• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[µFT] Neu: Olympus E-PL1s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_56387

Guest
http://www.dpreview.com/news/1011/10111503Olympus1442II.asp

Absolut krass und das neue 14-42 total wooooaaaahhhh!!1

Features: ISO-64000, Fokus-Inneninstallation, MSC (Die Michael-Schumacher-Collection!), ferrarirote Lackierung uvm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues PEN-Kitobjektiv M.Zuiko Digital 14-42/3.5-5.6 II

Das sensationelle ist doch nun wirklich nicht der Body, den kennen wir ja schon, sondern das neue Kitobjektiv.

Dieses scheint ein größeres Frontelement zu haben, hat nun 37mm Filtergewinde und drumherum sogar ein Bajonett für die Streulichtblende. Wenn sich das hoffentlich nun stabilere Frontelement beim Fokussieren nicht mehr drehen sollte, was die interne Fokussierung nahelegt, steht auch dem Einsatz von (Pol-)Filtern nichts mehr im Wege.

Mit einem vernünftigen Standard-Zoom wird auch die PEN wieder etwas interessanter für mich ...
 
AW: Neues PEN-Kitobjektiv M.Zuiko Digital 14-42/3.5-5.6 II

Das sensationelle ist doch nun wirklich nicht der Body, den kennen wir ja schon, sondern das neue Kitobjektiv.

Naja, ich finde jetzt nicht, dass dies "sensationell" ist. Es war schon länger mehr als wahrscheinlich, dass man diese Schwachstelle im System korrigieren wird sobald die bereits fest angekündigten Objektive verfügbar sind. Spätestens auf der Photokina war dann klar, dass es sehr zeitig passieren wird. So häufig wie Olympus betont hat die Schwächen des Kitzooms zu kennen musste es dazu kommen. ;)
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Naja, ich finde jetzt nicht, dass dies "sensationell" ist. Es war schon länger mehr als wahrscheinlich, dass man diese Schwachstelle im System korrigieren wird sobald die bereits fest angekündigten Objektive verfügbar sind. Spätestens auf der Photokina war dann klar, dass es sehr zeitig passieren wird. So häufig wie Olympus betont hat die Schwächen des Kitzooms zu kennen musste es dazu kommen.

Es ist auch mehr eine Selbstverständlichkeit...Ein Objektiv an dem weder Geli noch ein Filter montiert werden kann ist eigentlich eine Frechheit:evil:
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Och, montieren kann man das schon. Nur die Benutzung ist dann etwas eingeschränkt.

Die ersten Bilder gibt es hier: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56_2/sample/index.html

Hier zum Vergleich die entsprechenden Querschnitte von den beiden 14-42er Varianten:

Das alte:
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56/spec/popup01.html
Das neue:
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56_2/spec/popup01.html

Wie man sieht ist kein HR- oder ED-Glas mehr verbaut, die Konstruktion vereinfacht. Das Objektiv selbst ist etwas länger, besitzt dafür aber mit einem geringeren Durchmesser.
Hier sieht man die Streulichtblende und den MSC:
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56_2/feature/index.html

Der auf der japanischen Seite angegebene Preis ist identisch mit jenem des alten Objektivs.
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Es ist auch mehr eine Selbstverständlichkeit...Ein Objektiv an dem weder Geli noch ein Filter montiert werden kann ist eigentlich eine Frechheit:evil:

Das war wohl eine Konzession an die Baugröße. Das Objektiv ist aber ziemlich unempfindlich auf Streulicht. Man braucht daher nicht unbedingt eine Streulichtblende, abgesehen davon, dass die sowieso nur bei der Anfangsbrennweite sinnvoll ist. Ich mag Streulichtblenden aber als Objektivschutz.
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Da schraube ich mir doch lieber mein Pana 14-45 OIS auf die E-PL1. :)
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

http://www.dpreview.com/news/1011/10111503Olympus1442II.asp
Absolut krass und das neue 14-42 total wooooaaaahhhh!!1
Features: ISO-64000, Fokus-Inneninstallation, MSC (Die Michael-Schumacher-Collection!), ferrarirote Lackierung uvm.

Wahrscheinlich mit der JPG-Abstimmung der E-5.
Und die ist selbst bei ISO6400 noch passabel für kleine Abzüge.
http://www.dpreview.com/galleries/r.../p1010115?inalbum=olympus-e-5-preview-samples
Aber der Body kommt ja wohl so schnell nicht nach D?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Hier zum Vergleich die entsprechenden Querschnitte von den beiden 14-42er Varianten:

Das alte:
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56/spec/popup01.html
Das neue:
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/14-42_35-56_2/spec/popup01.html

Wie man sieht ist kein HR- oder ED-Glas mehr verbaut, die Konstruktion vereinfacht. [/url]

Ich fürchte das die Erleichterung zu lasten der Qualität geht und vorallem Kosten einspart. Allein die Querschnitte sind beim alten typisch für eine bessere Konstruktion.
Wäre nicht das erste mal das Kit Linsen schlechter werden, siehe das 18-55 Nikon I und II oder das 14-42 zum 14-45 für die MFT-Lumix.
In beiden Fällen ging der "Fortschritt" zu Lasten der Eckenschärfe und Offenblendtauglichkeit.
Für die G-Lumixen gilt das 14-45 schon langsam als Schätzchen das sich manche bewußt sichern vor allen anderen Linsen weil es so gut ist und bald auch nicht mehr verkauft wird. Neue Lumixen kommen mit dem 14-42.
 
AW: Neu: Olympus E-PL1s

Ich fürchte das die Erleichterung zu lasten der Qualität geht und vorallem Kosten einspart. Allein die Querschnitte sind beim alten typisch für eine bessere Konstruktion.

Bei FT war die zweite Version des 14-42 auch leichter und erheblich besser. Olympus spricht jedenfalls davon, dass die optische Leistung gegenüber dem derzeit aktuellen verbessert wurde. Bei Spekulationen würde ich eher bei den Erfahrungen mit dem selben Hersteller bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten