• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 55-250 IS - Unreichend scharf?

[...]Dann schon lieber gleich ein 2.8er IS II...:D
192 mm lang, 1470 g schwer! :devilish: :D

Gute Nacht!

Hanns
 
Habe mir auch schon überlegt, ob ich mir das 70-200 4,0 IS L zulegen soll. Hatte aber bis jetzt keinen Vergleich zu meinem 55-250. In der Hand hatte ich sie gehabt und es ist für mich persönlich nicht schwer. Von der BQ ist, denke ich, das 70-200 schon um einiges besser...

Und den USM nicht vergessen ;)

Von der Schärfe bin ich an einer 1000D mit dem 55-250 IS vollauf zufrieden ... mit ein bißchen nachschärfen sogar in der 100% Ansicht :)

Und mit IS sind bei 250 mm auch Belichtungszeiten von 1/125 locker möglich! ... außer das Objekt bewegt sich wo fotografiert wird :D

Dann wird's nicht so dolle ;)
 
Ganz wichtig, so meine Erfahrung seinerzeit, ist es, den IS 1-2 sek. einschwingen zu lassen. Oder auch mal ab ca. 1/500 abzuschalten.
 
Ganz wichtig, so meine Erfahrung seinerzeit, ist es, den IS 1-2 sek. einschwingen zu lassen. [...]
Ich denke, das dauert nich so "lange". Aber es ist richtig, der IS muß sich erst "einen Ruck" geben. Man sieht es, ist irgendwie witzig! Warum das so ist? K.A. :confused:

Edit sagt gerade, daß sich das Gesagte auf das 55-250 bezieht!

Mein 15-85 macht so etwas nicht!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz wichtig, so meine Erfahrung seinerzeit, ist es, den IS 1-2 sek. einschwingen zu lassen. Oder auch mal ab ca. 1/500 abzuschalten.

Das kann net sein, daß ein L Objektiv so lange zum Fokussieren braucht. Dieses Objektiv ist gerade für Sport ausgelegt. Da kann ich keine 1-2 Sek. warten...

Ich hatte selbst das 70-200 IS 4,0 in der Hand. Der Fokus war sehr schnell und präzise!
 
Das kann net sein, daß ein L Objektiv so lange zum Fokussieren braucht. Dieses Objektiv ist gerade für Sport ausgelegt. Da kann ich keine 1-2 Sek. warten...

Ich hatte selbst das 70-200 IS 4,0 in der Hand. Der Fokus war sehr schnell und präzise!
Ich habe den Beitrag von cncfraese auf das 55-250 bezogen. Mein Posting bezog sich jedenfalls da drauf, ich kenne die 70-200er nicht!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das kann net sein, daß ein L Objektiv so lange zum Fokussieren braucht. Dieses Objektiv ist gerade für Sport ausgelegt. Da kann ich keine 1-2 Sek. warten...

Ich hatte selbst das 70-200 IS 4,0 in der Hand. Der Fokus war sehr schnell und präzise!

Es war vom IS einschwingen lassen die rede, das hat wohl rein gar nix mit der Fokusiergeschwindigkeit zu tun :confused:

Ich denke zwar nicht, das es bei einem L 1-2 sek. dauert, aber ein bisschen einschwingen lassen ist schon notwendig.
 
Der IS zuckt anfänglich immer ein wenig nach rechts, macht dann aber gute Arbeit. Musste ich mich auch erst mal dran gewöhnen :D
 
Ich habe heute während meines Urlaubes mal ausgiebig mein 250er getestet und bin mittlerweile zufrieden, wenn nicht sogar begeistert! Oder was sagt Ihr?

Ich habe heute auch festgestellt, dass ich mit deaktiviertem IS die schärferen Bilder machen kann. Jedenfalls sind diese dann auch bei 250mm Brennweite scharf. Das angehängte Bild ist aber bei 220mm entstanden.

Mit LR habe ich es aus dem RAW entwickelt, die Farben und Tonwerte etwas angepasst (damit der Dunst etwas verschwindet) und ansonsten nur noch verkleinert. Ich finde es ganz brauchbar! (y) Die Lichtverhältnisse waren ja auch nicht ganz perfekt, aber hey, das Wetter kann man sich nicht aussuchen.
 
Ich habe heute während meines Urlaubes mal ausgiebig mein 250er getestet und bin mittlerweile zufrieden, wenn nicht sogar begeistert! Oder was sagt Ihr?

Wenn DU zufrieden bist, sollte es vollkommen egal sein, was hier gesagt wird ;)

Trotzdem siehts auch in meinen Augen von der Schärfe her, was man halt bei der Größe so sieht, sehr gut aus (y)
 
Ganz wichtig, so meine Erfahrung seinerzeit, ist es, den IS 1-2 sek. einschwingen zu lassen. Oder auch mal ab ca. 1/500 abzuschalten.

[...]Ich habe heute auch festgestellt, dass ich mit deaktiviertem IS die schärferen Bilder machen kann. Jedenfalls sind diese dann auch bei 250mm Brennweite scharf. [...]
Kann das noch jemand bestätigen bzw. eventuell sogar erklären? Daß der IS bei Meßbeginn (Auslöser andrücken) kurz zuckt (aber höchstens 1-2/10 s!) habe ich selbst ja auch schon verwundert zur Kenntnis genommen. Aber Ausschalten bei kurzer Belichtungszeit bzw. langer Brennweite? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
vor allem die Blumenbilder sind doch top. Da siehst du auch schön, dass viel Luft zwischen dir und Objekt halt doch was ausmacht -- siehe Vergleich mit Fliegerbildern.

Bei den Fliegerbildern hattest du einfach sch* Wetter. Klar geht das 55-250 schon ein bisschen in Richtung Schönwetterlinse, aber hey, es ist günstig und vor allem superleicht und klein. Und Mitzieher sind schwieriger, als es aussieht!

Wichtig: üben, üben, üben. Ich wollte meins auch am Anfang aus dem Fenster werfen, hab's aber zum Glück nicht getan. Im Zweifelsfalle ISO einen Schritt hoch und dafür nur halbsolange belichten. Der IS kann nicht zaubern.

Und: Mach die Bilder einfach. Bei Gelegenhait empfehle ich auch den Thread "100%-Ansicht: Fluch oder Segen?", nachzulesen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480804
 
Kann das noch jemand bestätigen bzw. eventuell sogar erklären? Daß der IS bei Meßbeginn (Auslöser andrücken) kurz zuckt (aber höchstens 1-2/10 s!) habe ich selbst ja auch schon verwundert zur Kenntnis genommen.

Also meiner läuft mit Antippen des Auslösers los, da gibt es den ersten Ruck, und nach ca. 2 Sekunden gibt es nochmal einen richtigen Ruck und das Bild ist wie festgetackert.

In diesem zweiten Zustand lohnt es sich insbesondere bei Nahaufnahmen mit ausschließlich dem zentralen AF-Meßfeld, den Auslöser kurz loszulassen und nochmal anzutippen. Also so kurz, dass der IS zwischendurch nicht ausgeht. Warum? Du weißt nie, wann der AF scharfgestellt hat, ob vor oder nach dem ersten oder zweiten Ruck.
 
Also meiner läuft mit Antippen des Auslösers los, da gibt es den ersten Ruck, und nach ca. 2 Sekunden gibt es nochmal einen richtigen Ruck und das Bild ist wie festgetackert. [...]
Fotografierst Du vom Stativ? Dabei oder auch bei Schwenks mag das möglich sein, das habe ich allerdings noch nicht probiert.

Freihand glaube ich nicht daran, daß sich der IS bei gedrücktem Meßknopf ausschaltet. Bei mir ist da auch nichts festgetackert, im Gegenteil, das Bild scheint leicht zu schweben, was ich für richtig halte. Dabei ist der AF ständig deutlich hörbar in Aktion, solange (bei mir der AF-ON-)Knopf gedrückt ist, was ich ebenfalls für richtig halte (die Aktion, nicht unbedingt das Geräusch! :lol:).

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

lese hier interessiert gerade diesen Thread, und muss feststellen, dass ich auch bei 250mm noch meine Probleme habe mit der Linse.
Bilder von einem Baum der etwa 15m entfernt steht sind irgendwie nicht scharf zu bekommen. Auch mit abblenden hab ich es nicht geschafft.
Ich denke aber, dass ich da einfach rumprobieren muss.

Eine Frage hab ich aber zur Linse und zum IS:
Bei meinem 55-250 höre ich ein leichtes "summen" wenn IS an ist, beim 18-55 IS nicht!
Ist das beim großen normal?

Mit diesen Bildern in anderer Brennweite aus dem 55-250IS bin ich aber sehr zufrieden:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1892300

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1892301

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1892302

btw. weiss jemand wie ich Attachments mehrfach nutzen kann?

putzvarruckt
 
Scheint so. Meins surrt auch ganz leise.
Und mit Stativ schalte ich den IS eben aus.
Der IS hat durch seine Aktivität mir schon manches Bild unscharf verwackelt!
Aus der Hand natürlich nur mit IS. Bloss ist für mich das 55-250 kein 'aus der Hand klicken' Objektiv.
Eventuell hat meins ja auch ne IS Macke.
Und ab Blende 8 ist eh aus mit dem Ding. Höhere Blendenzahl, dafür is das Objektiv wohl nicht gebaut.
 
Freihand glaube ich nicht daran, daß sich der IS bei gedrücktem Meßknopf ausschaltet.

den Verdacht hab ich auch nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass es manchmal bis zu 2s dauert, bis der IS voll aktiviert ist.

Oder ich hab so eine ruhige Hand, dass der IS glaubt, er sei auf einem Stativ :D :D okay, nicht vorstellbar.

Bei mir ist da auch nichts festgetackert, im Gegenteil, das Bild scheint leicht zu schweben, was ich für richtig halte.

dito hier. Ich wollte darauf hinaus, dass man die Voll-Aktivierung des IS deutlich im Bild sieht, vor allem natürlich bei voller Brennweite.


Dem TE/TO sei hier nochmal gesagt, dass der IS bei sich bewegenden Objekten wie Flugzeuge natürlich nix nützt. Das 55-250 hab ich liebgewonnen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten