• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D70 firmware hack?

SilverDragon schrieb:
Aber wir könnten Unterschriften sammeln, damit Nikon das machen würde... :D

Nikon lebt aber nicht von Unterschriften.

SilverDragon schrieb:
Im Grunde wäre es doch für Nikon ein Klacks, die SVA in die Firmware der D70 einzubauen?!

Woher willst Du das denn wissen? Das ist mit der 300D nicht vergleichbar. Für die 300D wurde die Firmware der 10D verwendet, bei der einfach nur einige Optionen abgeschaltet wurden. Da musste also nix wirklich ergänzt werden, sondern ein paar Schalter anders gesetzt werden (es waren ja noch ein paar mehr Einschränkungen, die beseitigt wurden). Das trifft bei der D70 so nicht zu.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nikon lebt aber nicht von Unterschriften.

Woher willst Du das denn wissen? Das ist mit der 300D nicht vergleichbar. Für die 300D wurde die Firmware der 10D verwendet, bei der einfach nur einige Optionen abgeschaltet wurden. Da musste also nix wirklich ergänzt werden, sondern ein paar Schalter anders gesetzt werden (es waren ja noch ein paar mehr Einschränkungen, die beseitigt wurden). Das trifft bei der D70 so nicht zu.

Immer flockig bleiben. ;)

Das mit den Unterschriften war ein Scherz. Das das bei der D70 anscheinend so schwer zu sein scheint hab ich ja schon bemerkt.
Aber man könnte doch die Firmware von der D100 auf die D70 ziehen, dann hätte man SVA. :D:rolleyes:

Ok, ich hör auf. ^^
 
SilverDragon schrieb:
Aber man könnte doch die Firmware von der D100 auf die D70 ziehen, dann hätte man SVA. :D:rolleyes:
Au ja, mach mal und berichte.
Die SVA der D100 ist auch nichts halbes und nichts ganzes. Bei ihr hat man ledeglich eine Zeitverzögerung von 0,4 sec., zwischen Spiegelhochklappen und Verschluß. Das hilft zwar schon ein wenig aber so wirklich nun auch nicht.

Manni
 
ManniD schrieb:
Au ja, mach mal und berichte.
Die SVA der D100 ist auch nichts halbes und nichts ganzes. Bei ihr hat man ledeglich eine Zeitverzögerung von 0,4 sec., zwischen Spiegelhochklappen und Verschluß. Das hilft zwar schon ein wenig aber so wirklich nun auch nicht.

Manni

Kann ich leider im Moment nicht machen, da meine Kamera bei Nikon ist. :D
 
...wo wir gerade so schön am herumbasteln sind...

http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm

übrigens.. diese Liste mit den Vorschlägen, wie man die Kamera modifizieren sollte ist doch totaler Quatsch. (über SVA können wir reden..)

Aber was soll ich bitteschön mit einer Verschlusszeit von 1/16'000s:stupid:
(klar macht es am Stammtisch Eindruck, wenn du erzählst, dass deine Kamera 1/16'000s kann bzw. 1/16'000s iTTL, aber das ist doch ziemlich praxisfremd...)
 
ManniD schrieb:
Vielleicht weil die Jungs unbedingt ne SVA haben möchten!

Ja, ja, die SVA.

Dummerweise ist es unmöglich, die D70 mit einer SVA "nachzurüsten". "Das liegt an an dem etwas ungewöhnlichen Mechanismus dieser Modelle: das Hochklappen des Spiegels und der Start des ersten Verschlußvorhangs sind mechanisch gekoppelt, weshalb man den Spiegel nicht hochklappen lassen kann, ohne gleichzeitig den Verschluß zu öffnen. Wenn man den Spiegel zur Sensorreinigung hochklappen läßt, ist das ja durchaus erwünscht, aber eine Spiegelvorauslösung ist bei diesen Modellen eben nicht möglich." [1]

Also: mechanisch unmöglich, da nützt kein FW-Hack was.

mfg, pgs

[1] http://www.digicam-experts.de/forum/viewtopic.php?pid=50
 
weshalb man den Spiegel nicht hochklappen lassen kann, ohne gleichzeitig den Verschluß zu öffnen.
Bleibt ja immer noch der elektronische Verschluß. Im Gegensatz zum mechanischen hätte der sogar den Vorteil, sich komplett erschütterungsfrei zu öffnen. (Ich weiß allerdings nicht, wie "dicht" der elektronische Verschluß der D70 ist.)
 
beiti schrieb:
Bleibt ja immer noch der elektronische Verschluß. Im Gegensatz zum mechanischen hätte der sogar den Vorteil, sich komplett erschütterungsfrei zu öffnen. (Ich weiß allerdings nicht, wie "dicht" der elektronische Verschluß der D70 ist.)

Beginnt nicht der elektionische Verschluss ab 1/160s Belichtungszeit? Wäre das dann nicht blödsinnig, eine SVA für Belichtungszeiten über 1/160s zu machen?
Oder war es doch andersrum?
 
Beginnt nicht der elektionische Verschluss ab 1/160s Belichtungszeit?
Jetzt schon. Aber das heißt ja nicht, daß man ihn per Firmware-Änderung nicht auch bei längeren Zeiten einsetzen könnte. Allerdings ist zu befürchten, daß er eben nicht dicht genug schließt, so daß wärend einer z. B. 2-sekündigen Vorlaufzeit schon zu viel Licht auf den Sensor gelangt.
 
Funktioniert der eigentlich wirklich rein elektronisch? Ich kanns jetzt nicht definitiv behaupten, meine das aber so verstanden zu haben, dass die eine Grenze der Belichtungszeit durch die Verschlusslamellen gebildet wird. D. h. der Verschluss wird geöffnet, das Ende der Belichtungszeit wird durch Abschalten des Sensors bestimmt. Ich bin mir aber nicht sicher.
 
hibou schrieb:
...wo wir gerade so schön am herumbasteln sind...

http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm

übrigens.. diese Liste mit den Vorschlägen, wie man die Kamera modifizieren sollte ist doch totaler Quatsch. (über SVA können wir reden..)

Aber was soll ich bitteschön mit einer Verschlusszeit von 1/16'000s:stupid:
(klar macht es am Stammtisch Eindruck, wenn du erzählst, dass deine Kamera 1/16'000s kann bzw. 1/16'000s iTTL, aber das ist doch ziemlich praxisfremd...)


Naja, ich finde das mal gar kein Quatsch! Ne ISO von 6400 wäre ein Traum. Den Shutter auf 1/16000s wäre auchma ne Maßnahme, die 1/8000s ist bei F2.8 und praller Sonne schon mal zu wenig. Wer anderes behauptet, soll mir bitte sagen, wie man das optimieren kann!
Ne FW-Modi ist durchaus ne prima Sache, nur benötigt man dazu eben erstma den Sourcecode, weiß nicht, ob den NIKON unter GNU veröffentlicht - eher nicht. ;)
Keine Ahnung, evtl. liefert "astalavista" ne Solution? Klasse wär's schon. Ich bin leider nur IT-Fachinformatiker für Systemintegration, die Anwendungsentwickler dürften sowas realisieren können, wobei die Studenten da sicherlich mehr Ambitionen und entsprechendes Wissen haben ... Ich nenne ja nur mal DSL oder die Auditor Security Collection, was von Universitäten unter vielem Anderen realisiert wurde.
Also, fang schon ma an und bau dir ne Programmierer-Community all over the world auf, RudyR, dann kommen wir bestimmt bald in den Genuss einer 1A D70-FW ... :D
 
die 1/8000s ist bei F2.8 und praller Sonne schon mal zu wenig. Wer anderes behauptet, soll mir bitte sagen, wie man das optimieren kann!

Schliess doch einfach die Blende um ein bis zwei Stufen und dein "Problem" ist gelöst. Das bisschen mehr Schärfentiefe wird dein Bild schon nicht gleich verunstalten...

ISO von 6400 wäre ein Traum
An der D70 wäre das eher ein Albtraum...mannomann...

Astalavista? soso, dazu sag ich jetzt mal gar nichts....:stupid:

Ich bin leider nur IT-Fachinformatiker

Ich bin leider nur Fotograf und als solcher halt auch ab und zu an der frischen Luft
 
Ja, mag schon sein, dass Blende 8 auchma reicht, aber man erkennt da schon deutliche Konturen im Hintergrund.

Wer sagt denn, dass Informatiker nie an der frischen Luft sind? Dieses "Informatiker hängen nur in abgedunkelten, unaufgeräumten Buden, haben 4 PCs unterm Tisch, 8 Monitore aufm Tisch, nen Zopf, ne Brille, ne versiffte Tastatur, ein I HACKED 127.0.0.1 Shirt an, immer ne 2L Flasche Coke neben sich und essen nur Fastfood"-Klische ist absolut weit hergeholt! Gerade, wenn man oft im Büro und vorm Rechner hängt (aber wer tut das heute nicht mehr?!) geht man gerne mal raus ... :grumble:

Na und astalavista kennt ja nun ma echt jeder. Für deren Inhalte kann ich ja nichts ... :rolleyes:

Ohne IT wäre moderne Digitalfotografie außerdem gar nicht existent - aber es gibt ja noch den guten alten Film ...
 
hibou schrieb:
Schliess doch einfach die Blende um ein bis zwei Stufen und dein "Problem" ist gelöst. Das bisschen mehr Schärfentiefe wird dein Bild schon nicht gleich verunstalten...


An der D70 wäre das eher ein Albtraum...mannomann...

Astalavista? soso, dazu sag ich jetzt mal gar nichts....:stupid:



Ich bin leider nur Fotograf und als solcher halt auch ab und zu an der frischen Luft

Bei solchen Antworten denk auch manchmal nur noch: :stupid::wall:

:rolleyes:
 
SilverDragon schrieb:
Bei solchen Antworten denk auch manchmal nur noch: :stupid::wall:

:rolleyes:


Hallo Johannes, dann schiess mal los, was dich an meiner Aussage so stört! Bin jederzeit bereit für eine konstruktive Diskussion!
hibou

ps: ich habe übrigens nichts gegen IT-Fachinformatiker. Bevor mich jetzt jemand daran aufhängt, will ich vielleicht noch erwähnen, dass ich unter anderem auch Bioinformatik studiert habe und auch einige Jahre auf diesem Gebiet gearbeitet habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten