig egal". Da will ich ja nicht wissen, was dieser User so alles getrieben hat mit seiner Ausrüstung. Im Gegenteil, du dürftest von mir eher Postings finden, in denen ich die Meinung vertrete, bei richtigem Regen nicht auf eine Regenhülle zu verzichten. Ich sorge natürlich auch dafür, die Kamera nebst Linse nach dem Fotografieren abzuwischen. Auch vermeide ich es, unnötig Knöpfe zu drücken, wenn die Kamera gerade extrem nass ist. Denn genau dann kann tatsächlich Wasser eintreten. Ist wie mit Wasserdichten Uhren: auch wenn sie 200m wasserdicht sind: Knöpfe darst du unter Wasser trotzdem nicht drücken (bis auf wenige teure Exemplare, mit z.B. Magnetdrückern).
Also: ich für meinen Teil fotografiere nicht einfach "hirnlos" im Regen rum.
In meinem beschriebenen Fall war es halt so, dass ich keine Hülle da hatte. Also habe ich trotz Regen meine Fotos gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich mir auch den Luxus einer Wertsachenversicherung leiste, was das Gewissen auch einigermassen beruhigt.

Ich frage mich immer, was diese "Heldentaten" sein sollen, bei strömenden Regen irgendwas zu fotografieren. Ich mein was soll da schon großartiges rauskommen, außer man ist beruflich Reporter und muß die Fotos machen. Im Hobby Bereich im strömenden Regen zu fotografieren ist sinnlos und unvernünftig.

Also, ich habe keine Ahnung was du mit "Heldentaten" meinst, weiss nicht was diese Polemik soll. Und entweder Fotografieren ist mein Hobby, oder er ist es nicht. Wenn ich da anfangen muss, mein Hobby zu kastrieren, dann kann er mir unmöglich den Spass bringen, den ich haben will. Ich hätte es jedenfalls nicht spassig gefunden, den anderen beim Fotografieren zuzusehen, während ich ängstlich im Boot sitzen müsste. Macht ein Hobby so etwa Spass? Ich denke nicht. Spass hat es hingegen gemacht, auch bei Regen die Grizzlys & Orcas zu fotografieren. Weisst du..., bei uns in Basel im Rhein sieht man recht selten Orcas in freier Wildbahn.

Wenn Geld im Überfluss vorhanden ist, dass man seine Ausrüstung im Wert einiger Tausender einfach mal so Schrotten kann, dann nur zu.

Ich vertrete eher den Standpunkt: wenn man schon so viel Geld für sein Hobby ausgibt, sollte man auch noch etwas Geld in eine anständige Versicherung investieren. Du kannst dir deine zig Tausend Euro auch ganz ohne Wasserschaden schrotten, weisst du. Wasser ist nur eine von ganz vielen Möglichkeiten. Komisch, dass du trotzdem noch fotografierst. ;)


Grüssle
JoeS
 
http://www.youtube.com/watch?v=njqTFlMiGLQ

Das Video zeigt was zumindest ein 5D II (bzw. das Objektiv) aushält.
Ca. ab 2:00 Min.

Das erinnert mich an das hier: http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Zurück zu 'Wasserdicht'?:
Nein, sind sie nicht! Canon garantiert für gar nichts....
Demnach sind fast alle Canon Kameras nach dem Kontakt mit Nebel Schrott :ugly:
Allerdings kann man sich durchaus auf 'Wetterfest' verlassen, was einige hier geschrieben haben stimmt auch. Die Dinger halten mehr aus als man denkt, Garantieansprüche entstehen daraus aber nicht... Ich selbst habe gerade erst eine 7D + 70-200 in Bier geduscht bekommen, danach einfach den internen Blitz mit etwas Gewalt gelöst und anständig mit Wasser gespült, alles gut.

Problematisch ist lediglich die Garantie, die gibt es nämlich nicht in solchen Fällen... Daher ist Vorsicht besser als Nachsicht.

Soden ist es jedem selbst überlassen, wieviel er/sie seiner Kamera zumutet, ganz wie es die Hersteller möchten :lol:
 
Jeder der nicht auf Fotos unter derart schlechten Bedingungen beruflich angwiesen und einen Funken Hausverstand besitzt sollte die Cam lieber eingepackt lassen.

Aber ganz ehrlich... Wenn eine Cam ein paar Regentropfen nicht aushält: Wozu brauche ich dann die von Canon beworbene "weather protection"?

Niemand erwartet, dass eine 7D ein Vollbad aushält, aber wenn eine Kamera einen Regenschauer nicht unbeschadet übersteht kann ich das Werbeversprechen nur als Marketing Gag abtun.
 
also ich habe mit meiner 50D letzes jahr im November auch minutenlang im regen fotografiert und da ist auch rein garnichts kaputt gegangen... müsste ja jetzt so fast ein jahr später dann eigentlich bemerkbar sein?

bei den angefügten bildern sieht man wie fest es geregnet hat
die kamera war ungeschützt und hatte auch keine L linse drauf...

denke dass muss jeder für sich selbst entscheiden in wieweit er sein material belasten will/kann.
in fotopausen kann man auch einfach den arm über die kamera legen oder sich eine regenhülle für 10€ bei bekannten auktionshäusern zulegen ;)

vllt besser 10€ in etwas schutz oder versicherung investiert als in eine neue kamera.... sicher ist sicher im zweifelsfall
 
ich muss jetzt mal einen lanze für die 7d brechen, denn sie hat einen etwa dreistündigen ausflug ins kalte nass einwandfrei überstanden: vergangenes wochenende war ich mit der kamera in einem fluss gestanden, keine drei meter entfernt vom sprühnebel einer wasserfontäne. luftfeuchtigkeit 100 prozent, meine hardshelljacke war danach inkontinent, die kamera tut nach wie vor ihren dienst. und zwar einwandfrei.
 
meine hat gestern nach sechs Jahren wohl den Geist aufgegeben. Zwar war der Rucksack nur an einer Stelle der Innenseite nach einem Wolkenbruch leicht klamm. Bei aufgesetztem Deckel im Rucksack zog die Feuchtigkeit jedoch bis ins Okular - obwohl die Kamera rein äußerlich trocken war.
.. die Knipse hat lange treue Dienste geleistet.. und mit aufgesetztem L-Objektiven viel mitgemacht.. aber Wasserdampf war dann wohl zu viel :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten