• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Dann wird das Profil beim Import eingebunden? Wäre interessant, da ich mit dem automatischen Weissabgleich von CO nicht immer zufrieden bin.

Also - das System ist recht einfach gestrickt. Nutzt aber nur wirklich was bei Studio-Fotografie

In Kurzfassung - Man fotografiert die Farbtafel. Danach wird das wird das Foto in LR geladen und mit dem Programm was mitgeliefert wird, wird eben ein Profil erstellt. Man weiß eben wie welche Farbe auszusehen hat.

Danach wird das Profil eben auf alle Fotos die in dieser Lichtsituation erstellt wurde geladen. Fertig.

Damit kommt ja auch gleich die Problematik für "Hobby" Leute. Es muss damit es überhaupt Sinn machen kann, für jede Lichtsituation die man fotografiert vorher eben ein Bild der Tafel gemacht und das Profil erstellt werden.
Für ganz bestimmte Fotos ist es ja auch was Gutes und Sinnvolles aber nichts für "mal hier und mal da knipsen".

Meine @nggalai hatte hier im Thread mal was dazu geschrieben wie man ggf. einigermaßen Kosten-Preiswert ICC Profile für C1 erstellen kann.

Wie die Profifotografen die hier und da Farbverbindliche Fotos abliefern müssen machen wurde mich auch interessieren. Befürchte aber, dass in dem Bereich Geld einfach keine so große Rolle spielt und deswegen eher utopisch für Hobbyknipser.
 
Also - das System ist recht einfach gestrickt. Nutzt aber nur wirklich was bei Studio-Fotografie

Nicht wirklich, wenn ich in der freien Natur fotografiere und recht konstante Lichtbedingungen habe, dann beim ersten Bild die Farbtafel mit fotografieren und man hat keine Probleme mehr mit Farben.
 
Nicht wirklich, wenn ich in der freien Natur fotografiere und recht konstante Lichtbedingungen habe

Ja Studio war hier Stellvertretend für verschiedene Sachen :D
Wenn ich in freien Natur Vögel fotografieren will und komme erst mit der Tafel, dann sind die Tiere weg und kommen nicht mehr zumindest nicht an dem Tag :mad:
/jetzt sollen auch die anderen verstanden haben was gemeint ist und welche Möglichkeiten man damit hat/
 
Du schreibst richtig, das wird sich kein normaler leisten können.
Soviel Aufwand ist das gar nicht... Und es macht sich ungemein bezahlt!

Ich habe mir jedenfalls für nächstes Jahr bei der Makrofotografie einen Colorchecker gegönnt und werde den auch weidlich ausnutzen (shit, wieder 200 Gramm mehr Gewicht im Rucksack)...
 
Soviel Aufwand ist das gar nicht... Und es macht sich ungemein bezahlt!

Na na jetzt aber nicht vermischen. Mit dem Colorchecker kann man eben keine ICC Profile erstellen und damit für C1 unbrauchbar. Meine Aussage bzgl. Kosten bezog sich eben auf Lösungen die direkt ICC Profile liefern.

Sonst ist unter z.B LR der Colorchecker wirklich was Preiswertes was auch das bringt was man erwartet.
 
[EDIT]

Also ich habe Ctrl-V und CTRL-B neu definiert. Und zwar die gehen hin und verwenden die Funktionalität Zeigen/ Verbergen sowohl für Browser und Viewer

In Deinem Beispiel - habe ich den Viewer und darunter Streifen vom Browser - so nehme ich Crtl-B um den Browser auszublenden oder Crrl-V um den Viewer auszublenden. Es funktioniert damit eben genau so wie unter OSX. Da habe ich die Belegung auch neu gemacht.
[/EDIT]

Nicht exakt die eine Kombination, die ich wollte, aber die Tasten sind nah genug beieinander, dass ich es mir merken kann. (y)
 
Wie kann man in C1 eine Unterbelichtungswarnung aktivieren? Finde irgendwie nur die überbelichtungswarnung.
 
Es gibt kein getrennte Unter-/Überbelichtungswarnung sondern die eine
Belichtungswarnung die beides anzeigt (rot für über, blau für unter...)
Musst mal in die Voreinstellung und die Schattenwarnung aktivieren.
 
Weil ich beobachtet habe,daß bei jedem update,das ich installiere, immer neue Olympus-Objektive - die ich weder habe noch brauche- dazu kommen.Bis jetzt sind es 5 Olympus-Zoom. Ich arbeite aber nur mit Festbrennweiten.

Eine andere Frage an die C1-Spezialisten:
Es geht um das Werkzeug "Objektivkorrektur" in C1 10.1.2 (Win 7).
Wenn ich bei Objektiv ein bestimmtes Profil aufrufen will. kommt im nächsten Fenster u.a. Generic,Generic..., Manufacture Profile,und schließlich die von mir ausgewählten Objektive.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich ein da genanntes Objektiv wieder löschen??

Ich sehe dazu keine Möglichkeit.

Hallo bavour,

ich antworte Dir gleich hier im Forum. Leider kann ich nur bestätigen, was die anderen Kollegen bereits geschrieben haben. Es gibt keine Möglichkeit in Capture One, Objektivprofile hinzuzufügen oder zu entfernen. Sämtliche Profile sind fest in der Software integriert und können nicht verändert werden.

"Verbessern" lässt sich der Umstand nur dadurch, dass Du im Objektivauswahlfeld bei "Profil" dieses öffnest und ganz unten "Empfohlene Anzeigen" auswählst. Generic steht zwar weiterhin in der Auswahlliste ganz oben, aber sämtliche anderen Objektive (außer das Passende, falls vorhanden) werden ausgeblendet.

Viele Grüße,
Jörg
 
verbessern" lässt sich der Umstand nur dadurch, dass Du im Objektivauswahlfeld bei "Profil" dieses öffnest und ganz unten "Empfohlene Anzeigen" auswählst. Generic steht zwar weiterhin in der Auswahlliste ganz oben, aber sämtliche anderen Objektive (außer das Passende, falls vorhanden) werden ausgeblendet.

Viele Grüße,
Jörg
Danke, schön wäre es, wenn es so einfach ginge. Das hatte ich so gemacht. Aber bei mir stehen da neben Generic,Generic p..,Manufacture Profil und den von mir ausgewählten 2 Panasonic Festbrennweiten auch noch vier Olympus Zoom-Objektive,die ich nie ausgewählt hatte und die ich auch gar nicht habe, auch keine RAW-Dateien. Aufgetaucht waren die nach der Installation eines Updates (ich meine 10.1. oder 10.1.2).

Genau die vier sollen wegen der Übersichtlichkeit entfernt werden.
Viele Grüße
Klaus
 
Das mit den fehlenden Objektivprofilen ist für mich (als Pentaxnutzer) wirklich ein spürbarer Nachteil der Software. Ich hoffe sehr, dass mit Version 11 neue Objektivprofile für Pentax Einzug halten.
 
Genau die vier sollen wegen der Übersichtlichkeit entfernt werden.

Die können aber nicht weg, weil es eben die "Empfohlene" sind. Du hast ja scheinbar ein µFt System und tja da ist es noch etwas "anders" als bei anderen.

Aber wirklich störend wird es meiner Meinung erst dann, wenn man sehr oft etwas manuell auswählen muss, was hier an sich nicht vorkommen dürfte (oder doch?)
 
Danke, schön wäre es, wenn es so einfach ginge. Das hatte ich so gemacht. Aber bei mir stehen da neben Generic,Generic p..,Manufacture Profil und den von mir ausgewählten 2 Panasonic Festbrennweiten auch noch vier Olympus Zoom-Objektive,die ich nie ausgewählt hatte und die ich auch gar nicht habe, auch keine RAW-Dateien. Aufgetaucht waren die nach der Installation eines Updates (ich meine 10.1. oder 10.1.2).

Genau die vier sollen wegen der Übersichtlichkeit entfernt werden.
Viele Grüße
Klaus

Die Vielzahl an Objektiven ist dadurch begründet, dass Capture One keine genaue Zuordnung vornehmen, also für die Korrektur mehrere Profile in Frage kommen. Deshalb bietet Dir die Software alle Profile zur Auswahl an, obwohl Du sie nicht brauchst. Der Grund für das Hinzufügen weiterer Profil beim Update ist, dass Phase One schlichtweg weitere Profile erstellt hat und diese ausgerollt wurden. Im Ergebnis bleibt es aber leider dabei: Es gibt keine vorgesehene Möglichkeit, die Profile zu bereinigen. Du kannst dafür aber ein Ticket bei Phase One eröffnen, allerdings würde ich mir keine Hoffnung machen, dass daran etwas geändert wird. Nicht, weil die Änderung nicht sinnvoll wäre, sondern weil es Phase One nicht gelingt, wirklich gravierende Fehler auszubügeln (Robert kann davon ein Lied singen).

Leider habe ich keine besseren Infos für Dich :(

Viele Grüße,
Jörg
 
Leider habe ich keine besseren Infos für Dich :(

Viele Grüße,
Jörg

Zunächst danke ich Dir für die umfangreichen Ausführungen. Auch wenn ich nicht zufrieden bin.
C1 schlägt mir neuerdings- vorher war das nicht so!- zu der RW -Datei Objektive vor und zwar nur Zoom-Objektive von Olympus, die zu der Datei passen könnten. Wenn schon,dann müßte C1 aus den Exifdaten das angewendete Objektiv erkennen( in meinem Fall sind das nur Festbrennweiten), auswählen und sofern vorhanden, anzeigen.
Das wäre eine optimale Lösung
Dann lieber so, wie es mal ging, daß man sich die passenden Objektive unten selber auswählt und anklickt, so daß sie im oberen Teil erscheinen.
Nochmals Dank und viele Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten