• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

wie wo was ?

sag mal Grundfrequenz, Pulse, Pausen

ab nächste Woche mal die IR Dioden ins Brett stecken

Guckst du Quellcode. Ich weiß jetzt ja auch nicht wovon du die wissen willst.
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

Guckst du Quellcode. Ich weiß jetzt ja auch nicht wovon du die wissen willst.

in #1 hast du das für Canon als Bild gemacht !

da ich deinen Quellcode nicht übernehmen kann brauche ich Grundschwingung , Periode T oder f , Puls und Pause für Nikon ML-L3 und Olympus RM-1

mir das erst rückwärts aus dem Code berechnen ginge ja auch ist aber mühsamer
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

in #1 hast du das für Canon als Bild gemacht !

da ich deinen Quellcode nicht übernehmen kann brauche ich Grundschwingung , Periode T oder f , Puls und Pause für Nikon ML-L3 und Olympus RM-1

mir das erst rückwärts aus dem Code berechnen ginge ja auch ist aber mühsamer
Nikon:
LED an => mit 38,4 kHz
Sequenz: 2ms an, 27,83 ms aus, 390µs an, 1,58ms aus, 410 µs an, 3,58ms aus, 400µs an => nach 63,2ms das ganze nochmal.

Olympus:
Puls = 40 kHz
Logisch 1 = 1,5ms LED aus + 500µs Puls
Logisch 0 = 500µs LED aus + 500µs Puls

Sequenz wird eingeleitet durch: 3,8ms Puls + 4ms LED aus + 550µs Puls
gefolgt von 0110 0001 1101 1100 1000 0000 0111 1111 oder in hex 0x61DC807F.
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

Nikon:
LED an => mit 38,4 kHz
Sequenz: 2ms an, 27,83 ms aus, 390µs an, 1,58ms aus, 410 µs an, 3,58ms aus, 400µs an => nach 63,2ms das ganze nochmal.

Olympus:
Puls = 40 kHz
Logisch 1 = 1,5ms LED aus + 500µs Puls
Logisch 0 = 500µs LED aus + 500µs Puls

Sequenz wird eingeleitet durch: 3,8ms Puls + 4ms LED aus + 550µs Puls
gefolgt von 0110 0001 1101 1100 1000 0000 0111 1111 oder in hex 0x61DC807F.

Nikon: 38,4 kHz
Olympus: 40 kHz

hmm ich glaub kaum das das wichtig ist

10% Toleranz sind sicher zulässig, ergo gibt es nur 1 Grundfrequenz 39 kHz

ich werde es versuchen zu implementieren und beim nächsten UT auf eine Nikon und Oly zu richten :D

Danke
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

Nikon: 38,4 kHz
Olympus: 40 kHz

hmm ich glaub kaum das das wichtig ist

10% Toleranz sind sicher zulässig, ergo gibt es nur 1 Grundfrequenz 39 kHz

ich werde es versuchen zu implementieren und beim nächsten UT auf eine Nikon und Oly zu richten :D

Danke
Imho frisst die Nikon auch 40kHz, aber wenn wollte ich es richtig machen, zumal ja auch der interne Oszillator spannungs- und temperaturabhängig ist. Die meisten werden ja nur das eine oder andere nutzen und nicht beides gleichzeitig. Größer wird der code dadurch auch nicht, weils ja als Makro implementiert ist.
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

Imho frisst die Nikon auch 40kHz, aber wenn wollte ich es richtig machen, zumal ja auch der interne Oszillator spannungs- und temperaturabhängig ist. Die meisten werden ja nur das eine oder andere nutzen und nicht beides gleichzeitig. Größer wird der code dadurch auch nicht, weils ja als Makro implementiert ist.

ich hab keinen Timer frei, aber eine interrupt routine alle 2,4µ, gibt so

5 mal durchlaufen für eine Halbwelle der Schwingung

5 on
5 off
 
AW: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

ja duuuuuuuuuuuuuuu

ich hab ein Mini OS drauf, eine IR Routine, eine Tastatur, eine RTC, eine DCF, einen Helligkeitssensor, einen DC Switcher , eine LED Leuchte, ein LCD, eine DA Wandlung

Klick

Klick2
Ahh interessant. Sollte aber doch trotzdem ohne Timer gehen, der Thread läuft doch nur ein paar ms. Wer merkts schon wenn einmal das Display etwas verzögert aktualisiert wird.
 
Habe mir jetzt auch einen RC-1 Clone gebaut, allerdings mit dieser Schaltung+Firmware: http://www.doc-diy.net/photo/eos_ir_remote.
Die, in diesem Thread, angebotene Lösung hat bei mir aus unerklärlichen Gründen nämlich nicht funktioniert. Hab alles genau gleich aufgebaut und beim flashen hat auch alles funktioniert, aber leider wurde kein Code gesendet?!?

Spannungsversorgung 2xAA, daher ein größeres Gehäuse.
 
Habe mir jetzt auch einen RC-1 Clone gebaut, allerdings mit dieser Schaltung+Firmware: http://www.doc-diy.net/photo/eos_ir_remote.
Die, in diesem Thread, angebotene Lösung hat bei mir aus unerklärlichen Gründen nämlich nicht funktioniert. Hab alles genau gleich aufgebaut und beim flashen hat auch alles funktioniert, aber leider wurde kein Code gesendet?!?

Spannungsversorgung 2xAA, daher ein größeres Gehäuse.
Ich denke das hängt mit der Spannungsversorgung zusammen. Der Quarz ändert die Frequenz mit der Versorgungsspannung. Vielleicht solltest du einfach mal F_CPU auf 7900000 stellen, das wäre dann so wie bei der Schaltung von doc-diy.de
 
Canon RC-1

mein Prototyp sieht so aus:
4443617.803cf437.500.jpg
4443545.85fb358d.500.jpg
 
Hallo,

kann jemand bestätigen dass die Fernsteuerung an einer Pentax *ist DL2 funktioniert? Meine reagiert leider nicht.

Das Programm habe ich auf einen Tiny45 kompiliert und auf Tastendruck reagiert der Controller mit einem sehr kurzen Leuchtfeuer - ich gehe also mal davon aus dass harwareseitig alles ok ist.
Der Tiny sitzt auf meinem STK500, die Fuses sind auf 8MHz RC gesetzt.

Grüße

Edit: Jetzt läuft es. Hatte vergessen dem Compiler die Taktfrequenz mitzuteilen :). Vielen Dank für das schöne Projekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann jemand bestätigen dass die Fernsteuerung an einer Pentax *ist DL2 funktioniert? Meine reagiert leider nicht.

Das Programm habe ich auf einen Tiny45 kompiliert und auf Tastendruck reagiert der Controller mit einem sehr kurzen Leuchtfeuer - ich gehe also mal davon aus dass harwareseitig alles ok ist.
Der Tiny sitzt auf meinem STK500, die Fuses sind auf 8MHz RC gesetzt.

Grüße

Edit: Jetzt läuft es. Hatte vergessen dem Compiler die Taktfrequenz mitzuteilen :). Vielen Dank für das schöne Projekt!
Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es klappt. Leider kann man nach ein paar Wochen den Ursprungsthread nicht mehr bearbeiten, können die Admins das für einen einzelnen Thread wieder freigeben, damit ich den aktuell halten kann?
 
Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es klappt. Leider kann man nach ein paar Wochen den Ursprungsthread nicht mehr bearbeiten, können die Admins das für einen einzelnen Thread wieder freigeben, damit ich den aktuell halten kann?

das sollte jeder MOD können das ändern, dir und uns wurde mit Recht das ändern nach 14 Tagen entzogen, bitte doch einfach einen MOD der anwesend ist
 
hey hallo...

bin gerade dabei, mir auch so eine fb für eine pentax zu bauen!

zuerst mal: super arbeit!!! danke für deine mühe!!

aber mir ist in deinem schaltplan aufgefallen, dass die taster statt auf VCC auf GND gehören oder?
nachdem du ja im programm den internen pull-up widerstand einschaltetst, muss ja die leitung auf masse gezogen werden, damit ein pin-change interrupt ausgelöst wird.

oder liege ich da jetzt komplett falsch?

danke nochmal für deine mühe!

grüße peter
 
aber mir ist in deinem schaltplan aufgefallen, dass die taster statt auf VCC auf GND gehören oder?
nachdem du ja im programm den internen pull-up widerstand einschaltetst, muss ja die leitung auf masse gezogen werden, damit ein pin-change interrupt ausgelöst wird.
Der Pull-Up zieht ja das Ruhepotential auf VCC, also HIGH. Wird ein Taster gedrückt geht der Pegel auf LOW und löst einen Interrupt aus. Der Pin-Change Interrupt, wird wie der Name ja schon sagt bei einem Change, also einer Änderung (HIGH=> LOW oder LOW=>HIGH) ausgelöst.

OHHHHH,
ja stimmt die Taster müssen natürlich gegen GND schalten. Habs auch so aufgebaut, aber in der Zeichnung falsch.
Muss ich wohl mal ändern... Danke für den Hinweis. Die trivialsten Dinge fallen ein manchmal gar nicht mehr auf.
 
;-)

was mir noch aufgefallen ist. wie ist das mit dem RESET eingang?
den einfach in der luft hängen lassen ist wahrscheinlich auch nicht wirklich optimal oder?

grüße peter

übrigens... habs jetzt gerade fertig aufgebaut... das dingens geht bei mir in der wohnung ca. 6m weit :D
sehr cool, sehr cool ;-)
 
;-)
was mir noch aufgefallen ist. wie ist das mit dem RESET eingang?
den einfach in der luft hängen lassen ist wahrscheinlich auch nicht wirklich optimal oder?
Die Reset-Logic hat einen internen Pull-Up, das ist also unproblematisch

übrigens... habs jetzt gerade fertig aufgebaut... das dingens geht bei mir in der wohnung ca. 6m weit :D
sehr cool, sehr cool ;-)
Schön zu hören. Dann viel Spaß damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten