• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon Digital Photo Professional DPP 4.0

Dann wird das wohl in Deutschland auch bald zur Verfügung stehen.
Ich glaube bei DPP 4 ist das immer der selbe Installer.
Ich habe das Update aus "down under" probiert und es enthält auch die deutschen Sprachdateien. Scheint auch zu funktionieren:)
 
Hat jemand DPP 4.0 schon unter Ubuntu zum Laufen gekriegt? Mit Wine läuft es bei mir nicht, es gibt eine Fehlermeldung, die nichts mit dem Reg-Eintrag zu tun hat. Bin Ubuntu-Neuling und wäre für jeden Tipp dankbar.
 
Hat jemand DPP 4.0 schon unter Ubuntu zum Laufen gekriegt?

Ich habe das nicht probiert, kann aber folgendes sagen:

  1. DPP 4 ist eine reine 64-Bit Anwendung und läuft nicht mit 32-Bit Windows.
  2. Benötigt mind. Windows 7
  3. Benötigt .Net 4.5.

Siehe dazu das (englische) Manual Seite 2 "System Requirements" (hab ich in einem älteren Beitrag in diesem Thread verlinkt).

Allerdings vermute ich, dass DPP 4 WPF verwendet und das geht mit Mono derzeit nicht (guckst du hier http://www.mono-project.com/docs/about-mono/compatibility/).

LG
 
Hat jemand schon mal DPP auf einem 4k Monitor probiert?

Ich habe mal eben in Windows 8.1 die Darstellung auf 150% skaliert - auf einem normalen Monitor (Systemsteuerung -> Darstellung und Anpassung -> Anzeige -> Die Größe aller Elemente ändern). Leider skaliert DPP dann nur die Schrift (bzw. das macht wahrscheinlich Windows) aber nicht die Icons usw. Wird also kein Spaß mit DPP auf einem 4k Monitor :(

Andere Software ist da leider auch nicht besser :grumble:
 
Hallo zusammen!
Bisher habe ich meine 6D-RAW's mit DPP 3.xx bearbeitet. Wenn ich diese bearbeiteten RAW's in DPP 4 öffne, sind die mit DPP 3 durchgeführten Arbeitsschritte (Geraderichten, Objektivkorrektur, Belichtung anpassen, usw.) nicht vorhanden! :eek: (umgekehrt genau so!) DPP4 öffnet ein in DPP 3 bearbeitetes Bild also so, als habe man daran noch nie irgend etwas angepaßt! Gibt es da einen Trick oder eine Einstellung, wie man DPP 4 beibringen kann, auch die Arbeitsschritte von DPP 3 anzuwenden?

:)
Blende 81
 
nein, das ist leider so gewollt. Die Rezepte und Einstellungen aus DPP 3 sind in 4 nicht mehr kompatibel (steht so im Handbuch von DPP 4).

Danke! Immer das Gleiche! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dann werde ich mir wohl sehr genau überlegen müssen, ob und wie ich mit DPP4 weitermache, zumal auch die Tastenkombinationen gegenüber DPP3.xx so kryptsich geändert wurden, dass die Bedienung eigentlich nur per Maus möglich ist. :grumble: Außerdem habe ich noch andere Cams im Einsatz, die DPP4 nicht bedient!:mad:

:)
Blende 81
 
nein, das ist leider so gewollt.

Nicht gewollt - die Engine ist komplett neu geschrieben und
so wie es aussieht ist das mit vertretbarem Aufwand nicht
kompatibel zu machen.

DPP 4 bereitet die neue Sensorgeneration vor und schneidet
alte 32 Bit Zöpfe ab. Support für ältere Kameras wird eine
nach der anderen nachgereicht.
 
Naja, gehn tut alles. LR hat auch 2 alte engines an Bord. Die Umwandlung ist eher zufällig. Das hätte Canon wohl auch hinbekommen.
 
Support für ältere Kameras wird eine
nach der anderen nachgereicht.

So habe ich das auch immer wieder im Netz gelesen.
Aber eine Art Roadmap wann man damit rechnen kann, und wann überhaupt Updates rauskommen, gibts leider nicht von Canon. Somit bleibt nur die Hoffnung.

Ich würde mir z.B. wünschen, dass DPP mehr Hauptspeicher fürs Caching von schon berechneten Ansichten nutzen würde.
 
Das Ganze macht halt ein schlechtes Gefühl! Seit Anbeginn, damals noch mit der 400D, archiviere ich meine Bilder als bearbeitete RAW's. Sollte ich auf DPP4 umsteigen, kann ich den Großteil meiner Bilder nicht mehr öffnen und bei den 15000 Bildern, die ich mit der 6D gemacht habe, ist die Bearbeitung futsch. Also müsste ich konsequenterweise bei DPP3.xx bleiben. Was ist aber, wenn Canon DPP3.xx nicht mehr weiterpflegt und es unter zukünftigen Betriebssystemen nicht mehr läuft, weil es keine reine 64bit-Anwendung oder sonst was ist?:eek: Dann rettet mich auch keine Parallel-Installation...:confused:

Da kommen mir ganz komische Gedanken...:grumble:

:)
Blende 81
 
und bei den 15000 Bildern, die ich mit der 6D gemacht habe, ist die Bearbeitung futsch. Also müsste ich konsequenterweise bei DPP3.xx bleiben.
Naja, ich weiss ja nicht wie du arbeitest, neudeutsch "Workflow" :)
aber wenn man alles nach TIFF oder JPG wandelt, dann ist wenigstens ein bestimmter Stand gerettet.
Arperture Nutzer haben aktuell auch dieses Problem wenn Sie auf LR o.ä. umsteigen wollen/müssen, wie ich in der ct gelesen habe.

Wenn Du doch mal ein Bild anders bearbeiten willst, dann musst Du das halt mit DPP4 nochmal machen. Kommt bei ehrlich gesagt nur sehr selten vor, dass ich, nachdem ich die RAWs "entwickelt" habe, die nochmal anfasse.

Wenn Du ein OS mit Software etc. konservieren willst, könntest Du das mit einer VM machen. Mit etwas Glück kannst Du die noch in zig Jahren auf der dann verfügbaren Hardware laufen lassen :rolleyes:

Übrigens, falls jemand zufällig das Datenformat der alten (DPP 3...) und neuen DPP 4 Rezepte kennt :D
würde ich mich gerne an einem Konverter versuchen.
Vom Funktionsumfang/Wertebereich müssten die DPP 3 Rezepte eigentlich eine Untermenge der DPP 4 Rezepte sein.
Wenn Canon nicht völlig undurchsichtige Dinge treibt, dann sollte das eigentlich nicht so schwer sein ...
 
Hab mir die Version 4.0.1.0 und das entsprechende "deutsche Handbuch" auf meinen Mac gezogen und bisher klappt die Bearbeitung der RAW-Dateien meiner EOS-M ganz ordentlich.
Muss aber dazu sagen, dass ich noch Anfänger bin und zuvor wenig mit der 3er Version gearbeitet habe.
Aber vielleicht ist das ja sogar von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die Version 4.0.1.0 und das entsprechende "deutsche Handbuch" auf meinen Mac gezogen und bisher klappt die Bearbeitung der RAW-Dateien meiner EOS-M ganz ordentlich.
Muss aber dazu sagen, dass ich noch Anfänger bin und zuvor wenig mit der 3er Version gearbeitet habe.
Aber vielleicht ist das ja sogar von Vorteil.

Verstehe ich nicht! Die EOS-M wird doch von DPP4 gar nicht unterstützt! Oder ist mir da was entgangen?:confused:

:)
Blende 81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten