Cαnikon
Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,
im Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On) habe ich folgenden Post geschrieben und bekam Rückmeldung, entsprechende ETTR Bilder zur Verfügung zu stellen, wobei ich auch die 5DIV mit der 6D vergleichen soll:
Meine vorhandenen ETTR Bilder sind nicht vergleichbar zwischen beiden Kameras, also habe ich neue, vergleichbare Bilder mit beiden Kameras bei gleichem Aufbau gemacht. Dabei habe ich aber auch das Ziel verfehlt, die Rauschreduzierung durch ETTR drastisch zu zeigen. Später am Rechner sah ich erst, dass ich nur geringfügig unterbelichten muss/kann, für eine gute Belichtung. Ich lade jeden ein, die RAW Dateien herunter zu laden, um die Belichtung stärker nach unten zu korrigieren.
Zumindest das Rauschen zwischen beiden Kameras kann aber vergleichen werden. Wie eindrucksvoll ETTR Rauschreduzieren sein kann und wieso das eine Auswirkung hat, beschreibt auch der Artikel sehr viel besser.
Danke mcinternet für die Uploadmöglichkeit. Er hat mir angeboten, die Dateien auf seinem Server hochzuladen, um sie hier zur Verfügung zu stellen.
Unter ftp://ftp.6dmkii.de/6d%20MK%20II%20Tests/canikon/ könnt ihr alles einsehen, eine weitere Beschreibung findet ihr in der info.txt.
Wer nur schnell rein schauen will, Vergleichsbilder gibt es in ftp://ftp.6dmkii.de/6d MK II Tests/canikon/jpg/03_satexp/1000px/crop/.
Dabei wurden feste Einstellungen verwendet:
-Belichtungs Programm: Manuell
-Blende: f/4
-Weißabgleich: 2500K
-Autom. Belichtungsoptimierung: Aus
-Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
-High ISO Rauschreduzierung: Aus
-Tonwert Priorität: Aus
-Lightroom Belichtung: -0,66
-Lightroom Export: jpg, Qualität 96, kein Schärfen bei Export
-Bei Bildern der 5DIV, Lightroom Sättigung: +15
Bilddateien:
A67A0750 - Canon 5DIV, ISO 6400, 1/5
A67A0751 - Canon 5DIV, ISO 12800, 1/10
A67A0752 - Canon 5DIV, ISO 25600, 1/20
A67A0753 - Canon 5DIV, ISO 32000, 1/25
IMG_5765 - Canon 6D, ISO 6400, 1/5
IMG_5766 - Canon 6D, ISO 12800, 1/10
IMG_5767 - Canon 6D, ISO 25600, 1/20
cr2, dng und jpg-Exporte bei anderen Einstellungen findet ihr beim Wühlen, ftp://ftp.6dmkii.de/6d%20MK%20II%20Tests/canikon/, Erläuterung in info.txt.
Hinweise, Meinungen und Fragen einfach stellen
Viele Grüße
im Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On) habe ich folgenden Post geschrieben und bekam Rückmeldung, entsprechende ETTR Bilder zur Verfügung zu stellen, wobei ich auch die 5DIV mit der 6D vergleichen soll:
Cαnikon;14696918 schrieb:Da bitte ich dich, nicht so zaghaft zu sein! Vom Rauschverhältnis (SNR) ist es bei Canon besser, die ISO zu erhöhen, anstatt Lightroom-Regler auf Helligkeit zu drehen. Für besonders wenig Rauschen belichtet man das Histogramm an die rechte Grenze hin (ETTR), um in Lightroom evtl. sogar die Regler auf dunkler zu drehen und Rauschen zu verlieren.Ich war gestern bei einer Abendveranstaltung mit sich sehr schnell bewegenden Objekten [...] da ist es dann halt leider recht schnell Essig mit Tiefen richtig belichten [...] Blende war mit 2.8 schon komplett offen und ISO auf 6400
Dazu muss aber auch beachtet werden, dass die ISO nur in ganzen Blendenschritten geregelt wird und zwei Drittelstufen nur digitale Verstärkung, ähnlich zu Bildbearbeitung, sind. Ebenfalls sind die ISO Erweiterungen (ISO50, H1, H2,..) nur "Bildbearbeitung", die man ebenso am Rechner vollziehen kann.
Entsprechend belichtet kann ich Leute immer wieder zum Staunen bringen, was Canon eigentlich bei ISO 25600 kann. Mit der 6D hatte ich mal Beispiele angefertigt. Bei Interesse kann ich das posten, weiß aber nicht, ob es Off-Topic ist.
Meine vorhandenen ETTR Bilder sind nicht vergleichbar zwischen beiden Kameras, also habe ich neue, vergleichbare Bilder mit beiden Kameras bei gleichem Aufbau gemacht. Dabei habe ich aber auch das Ziel verfehlt, die Rauschreduzierung durch ETTR drastisch zu zeigen. Später am Rechner sah ich erst, dass ich nur geringfügig unterbelichten muss/kann, für eine gute Belichtung. Ich lade jeden ein, die RAW Dateien herunter zu laden, um die Belichtung stärker nach unten zu korrigieren.
Zumindest das Rauschen zwischen beiden Kameras kann aber vergleichen werden. Wie eindrucksvoll ETTR Rauschreduzieren sein kann und wieso das eine Auswirkung hat, beschreibt auch der Artikel sehr viel besser.
Danke mcinternet für die Uploadmöglichkeit. Er hat mir angeboten, die Dateien auf seinem Server hochzuladen, um sie hier zur Verfügung zu stellen.
Unter ftp://ftp.6dmkii.de/6d%20MK%20II%20Tests/canikon/ könnt ihr alles einsehen, eine weitere Beschreibung findet ihr in der info.txt.
Wer nur schnell rein schauen will, Vergleichsbilder gibt es in ftp://ftp.6dmkii.de/6d MK II Tests/canikon/jpg/03_satexp/1000px/crop/.
Dabei wurden feste Einstellungen verwendet:
-Belichtungs Programm: Manuell
-Blende: f/4
-Weißabgleich: 2500K
-Autom. Belichtungsoptimierung: Aus
-Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
-High ISO Rauschreduzierung: Aus
-Tonwert Priorität: Aus
-Lightroom Belichtung: -0,66
-Lightroom Export: jpg, Qualität 96, kein Schärfen bei Export
-Bei Bildern der 5DIV, Lightroom Sättigung: +15
Bilddateien:
A67A0750 - Canon 5DIV, ISO 6400, 1/5
A67A0751 - Canon 5DIV, ISO 12800, 1/10
A67A0752 - Canon 5DIV, ISO 25600, 1/20
A67A0753 - Canon 5DIV, ISO 32000, 1/25
IMG_5765 - Canon 6D, ISO 6400, 1/5
IMG_5766 - Canon 6D, ISO 12800, 1/10
IMG_5767 - Canon 6D, ISO 25600, 1/20
cr2, dng und jpg-Exporte bei anderen Einstellungen findet ihr beim Wühlen, ftp://ftp.6dmkii.de/6d%20MK%20II%20Tests/canikon/, Erläuterung in info.txt.
Hinweise, Meinungen und Fragen einfach stellen

Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: