• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon M Serie - ungeliebt?

Cαnikon;14735938 schrieb:
Das ging am Display super.

Ja das ist eine Situation in der LV generell hilfreich ist...aber da nutzt man auch wohl kaum den EVF oder geschweige denn AF, oder etwa doch?! ;)
Und in dem Fall gibt es eh keinen nennenswerten funktionalen Unterschied zwischen einer DSLR und einer DSLM. :)

Vom Stativ würde ich eh immer mit den Klappdisplays arbeiten...die sind da schon allein ergonomisch ein echter Segen. :D
Bei der M5 kann man sich nun theoretisch auch verrenken um den EVF dafür zu nutzen...aber wozu? Im Dunkeln strahlt nix ein und es kann auch auf dem Display nix blenden.

Vorteil EVF ist allerdings das der Sucherkasten im zweifel auch ohne Okularabdeckung "Lichtdicht" ist...oder es zumindest sein sollte.
Wobei das nix heißen muss angesichts der absurdesten Lightleaks div. Kameramodelle.

Cαnikon;14735938 schrieb:
In Handbüchern steht nichts von Augen, aber dass es so sein müsste, ist plausibel!

Natürlich steht da nix von Augen...aber wie auch immer es gelöst ist...ob da ne Erkennung läuft oder mit Algorithmen clever ausgemittelt wird.
Was bei manchen Eye AF Umsetzungen halt geht ist das man zwischen erkannten Augen wechseln kann...aber ehrlich gesagt hab ich die Funktion bisher nicht vermisst weil es auch so für meine Ansprüche so funktioniert wie ich es erwarten würde und es brauche.

Ich fänd ne Gesichtserkennung die primär auf die Nase fokussiert auch allgemein ziemlich überflüssig...wozu sollte man sowas brauchen oder überhaupt den Arbeitsaufwand zu Entwicklung einer solchen "Funktion" aufbringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich im Vergleich zu den aufgeblähten Topmodellen von Olympus und Panasonic vor allem wichtig, dass die Vorteile in Bezug auf die Kompaktheit, die der kleinere Sensor eben bietet, beibehalten wurden, während eine Panasonic GX81 mit einem mft-Sensor (!) kaum kleiner daherkommt als eine vollformatige EOS 6D.
Welche Kamera meinst du?
Falls die Panasonic G81 wie ich vermute - hier der Vergleich (G85 = G81):
http://camerasize.com/compare/#380,689
Der Größenunterschied ist mehr als deutlich, von "kaum kleiner" kann man wohl nicht sprechen. ;)
Sollte eine GX80 gemeint sein so wäre der Unterschied noch größer.
 
Sorry, das ich mich bei den Panasonic-Modellen nicht genau auskenne. Ich meinte sowas wie die GH4, die in allen Maßen nur 1 cm unter der 6D bleibt, die aber eben VF ist, wohingegen eine M5 den Vorteil des kompakten Sensors gegenüber einer mft mit noch kleinerem Sensor klar ausspielt.
http://camerasize.com/compare/#684,525
 
Kein Problem - das Ganze liegt eben daran dass es im mFT-System eine breite Streuung von Formfaktoren von sehr klein (GM, PM, PL...) bis eher groß gibt, und die Panasonic GHx eben die größten darunter sind.
Die kleineren spielen bei mFT eben auch, so wie die kompakten EOS-Ms, den Vorteil des spiegellosen Systems in Verbindung mit kleinem Sensor aus, und zur M5 gibt es ebenfalls die passenden Pendants (man muss sie ja nicht unbedingt mit der mFT mit dem größten Gehäuse vergleichen ;)); eine E-M10 ist z.B. von der Größe her durchaus vergleichbar:
http://camerasize.com/compare/#684,633
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder komme ich zum Schluß, daß solche threadfernen und zielungerichteten Diskussionen OffTopic und so richtig sinnlos sind.
Diese unterbleiben jetzt.
 
Ja, da hast Du natürlich Recht! Es war (ursprünglich!) gemeint, ob für Canon die M-Baureihe ungeliebt ist. DAS hat dann eben auch Auswirkungen auf Kaufentscheidungen.
Wieso?

Weil es Leute gibt, die nur dann in ein System einsteigen, wenn sie denken, dass das System a) eine Zukunft hat und b) kontinuierlich und relativ zügig ausgebaut wird.
In Bezug auf beide Punkte konnte man bei Canon und dem M-System in den letzten Jahren zumindest berechtigte Zweifel haben. Wenn Canon sein eigenes Produkt mit "Experiment" charakterisierte, dann weckte das nicht unbedingt besonderes Vertrauen. Und von einem zügigen, zukunftssicheren Ausbau kann - trotz der M5/6 als Lichtblick - im Grunde bis heute keine Rede sein. Canon hat Gründe, warum das spiegellose System seit Einführung über lange 5 Jahren hinweg auf Sparflamme gehalten wurde. Diese Gründe kennen wir nicht, wir können allenfalls darüber spekulieren. Und wir können ebenfalls nur darüber spekulieren, wie (schnell) es weitergeht: Wird endlich die native Objektivbasis weiter ausgebaut? Wird es eine professionell(er)e M geben? Wird FF kommen? Wann das alles? In 1, 2, 3, 4,....Jahren?

Über all das kann man diskutieren. Bestimmte Argumente werden vielleicht den einen oder anderen für oder gegen den Kauf bewegen. Aber manche hier verwechseln permanent solch eine Diskussion mit einer (Nicht-)Kaufempfehlung. Das ist natürlich kompletter Unsinn! Jeder kann kann selbst nach seinen Vorlieben und Bedarf entscheiden, was für eine Fotoausrüstung er sich zulegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird endlich die native Objektivbasis weiter ausgebaut?

Wieso denn "endlich"?!

2012
22mm
18-55mm

2013
11-22mm

2014
55-200mm

2015
15-45mm

2016
28mm
18-150mm

Bisher gab es also faktisch jedes einzelne Jahr seit Veröffentlichung der ersten M mindestens ein neues Objektiv!
Wenn man der bisherigen Datenlage extrapoliert kommen ja wohl die nächsten Jahre theoretisch immer wieder mal 1 oder 2 Objektive dazu.

Wird es eine professionell(er)e M geben?

Wieso nicht...die Verkäufe stimmen ja...die Technik passt aber noch nicht ganz zu dem Anspruch.

Das "neue" Namensschema lässt zudem auch noch Platz über der M5.


Mit EF-M? Halte ich eher für unwahrscheinlich.
Ich habe nicht den Eindruck das Canon gewillt ist solche Kompromisse einzugehen. Schon was AA Filter und digitale Objektivkorrekturen angeht sind sie nur eingeschränkt Kompromissbereit...da glaube ich kaum das sie nen KB Sensor hinter das EF-M Mount quetschen.

Dafür kommt m.E. entweder ein neues Mount oder es bleibt bei EF...ggf. mit nem zusätzlichen Index neben EF-S für Objektive mit geringerer Schnittweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mochte die Canon EOS M und denke, dass langfristig das System weiter ausgebaut wird; wobei ich den Fokus hier auf Abdeckung der Brennweiten sehe ohne Fokus auf lichtstarke Festbrenner..

Da es genug Canon Spiegelreflexfotografen gibt, wird das System sich auch langfristig halten. In wie fern das System konkurrenzfähig zu ausgewachsenen APSC /mft Systemen ist, muss jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich habe den langen Weg durch das Canon EOS System gemacht inkl der M10 über mft zu Fujifilm und würde jeden System Stärken und Schwächen zuschreiben, die aber Nutzer- und Nutzungsabhängig sind.

Wer Canon fotografiert, bekommt auf jeden Fall tolle Hauttöne und Bokeh dank toller lichtstarker Festbrenner und extrem tollen Zooms, sowie ein perfektes Blitzsystem mit ETTL und Hi-Sync
MFT überzeugt mit innovativer Technik in kleinsten Bodys.. es ist immer leicht, ein System zu beäugeln, wenn man den kleinen Bodys und Objektiven nix zutraut, aber das ist ein großer Fehler! Der Stabi der Olympuskameras ist in jeden Test weltweit gelobt worden und zurecht eine teczhnische Meisterleistung und ECHTE Hilfe.

Dass hier im Forum der elektronische Sucher so gebasht wird, erschließt sich mir auch mit Abwägung aller Vor-und Nachteile nicht. Grundsätzlich ziehe ich da Argumentationen vor, die neutral und sachlich vorgetragen werden.

Flimmert ein Sucher bei Kunstlicht und bestimmten Frequenzen? Ja, dass tut er. Die Frage ist eher, wie weit "erträgt" der Fotograf diesen Umstand und werden diese durch andere Vorteile aufgewiegt?
Wer hier mit Nein antwortet, hat mit einer Kamera mit optischen Sucher alles richtig gemacht und wird auch weiterhin mit hochwertigen Kameras auf dem Markt bedient.
Für mich persönlich, also subjektiv überwiegen die Vorteile des EVF deutlich, da ich das Bild hinsichtlich Farbgebung (durch vorgestellte Pre Sets bzw Filmsimulationen), Verstellung der Höhen-Tiefen perfekt einstellen kann und das Ergebnis live mitverfolgen kann. Ebenso gelingt dieses mit Schwarz Weiß Aufnahmen.
Haptik und Griffigkeit wird wegen der kleineren spiegelosen Kameras ebenfalls hier bemängelt, dass dann dafür Zusatzgriffe her müssen, finde ich sehr bescheiden von allen Herstellern. Denn mal ehrlich, so unterschiedlich sind weltweit die Hände nicht, um da eine gute Norm zu finden..
Olympus zB hat mit der E-M1 gezeigt, dass man eine gute Griffigkeit herstellen kann.
Dass mein Weg zu Fujifilm ging, liegt eher an dem für mich besten Kompromiss aus lichtstarken Festbrennweiten und dem 3:2 Apsc Format, den tollen Filmsimulationen und einfacher in Camera RAW Verarbeitung und Weiterleitung Mobiltelefon.
Die Griffigkeit der Bodys empfinde ich da als nicht sehr gelungen (Design über Haptik)

Ich würde allen Canon Fotografen wünschen, dass Canon hinsichtlich der M Reihe mehr Objektive anbietet. Solange ein System wie der Mond um die Erde kreist und sich nicht mit einen vollständigen Linsensystem abnabeln kann, bleibt immer das Gefühl der Abhängigkeit.
DIE Objektive, die ich an der M antesten/ benutzen konnte, waren gut und wertig genug verarbeitet und sehr fair im Preis. Schade, dass bisher keine Standart Primes wie 35,50 und 85mm als M- stand-alone angeboten werden ( und APSC angepasst). Es erwartet ja keiner L-Verarbeitungsqualität, die bisher übliche Materialwahl reicht vollkommen!
Ich lasse mich da mal von der Zukunft überraschen und wünsche natürlich allzeit gut Licht
 
Schade, dass bisher keine Standard Primes wie 35,50 und 85mm als M- stand-alone angeboten werden ( und APSC angepasst)
Ja, das wären Quasi die Basics welche noch fehlen. Alles weitere dann noch die Kür..

Was ich nicht verstehe ist warum Sigma nicht seine 4 E-Mount/MFT Objektive für EOS-M bringt. Momentan gäbe es da doch mehr als genug bedarf für diese Primes..
 
Diese Basics darf es auch gerne als native M Linsen geben.. ;)

EF ist nur ein Notnagel für diejenigen die keine Canon DSLR Kamera besitzen.
 
Warum sollen super EF Objektive ein Notnagel sein. Wo ist die Logik?

Also ich bin mit meiner M10 & 50/1.2 Kombi sehr glücklich.
 
Naja im Gegensatz zu 95% aller anderen Adapterlösungen funktioniert es technisch halt einwandfrei...da finde ich die Terminologie "Notnagel" auch etwas daneben.
Nen "Notnagel" sind wenn überhaupt eher die Metabones Adapter.

Klar...stören würden native FBW nicht...aber spätestens bei nem 50er oder 85er muss man sich dann fragen ob was natives wirklich nen nennenswerten Vorteil brächte...ich denke eher nicht! :rolleyes:.
U.U. könnten sie f2.8er bringen...das wäre dann kleiner/leichter...aber das will dann ja sicher wieder keiner und die viel beschworene f2er Blende würde im Endeffekt dazu führen das es nahezu genauso aussähe wie bspw. das 85mm f1.8 oder das 50 f1.8 plus EF-M-EF Adapter.
Und dann frage ich mich schon was daran nun im Endeffekt der Vorteil wäre...

Denn was ich vor allem äußerst unlogisch finde ist dieser kleinen Röhre aus Plaste und Metall immer wieder irgendeinen negativen Aspekt andichten zu wollen.
Das Ding ist ein Zwischenring ohne die Nachteile eines Zwischenrings...der einzige "Nachteil" ist das man ihn auf das Objektiv schrauben muss...und da kann ich schon ein bisschen verstehen wenn das jemanden nervt wenn man in einer tour Objektive zwischen EF(-S) und EF-M Kameras hin und her wechselt...aber das ist ja wohl wenn überhaupt eher unter der Kategorie "minimale Unannehmlichkeit" zu verbuchen.

Zumal das jemanden der grade nur mit einer EF-M Kamera arbeitet in dem Moment eigentlich gar nicht betrifft.

Vlt sollte mal jemand einen Mount-Conversion Service anbieten...man könnte sicher ein modifiziertes Gehäuse für die 50er und 85er aus nem Extruder jagen und die einfach deren Innenleben Nahtlos dort einbauen...
Nach allem was man hier so dazu ließt müsste man ja einen enormen Haufen Kohle damit scheffeln können!!! :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein meistgenutztes Prime an APS-C ist 35mm. Die darf bei mir auch in keinem Urlaub fehlen, also dort wo es auf Kompaktheit immer ankommt.

So "könnten" 35mm f1.8 an EOS-M aussehen, und daneben wie es aktuell ausschaut (Sieht selbst ohne den Adapter schon erschreckend aus, weiß aber nicht wie man den dazu machen kann bei camerasize)

http://camerasize.com/compact/#709.410,709.368,ha,t

Also wenn das kein "Notnagel" ist, dann weiß ich auch nicht..
 
So "könnten" 35mm f1.8 an EOS-M aussehen,

Danke Captain Obvious.

Das 30/35/40mm f/irgendwas die einzige BW ist die hier noch kompakter gebaut werden kann haben wir schon 300.000 mal in 150.000.000 Threads durchgekaut.
Wie oft denn noch?! Langsam komme ich mir bei allem was mit EF-M zu tun hat wie Bill Murray vor. ;)

Dann nimm zum überbrücken halt das noch weitaus kompaktere f22er...damit passt die Kamera (selbst die M5) sogar tatsächlich in die Jackentasche...(soweit ist das von 30/35mm übrigens nicht weg)
Oder das 28mm Makro.

Übrigens komme ich mit dem 30er f1.4 EX auf der M5 hervorragend klar...auch im Urlaub! :p
Ich hab allerdings keine separate Minitasche für die kleine Ausrüstung...nur ne kompakte Schutertasche wo eh die 80D mit 17-55 + UWW + Tele reinpasst...da ist wenn nur die M drin ist genug platz für das 30er und das 22er + Ladegerät und Akkus.
Wobei ich idR nur das 22er ODER das 30er nehme...die sind sich viel zu ähnlich in der Bildwirkung.

(Sieht selbst ohne den Adapter schon erschreckend aus, weiß aber nicht wie man den dazu machen kann bei camerasize)

Bei der M6 geht das nicht...das ist buggy.
Musst die M5 oder M3 nehmen. :)

Aber das brauchst du mir jetzt bitte nicht meinen demonstrieren zu wollen...mein 30er Ex ist exakt so groß wie der 35er f2 IS (allerdings rund 100g schwerer)...ich weiß wie das auf der Kamera wirkt und wie das Handling so damit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier könnte man fast den Eindruck bekommen das die EOS-M Besitzer sich sogar mit Händen und Füßen dagegen wehren neu Objektive zu bekommen..

Bei der Einstellung macht Canon ja alles richtig..

Aber wenn sie dann irgendwann kommen (wovon ich überzeugt bin) wird trotzdem gejubelt.. ;)

22mm.. (soweit ist das von 30/35mm übrigens nicht weg)..
Doch ist es, ich weiß da gibt es 2 "Immerdrauf" Lager, einmal bei ~35mm KB und einmal ~50mm KB.
Ich gehöre zu zweitem, für mich ist 35mm KB das klassiche Immer"zuviel"drauf..

Das 22er ist trotzdem ein tolles Objektiv, keine Frage..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier könnte man fast den Eindruck bekommen das die EOS-M Besitzer sich sogar mit Händen und Füßen dagegen wehren neu Objektive zu bekommen..

Das stimmt doch überhaupt nicht!
Meine Güte. :ugly:

Nur weil man den Semantischen quatsch á la "Notnagel" für unpassend hält und auf Rosinenpickerei hinweist, will man auf einmal nicht mehr Auswahl oder wie?!

Sorry ich sehe es halt einfach weit weniger dramatisch als die meisten komplett Unbeteiligten und vollkommen von der Objektivauswahl unbetroffenen Außenstehenden...für die es am Ende total irrelevant ist was es in EF-M gibt oder nicht gibt...die aber trotzdem ständig meinen ihre fundierte Expertise dazu Kund tun zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt doch überhaupt nicht!
Doch, jedesmal wenn irgendwo erwähnt wird das es zu wenig native M Linsen gibt kommt ein regelrechter Shitstorm.. (hier war es ja noch harmlos gegenüber dem was schon in anderen Threads geschrieben wurde..)

Sorry ich sehe es halt einfach weit weniger dramatisch als die meisten komplett Unbeteiligten und vollkommen von der Objektivauswahl unbetroffenen Außenstehenden, für die es am Ende total irrelevant ist was es in EF-M gibt oder nicht gibt...die aber trotzdem ständig meinen ihre fundiert Expertise dazu kund tun zu müssen.
Mit dieser Grundeinstellung ist die Sache natürlich ziemlich müßig.. :rolleyes:

Mal abgesehen davon das ich bereits eine EOS-M3 hatte.. mit der wurde ich aber auch nach längerem benutzen nicht warm (unabhängig der Objektivauswahl), das kann sich aber auch nochmal ändern wenn mal ein Body kommen sollte der mir zusagt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten