• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Böse Kamera! Hängt am Halsgurt immer schräg nach vorn/unten

Also so raffiniert das System auch sein mag... man sieht im Video, dass die Kameras im 45Grad-Winkel herab hängen und beim Gehen wieder schön mit der Unterkante gegen den Körper baumeln werden. Mir wär das nix. Hat auch optisch irgendwas von einem Fallschirmspringer oder CIA-Agenten... :)

Black Lion schrieb:
Ich habe mir damals (und auch heute noch) so beholfen, indem ich mir die Kamera ganz normal um den Hals hänge und den rechten Kameragurt nehme und diesen zwischen Objektiv und Kameragriff(-auswölbung) vorne nach unten entlanglaufen lasse. Dies hat dann zur Folge, dass der rechte "Hängepunkt" unten rechts, statt oben rechts liegt (wenn man die Kamera von hinten betrachtet). Durch die geänderte Aufhängung der Kamera, fällt diese dann einigermaßen bequem mit dem Objektiv nach unten.
Das kommt dem schon näher wie ich es gern hätte. Allerdings neigt die Kamera dann dazu, sich zu drehen zu wollen (entgegen dem Uhrzeigersinn). Ist also auch irgendwie ein Notbehelf, aber trotzdem interessanter Tipp!

Ich sehe schon, ich werde wohl um eine Selbstbaulösung in Form zusätzlicher Ösen an der Kamera nicht herum kommen. Fotos sind selbstverständlich, wird aber etwas dauern die ganze Sache.

Die passende beige-graue Strickjacke lasse ich mir von meiner Ex stricken. Darin war sie wirklich gut :D
 
da die resonanz zum sniper hier gerade so hoch ist, moechte ich dir kurz noch den vorteil des blackrapids aus meiner sicht mitteilen.
ich benutze manfrotto stative und der blackrapid hat eine karabinerloesung, die es mir ermoeglicht die stativplatte an der kamera zu lassen und trotzdem den gurt nutzen zu koennen.
bei sun sniper geht das imho nicht mehr, da das gurt sowie gewindeschraube ein untrennbares system sind.
aber den HUGO find ich spitze, haette ich den vorher gesehen, hatte ich vermutlich den genommen

Hallo,
ich nutze den HUGO ohne Karabiner (der Gurt läuft direkt durch die rechteckige Öse der Gewindeschraube an der Kamera) mit meiner 450D. Egal welches Objektiv, nichts baumelt vorm Bauch, die Hände sind frei, die Kamera ist immer schußbereit und auch wenn man in den Bergen mal die Hände an einer Seilsicherung braucht - die Kamera stört nicht.
Und da der HUGU noch deutlich preiswerter als SunSniper und Co ist, würde ich ihn jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Pauline
 
Also,

ich benutze den Sunsniper und hänge den Karabiner einfach in die Stativschnellverschlussplatte an der Kamera ein - genauer an deren Drahtbügel der Befestigungsschraube der Stativplatte. Geht wunderbar.

Die blöde Befestigungsschraube des Sunsniper ist nämlich klein - folglich liegt der Karabiner des Sunsniper selbst am Kameragehäuse an, wenn diese dann hängt - und scheuert gemütlich bei jedem Schritt den schwarzen Lack vom Magnesiumgehäuse. Sieht nicht gut aus an der Kamera.

Verwendet man die normale Stativschnellverschlussplatte, hat diese einen Rand, der über die Kamre hinaussteht und der Snusniper Karabiner scheuert dort und nicht an der Kamera.

Natürlich - dazu braucht es nicht diesen Thread - muss man eine Kamera am Körper tragen, Prisma zum Körper, Linse nach unten, Gurtlägen einstellbar, so und nicht anders. Gurte dieser Art gibt es einige.

Gerd
 
Äh... der aktuelle SunSniper hat doch keinen Karabiner?

Meinst Du vielleicht den BlackRapid? (Oder hast Du einen älteren SunSniper?)
 
och, ich hab meinen letzten Sommer in einem Fachgeschäft in Ostwestfalen gekauft. Das ist ja eine Region mit Zeugenschutzprogramm.. da kommen Lieferungen aktueller Ware vielleicht nicht immer an.. ;)

Gerd
 
Also,

ich benutze den Sunsniper und hänge den Karabiner einfach in die Stativschnellverschlussplatte an der Kamera ein - genauer an deren Drahtbügel der Befestigungsschraube der Stativplatte. Geht wunderbar.
Gerd
Manfrotto?

Du weißt schon, dass der Drahtbügel nicht durch geht, sondern nur eingehängt ist?
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Hubier eine Ersatzschraube mit verschweißtem Bügel im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfrotto?

Du weißt schon, dass der Drahtbügel nicht durch geht, sondern nur eingehängt ist?

oha, wusste doch dass die 19euro fuer die BR ersatzschraube nicht umsonst waren, dachte mir zwar, wozu ne extra schraube, kann ich doch auch so einhaengen...aber naja, haette schief gehen koennen - danke :)
 
Halsgurt....Nackengurt :ugly:

Nur Hobbyknipser und leichtsinnige Narren hängen sich Kamera+Objektiv mit >800g um den Hals. Die Bezeichnung laut: Tragegurt
 
Hallo
ich hab eine 550D mit Batteriegriff und den Original Tragegurt von Canon. Wenn ich die Kamera - mit oder ohne Batteriegriff - umhänge, dann zeigt das Objektiv gerade aus nach vorne. Mir ist aber aufgefallen, dass bei vielen die Kamera so hängt, dass das Objektiv nach unten hängt. Wie macht man das - das muss ja fast mit der Anbringung des Tragegurts zu tun haben?
 
Ich kann Dir auch nur wärmstens den Hugo empfehlen. Top Verarbeitung, super zu tragen, gute Funktion, guter Preis. Was will man mehr - wenns so einfach geht.
 
Dann müsste ich sie aber am unteren Gewinde aufhängen. Die, welche ich gesehen habe, die verwenden den normalen Tragegurt, und trotzdem hängt bei ihnen die Kamera mit Objektiv nach unten....
 
einfach andersrum um den Hals hängen -> umdrehen den Gurt, die Kamera hängt dann immer noch nach unten aber kippt nicht mehr über die Bodenkante. Ist also voll normal, bei mir auch mit BG bei 24-70/2,8 oder 70-200/2,8
 
Nimm die Kamera mal in beide Hände: Damit das Objektiv nach unten zeigt, wirst du (o. BG) wohl etwa in der Mitte zwischen den Ösen und dem Kameraboden anfassen müssen => d.h. dort neue Ösen setzen Mit normalem Tragegurt wirst Du auch bei einem 70-300 immer Schräglage haben.
oder so wie jar beschrieben hat die Kamera tragen
 
Das stimmt, dann bräuchte es dort Ösen.
Den Vorschlag von jar muss ich ausprobieren - hab sie jetzt nicht bei mir - kann ich mir aber im Moment nicht so plastisch vorstellen...
 
Nur das unsichere Gefühl, ob das wirklich hält... ausserdem gefällt mir der Canon-Gurt, ist aber nur Nebensache..
 
@THZBS

Schau dich doch mal hier um Sun Sniper

Hab schon seit langer Zeit den Sun Sniper Steel.

Ein viel besseres Tragegefühl kann man denk ich nicht bekommen, ausser man lässt die Kamera zuhause ;)

Nur das unsichere Gefühl, ob das wirklich hält...

Das hält... :D

Und unsicherer wie die dünnen "Gurtteile" bei den Nackengurten ist es mM nach auch nicht.

Einzig was man halt machen muss ist, wenn man mit Stativ fotografiert muss man Gurt von der kamera weg machen, logisch...

Auf der anderen Seite baumelt da dann auch nix rum wo man vielleicht dran hängen bleiben könnte.

Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten