• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D70 firmware hack?

Bei einem abblenden von 2 Blenden verdoppelt sich der Schärfenbereich mal eben, außerdem ist die wirkung des Bokehs ganz anders. Das kann/ist bei Portraitfotografie unakzeptabel.

Manni
 
hibou schrieb:
Hallo Johannes, dann schiess mal los, was dich an meiner Aussage so stört! Bin jederzeit bereit für eine konstruktive Diskussion!
hibou

ps: ich habe übrigens nichts gegen IT-Fachinformatiker. Bevor mich jetzt jemand daran aufhängt, will ich vielleicht noch erwähnen, dass ich unter anderem auch Bioinformatik studiert habe und auch einige Jahre auf diesem Gebiet gearbeitet habe...

Anscheinend habe ich deinen Post falsch gewertet und es hat sich auch ziemlich danach angehört, als ob du Vorurteile gegenüber Informatikern hast. Aber das scheint ja nicht so zu sein. ;)

btw. Ich empfinde die drei Punkte am Satzende des öfteren als negativ, sprich als ersatz für den hier: :mad:

Tut mir Leid, wenn ich dich in irgendeiner Weise angegriffen habe, aber in dem Moment hab ich mich ein bisschen aufgeregt... ( <--- ;))
 
ManniD schrieb:
Bei einem abblenden von 2 Blenden verdoppelt sich der Schärfenbereich mal eben, außerdem ist die wirkung des Bokehs ganz anders. Das kann/ist bei Portraitfotografie unakzeptabel.

Manni

Ich verdiene mein Geld mit Makrofotografie und dort hat man eh nie so viel Licht, dass man mit den 1/8000s am Limit wäre.
Falls die 1/16000s effektiv einem dringenden Bedürfnis der Portraitfotografie entsprechen, dann relativiere ich meine Aussage, dass dies Unsinn ist, auch wenn ich mir das jetzt noch nicht so plastisch vorstellen kann.
hibou
 
SilverDragon schrieb:
Anscheinend habe ich deinen Post falsch gewertet und es hat sich auch ziemlich danach angehört, als ob du Vorurteile gegenüber Informatikern hast. Aber das scheint ja nicht so zu sein. ;)

btw. Ich empfinde die drei Punkte am Satzende des öfteren als negativ, sprich als ersatz für den hier: :mad:

Tut mir Leid, wenn ich dich in irgendeiner Weise angegriffen habe, aber in dem Moment hab ich mich ein bisschen aufgeregt... ( <--- ;))


Kein Problem, ich hatte diese Aussage auch nur aus einer Laune heraus gemacht und mir danach auch noch überlegt, ob ichs noch editieren sollte.
Ich hab also wirklich nichts gegen Informatiker um das nochmals zu betonen:eek: Ich störe mich manchmal einfach ein wenig an diesem Rüstungswettlauf.
Falls dazu praxisrelevante Argumente Folgen (wie z.B. der Post von Manni), lasse ich mich gerne belehren...
hibou
 
hibou schrieb:
Ich verdiene mein Geld mit Makrofotografie und dort hat man eh nie so viel Licht, dass man mit den 1/8000s am Limit wäre.

Klingt gut. Welche Art von Makros machst Du? Mich interessieren vor allem Insektenmakros.
Hast du eine Homepage oder eine andere Stelle wo man Bilder von dir betrachten kann?

Manni
 
Ja, momentan sind es vor allem Insektenmakros. Da die Bilder exklusiv verkauft werden, darf ich sie nicht auf eine Homepage setzen. Aber warte, ich habe gestern nen Maikäfer fotografiert, den ich für mich aufgenommen habe. Werde die NEFs schnell anschauen und wenn was anständiges dabei ist, lad ichs bei ImageShack hoch.. Moment bitte...
 
Hier wäre vielleicht noch ein interessantes Bild... meine Florfliegenaugen, welche ich damals noch mit der D70s aufgenommen hatte...

florfliege0dl.jpg
 
Ist schon beeindruckend welche Detailzeichnung man mit einer D70(s) so hinbekommt.
Gestört hat mich an ihr die fehlende SVA und der zu kleine Sucher.

Klasse Bilder, ich wollt ich hätte schon einmal so einen Maikäfer ablichten dürfen.

Manni
 
ManniD schrieb:
Ist schon beeindruckend welche Detailzeichnung man mit einer D70(s) so hinbekommt.
Gestört hat mich an ihr die fehlende SVA und der zu kleine Sucher.

Klasse Bilder, ich wollt ich hätte schon einmal so einen Maikäfer ablichten dürfen.

Manni

Die D70s ist wirklich nicht zu unterschätzen. Die 6 Mepapixel sind meiner Meinung nach auch ausreichend für die meisten Anwendungen. Jedoch war es eben genau der kleine Sucher und die fehlende SVA, welche mich zur Anschaffung der D200 bewegten.

Das Florfliegenmakro an der D70s entstand übrigens mit dem Sigma Makro 2.8/150 dem Vorsatzachromaten 500D von Canon und einem 2x APO TC, d.h. es steht natürlich jede Menge an Optik (und ein sehr sehr stabiles Stativ) dahinter, um bei einem Abbildungsmasstab von nahezu 3:1 was scharfes hinzubekommen.
 
danke danke.
Was auch schön währe ist unterstützung.

Kennd jemand wen der sich mit Dissasemblieren und/oder mit dem Programmieren von mycrocontrollern auskennt?

Ich müsste wissen was für ein Chip dieser Nikon Chip ist, das ich das bin der der70 mal probeweise unter die Lupe nehme.
 
blux schrieb:
danke danke.
Was auch schön währe ist unterstützung.

Kennd jemand wen der sich mit Dissasemblieren und/oder mit dem Programmieren von mycrocontrollern auskennt?

Ich müsste wissen was für ein Chip dieser Nikon Chip ist, das ich das bin der der70 mal probeweise unter die Lupe nehme.

hmm ich frage mich ernsthaft ob ich eine von dir gehackte Firmware einspielen würde. Wenn danach "Nykon Auvname Einställungen" im Display stehen würde, gäbe es sicher Probleme mit dem Service.
 
Zum Einem das, und würdet Ihr auf Euren Rechner, Euer handy, PKW Motorsteuerung, ... auch die 100 prozenzig sauber arbeitende Originalsoftware gegen ein gecracktes Stück Software dubioser Herkunft aufspielen?

Ich kann es kaum glauben. :wall:
 
Wo wir gerade bei Autobeispielen sind: Wie groß ist wohl die Nachfrage nach Chiptuning bei einem 75er Kadett?

Die D70s wird bald aus der Produktion genommen (wenn die Produktion überhaupt noch läuft). Die Nutzungsdauer digitaler Kameras ist endlich. Wenn ein Firmwarehack nicht bald erscheint, dann interessiert sich niemand mehr dafür, egal ob er funktioniert oder nicht.

Dieser Thread erinnert mich an etwas. Anfang der 90er, wenn ich mich richtig erinnere, brachte mal jemand ein Buch über den Texas Instruments Ti99 4a heraus, einen Zeitgenossen des Commodore VC20. Eine mutige, allerdings auch sinnlose Tat, weil der Verbreitungsgrad des Rechners zu dem Zeitpunkt bereits bei Null war.

Aber ich ahne es, irgendwann wenn wir bereits bei der D99s angekommen sind, wird dieser Firmwarehack für die D70 erscheinen. Schade nur, daß wir ihn dann nicht mehr ausprobieren können...

Grüße
Andreas
 
@D5Nonac

Hahahahahaha nur weil ich nicht schreiben kann. ., . .
Find ich nicht lustig.
:stupid:



Tja, wenn keiner mitmacht... klar dauert.
Aber wenn man etwas ind er technik drin ist weiss man wie solch eine Produktentwiklung abläuft.
wenn man einmal den ansatz gefunden hat ist es kein grösseres problem die entwiklung die die Firma an dem Gerät macht mitzverfolgen und die veränderungen anzupassen.
zumal man ja sieht das die Hardware der D50 und D70 und D70s nicht gross unterschiedlich sind.



Ne ist aber auch schierig das hinzubekommen da ja nicht wiklich viel aussage kräftige Dokumentationen oder gar sourcecode vorliegt.

Wer sagt denn das eine gehackt firmware nicht 100% funktionieren kann?
oft tut es ja gerade Orginafimware bzw Orginalsoftware auch nicht (gruss an Micro$oft)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten