• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Etwas Kreativität und viel GELD!

Ich würde sagen etwas Video/ FIlmerfahrung, ein gutes Auge und mittelviel Geld. Clips mit gleicher Ausstrahlung gehen auch ohne Helikopter.

Was einfach absolut notwendig ist, ist Ruhe im Clip, wozu natürlich auch absolut weiche Schwenks ohne Wackeln und Zittern gehören. Das ist das Auge weitgehend von Film und Fernsehen gewöhnt, alles andere wirkt dilletantisch.

Dazu braucht man natürlich entsprechende Vorrichtungen/ Haltestative usw., und die richtige Technik.

Ansonsten besteht der Clip aus inhaltsleeren zusammengestückelten Naturaufnahmen, die sich in Schönheit ergehen, aber sonst nichts enthalten, was mich vor dem Bildschirm hält.

Das, worüber hier auf Hunderten von Seiten diskutiert wird, ist das unabdingbare Handwerkszeug, das beherrscht sein will, dann braucht es aber noch einen gestalterischen Willen und Ideen, der überhaupt was Sehenswertes auf den Screen bringt.

Gruß
Bernhard
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Ich habe jetzt nicht die 137 Seiten hier durchgelesen hätte aber dennoch eine Frage, die ich mir nicht beantworten kann, da ich auf meine MkII noch warte :eek:

Da vermutlich mein Speicherplatz auf Grund der Mk II stark leiden wird :)p ), würde ich die Videos gerne etwas komprimieren (6 MBytes/36MBits/s) sind doch ein wenig viel.

Wer komprimiert seine Videos noch? Ich würde sie nur ungern von 1080 runterskalieren (wozu sonst HD Filmen?), aber die Frage ist, welche Bitrate ist effektiv möglich ohne starken Qualitätsverlust?

Natürlich kommt es hierbei auf den Bildinhalt an, aber ein grober Faustwert wäre schön. Welcher Codec ist zu empfehlen?
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Wer komprimiert seine Videos noch?

H.264 auf der 5D ist ja schon sehr komprimiert also was willst du noch mehr komprimieren...
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Naja, wenn Du bei 1080 bleiben willst, ist da kaum noch was zu machen. Obwohl man einen Test mit Divx oder X.264 auf 4000-8000kBit machen könnte.

Ansonsten würde ich auf 720p runtergehen, Unisono wird gesagt, dass der Unterschied nicht soo sichtbar ist. Damit ist auch nur 66% der Datenmenge zu kodieren.

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Okay, dachte das wäre wie bei den meisten Video-Funktionen von Kompaktkameras eine recht "unkomprimiertes" Format. Ich weiß nicht wie ich das sonst formulieren soll.

Videos von alten kompaktem (ist allerdings schon Jahre her) konnte man per DivX locker auf 1/5 schrumpfen ohne Qualitätsprobleme.

Dann brauch ich wohl ein paar Terabyte speicher. Ich glaub ich schraub mir noch nen Fileserver zusammen aus "Abfall" wo dann nur 8 Platten reinkommen :lol: Muss meine PC-Wühlkiste mal ausräumen.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Also der Michael Fletcher hat ja schon einige richtig feine Sachen gefilmt. Aber dieser Clip hier übertrifft in meinen Augen die anderen noch. Besonders im 2. Teil des Clips bekommt man einfach Bilder von atemberaubender Schönheit zu sehen: http://vimeo.com/5315673

Wie schafft man es einen Hubschreiber zu filmen wo man die Roterblätter so schön sehen kann?
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Okay, dachte das wäre wie bei den meisten Video-Funktionen von Kompaktkameras eine recht "unkomprimiertes" Format. Ich weiß nicht wie ich das sonst formulieren soll.

Unkomprimiert wars auf keiner "Consumer" Videokamera. Man muss einfach sehen, dass das Format der 5D Mark II zum abspielen gedacht ist und nicht für den Schnitt...
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Ja, die Hubschrauberaufnahmen sehen toll aus. Erstmal würde ich sagen niedrige Verschlusszeit (1/1000 zB), möglicherweise grob auf Rotorgeschwindigkeit synchronisiert, so dass jede 2. oder 3. Umdrehung zu sehen ist (so wie hier). Die SlowMo sieht gut aus, möglicherweise reicht 30fps auf 25fps runterzuregeln (da der Hauptaugenmerk auf den Rotorblättern liegt), achtet mal auf die rote Lampe, ist das nicht grob Originalgeschwindigkeit ? Möglicherweise ist es synthetische SlowMo 200% 30fps auf 60fps mit Pixelmotion, also Neuberechnung der Zwischenbilder.

*Nachtrag* 36MBit für 1080@30fps/H.264 sind schon ne Menge, da würde ich nicht sagen, dass die Daten nur für die Wiedergabe gedacht sind. HDV-Kameras müssen sich mit 25MBit zufriedengeben und da reicht es auch für den Schnitt.. Habe ich schon mehrmals erlebt :D

**Nachtrag 2** Die alten Kompakten haben auch keine Mpeg4-Codecs benutzt. Deswegen ist da noch soviel Einsparung möglich.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Sorry schön ist es vielleicht schon, aber es hat keine Aussage, kein Inhalt... also wie ein Kalender auf Videoformat...

Seien wir doch mal ehrlich: professionelle Filmcrews werden so oder so nicht auf eine EOS 5D II umsteigen. Wer nutzt die Kamera? Amateure und "richtige" Fotografen. Was machen die u.a. damit? Sie nehmen die Kamera mit in den Urlaub. Hätte ich die Kamera bei meinen USA Reisen letztes Jahr dabei gehabt, hätte ich änliche Aufnahmen gemacht und damit mein Fotomaterial ganz wunderbar abgerundet. Ich bin von diesen Möglichkeiten absolut begeistert! (y)
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@Elbcoast: Nein, so einfach ist es nicht.. Ich gehöre auch zu den "Ohje, noch ein Oma-Bday in Bokeh"-Kritikern, aber man sollte es nicht all zu störrisch sehen. Tatsache ist, dass ganz besonders die Werbung gerne auf das Ding zugreift. Letztens war ein Team bei nem Freund mit ner 5D. Werbetrailer zu nem bekannten Startenor. (Wenn das Ding im Netz sichtbar sein wird, werd ichs linken)

Das Thema gabs oft genug und ich habe oft genug meinen Senf dazu abgelassen. Trotz der Riesenvorteile und RiesenNachteile ist das Ding professionell nutzbar.

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Ich weiß, das ist hier vielleicht nicht der richtige Ort, aber ich versuche es trotzdem mal.
Habe am Wochenende ein Video mit recht leisem Ton gedreht (Quelle war ca. 3-4 Meter von der 5DM2 weg). Leider war der Bildstabilisator im 24-105er noch an, so dass man ein recht dominantes crackeln auf der Tonspur hat. Es gibt ja declicker und denoiser plugins. Hat schon jemand Erfahrung sammeln können, mit welchen Tools man diese Art von Störgeräuschen am Besten wieder rausbekommt?
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Hat schon jemand Erfahrung sammeln können, mit welchen Tools man diese Art von Störgeräuschen am Besten wieder rausbekommt?
Hier. Mehr braucht man nicht.

Besser ist es jedoch mit einem externen Micro, welches genügend Abstand hat. So mache ich es. Das hat noch den Vorteil, dass man die Cam vernünftiig mit beiden Händen führen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten