• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Das soll ein Verreissen der Kamera verhindern, also "Feature, no Bug!"

Was mich interessiert: Wie steht es um den Auslösekrach im Silentmodus?

Leider nicht viel leiser, als im normalen Modus. Gefühlt lauter als die 5D M3
 
Tja, wenn man das halt immer könnte :angel: Ich war gestern bei einer Abendveranstaltung mit sich sehr schnell bewegenden Objekten (Reiter, Akrobaten, etc...) und da ist es dann halt leider recht schnell Essig mit Tiefen richtig belichten, weil man die Verschlusszeiten eben entsprechend kurz halten muss um die Motive noch halbwegs scharf haben will. Ach ja, Blende war mit 2.8 schon komplett offen und ISO auf 6400 :ugly:

Na dann viel Spaß damit, die Tiefen bei einer Ausgangslage von ISO 6400 hochzuziehen. 2 Blenden aufhellen und du bist bei effektiven ISO 25600.

Egal ob richtig belichtet oder nicht, die Tiefen werden bei diesen angenommenen Werten mindestens so rauschen wie ISO 25600.
 
Na dann viel Spaß damit, die Tiefen bei einer Ausgangslage von ISO 6400 hochzuziehen. 2 Blenden aufhellen und du bist bei effektiven ISO 25600.

Egal ob richtig belichtet oder nicht, die Tiefen werden bei diesen angenommenen Werten mindestens so rauschen wie ISO 25600.
Das ist mir schon klar, dass ich da bei meiner 5DIII nix mehr hochzuziehen brauche :ugly:
 
Ich war gestern bei einer Abendveranstaltung mit sich sehr schnell bewegenden Objekten [...] da ist es dann halt leider recht schnell Essig mit Tiefen richtig belichten [...] Blende war mit 2.8 schon komplett offen und ISO auf 6400
Da bitte ich dich, nicht so zaghaft zu sein! Vom Rauschverhältnis (SNR) ist es bei Canon besser, die ISO zu erhöhen, anstatt Lightroom-Regler auf Helligkeit zu drehen. Für besonders wenig Rauschen belichtet man das Histogramm an die rechte Grenze hin (ETTR), um in Lightroom evtl. sogar die Regler auf dunkler zu drehen und Rauschen zu verlieren.
Dazu muss aber auch beachtet werden, dass die ISO nur in ganzen Blendenschritten geregelt wird und zwei Drittelstufen nur digitale Verstärkung, ähnlich zu Bildbearbeitung, sind. Ebenfalls sind die ISO Erweiterungen (ISO50, H1, H2,..) nur "Bildbearbeitung", die man ebenso am Rechner vollziehen kann.

Entsprechend belichtet kann ich Leute immer wieder zum Staunen bringen, was Canon eigentlich bei ISO 25600 kann. Mit der 6D hatte ich mal Beispiele angefertigt. Bei Interesse kann ich das posten, weiß aber nicht, ob es Off-Topic ist.

1. Der Akku war nicht geladen. Die Kamera ging noch nicht mal an - dachte schon sie wäre DOA.
2. Der Auslöser hat keinen spürbaren "klick" wenn man ganz durch drückt. Ganz anders als bei meiner 80D.
Zu 1: Akkus soll man bei geringem Ladezustand lagern, da mit geringerer Energie der chemische Zerfallsprozess langsamer fortschreitet. Wie Summiluchs schon sagte, Canon meint es also gut!
Zu 2: Ebenfalls ein Feature, statt mit Tastern arbeitet der Auslöser mit Federn, die am Anschlag den Kontakt herstellen. Ich glaube Nightshot hatte das irgendwo bebildert. Das soll Verwacklungen vermeiden! Ich hätte aber erwartet, die zweistelligen haben das auch.
 
Cαnikon;14696918 schrieb:
Bei Interesse kann ich das posten, weiß aber nicht, ob es Off-Topic ist.
Nachdem das sogar ganz sicher OT ist, könntest Du die Bilder vielleicht irgendwo hinladen und mir dann eine PN mit dem Link schicken. Dann könnten wir uns zu dem Thema auch gerne weiter per PN unterhalten (y)
 
Ein paar weitere Tests:

Yongnuo YN600EX-RT funktioniert soweit erst einmal.

Bei HSS meckert die Kamera "Dieses Menü kann nicht angezeigt werden. Inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet.
Allerdings funktioniert HSS! Testbild (Ordner 29. Juli Bild IMG_0121) mit 1/500.
Im Zusammenspiel mit dem YN-E3-RT funktioniert alles ohne Meckern. - Auch HSS.

Gegenlichtaufnahmen (ISO 100):

IMG_0121 - mit Blitz YN600EX-RT - ETTL - HSS gegen helle Wolken
IMG_0132 - gegen helle Wolken
IMG_0137 - gegen direkte Sonne - Sonne hinter Motiv
IMG_0138 - gegen direkte Sonne - Sonne hinter und leicht rechts oberhalb Motiv.

Bilder wie immer >hier<

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;14696918 schrieb:
Da bitte ich dich, nicht so zaghaft zu sein! Vom Rauschverhältnis (SNR) ist es bei Canon besser, die ISO zu erhöhen, anstatt Lightroom-Regler auf Helligkeit zu drehen. Für besonders wenig Rauschen belichtet man das Histogramm an die rechte Grenze hin (ETTR), um in Lightroom evtl. sogar die Regler auf dunkler zu drehen und Rauschen zu verlieren.

Würde mich auch interessieren (y)

Neue Topic wäre aber glaube ich gut. Insbesondere auch mal im Vergleich dann zu einer 5d iv.

VG Anne
 
Neue Topic wäre aber glaube ich gut. Insbesondere auch mal im Vergleich dann zu einer 5d iv.
Dann mache ich heute Nachmittag neue Bilder, für den Vergleich 6D und 5DIV. Ich ergänze den Link dann zu diesem Post und will damit die Off-Topic Diskussion hier beenden.

Beitragsänderung 1:
Erste Bilder sind gemacht, zum Hochladen komme ich ggf. erst heute Abend oder morgen. Habe aktuell noch das Problem, dass trotz gleicher Einstellungen die Farben deutlich unterschiedlich aussehen und bin erst anderweitig beschäftigt. Ggf. fehlt bei Lightroom ein Kameraprofil o.ä.

Beitragsänderung 2:
Hier nun der Post https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14699463#post14699463
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;14696994 schrieb:
Dann mache ich heute Nachmittag neue Bilder, für den Vergleich 6D und 5DIV. Ich ergänze den Link dann zu diesem Post und will damit die Off-Topic Diskussion hier beenden.

Kannst diese - falls Du RAW zur Verfügung stellen möchtest - auch gern auf meinen Server laden. - Dann bitte PN/mail an mich.

Gruss

mcinternet
 
Hier mal was gegen die Sonne.

ISO 100

Bei Bild IMG_0146 ist die Sonne knapp über dem oberen Bildrand.
Bei Bild IMG_0147 ist die Sonne im oberen Bereich des Bildes.
Bei Bild IMG_0151 spiegelt sich die Sonne im Tablett.

Download >hier<

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei euch Tethering per USB Kabel mit Lightroom?

Bei mir springt es die ganze Zeit zwischen Kamera erkannt und nicht erkannt hin und her. Aktuelle Version von Lightroom ist drauf, Windows 10 erkennt die Kamera korrekt und mehrere Kabel habe ich auch getestet.
 
Ihr könntet versuchen das EOS Utillity aus dem Autostart zu entfernen. Wenn EOS Utillity im Hintergrund läuft, stört das Tether bei Lightroom.
 
...Leider gibt es nun keine Anzeige mehr der GPS-Daten.
Muß mich korrigieren, die GPS-Aufzeichnung scheint wohl zwischen 6D und 6DII unterschiedlich zu funktionieren. Das bedeutet, wenn man eine 6D-Karte in eine 6DII steckt (und umgekehrt), dann werden die GPS-Daten nicht angezeigt. Vertauscht man die Karten nicht, wird alles richtig angezeigt.
Das GPS der 6DII scheint mir schneller die Satelliten zu finden, als bei der alten 6D, hab es aber jetzt nicht direkt verglichen.
Werde auch mal den Akkuverbrauch bei einegschalteten GPS beobachten, denn am ersten Tag hatte ich die 6DII an gelassen und am nächsten Tag hatten meine Blumax Akkus nur noch ca. 20%. Als ich diese dann ins Ladegerät getan hatte, zeigte dieses nach wenigen Sekunden über 80% an. Habe die Akkus gleich wieder in die 6DII gepackt und dort wurden dann auch über 80% gezeigt.

Von der Bedienung ist mir aufgefallen, daß das Rad neben dem Display schlechter zu bedienen geht, wenn der Screen eingeklappt ist, da er etwas heraussteht und man immer dran hängen bleibt.

Beim Fokusieren irretiert es mich, daß der ganze Sucher rot aufleuchtet und nicht nur der Fokuspunkt. Da ist man im Dunkeln etwas geblendet und sieht den eigentlichen Fokuspunkt nicht so gut. Bei der alten 6D leuchte der Fokuspung bereits auf, wenn noch nicht scharf gestellt wurde (aber der Auslöser gedrückt), worduch man wußte, wo man hinzielen muß (wichtig in der Nacht).

Der Fokuspieps (bei Oneshot) ist deutlich lauter geworden. Bei meiner alten 6D liegt er bei ca. 42dBA, bei der 6DII bei 68dBA (gemessen direkt am Gehäuse). Hier fände ich es gut, wenn man im Menü die Lautstärke regeln könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten