• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Großes, stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Dagor88

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe beschlossen meinen Stativpark um ein Einbeinstativ zu erweitern. Benutzen möchte ich es vor allem in Verbindung mit dem 100-400, aber auch als Stabi-Ersatz für meine anderen Objektive und evtl. beim Filmen mit der 7D.

Auf das Einbein soll dann wahrscheinlich der Kopf von meinem Dreibein (Cullmann Magnesit 30Nm).

Gewünschte Technische Daten:
- 150cm Höhe brauche ich, wenn das Einbein komplett gerade steht. Ein bisschen Reserve sollte man aber haben, also min.160cm - mehr schadet natürlich nicht
- Packmaß: so klein wie möglich - so groß wie nötig
- zur Zeit sollen (inkl. Stativkopf) max. 4kg drauf. Mit Reserve hätte sollten es dann wohl min. 8-10kg sein.
- Gewicht: Packmaß: so leicht wie möglich - so schwer wie nötig

In der Hand hatte ich bisher das Mittelsäulen-Einbein aus dem Magnesit 528M und das 580C. Das Mittelsäulen-Einbein ist mir zu dürr und der Fuß gefällt mir auch nicht. Den beweglichen Gummifuß des 580C finde ich da viel besser. Außerdem sind die Drehverschlüsse vom Mittelsäuleneinbein total unpraktisch. (Sowas müsste bei teureren Stativen wie dem Feisol aber deutlich besser gelöst sein, oder?)

Über das 580C liest man hier im Forum allerdings überhaupt nichts. Die SuFu findet genau einen Thread - ohne Antworten.

Als Alternative habe ich das Feisol CM-1471 Rapid gefunden. Das ist zwar noch nicht auf dem Markt, aber zumindest zum Vorgänger konnte man Gutes lesen. Der Fuß ist leider nicht beweglich, sollte aber durch den Monostat-Fuß, von dem einige ja sehr überzeugt sind, ersetzt werden können. (Korrigiert mich, wenn das nicht stimmt).

Nun ist die Frage: Lohnt sich der Aufpreis (min. 60€) für Feisol+Monostat oder reicht das Cullmann? Gibt es sonst noch preiswerte Alternativen? Meine Preisgrenze liegt bei etwa 100€ (Dehnt sie bitte nicht über 200€)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbein: Cullmann 580C oder Feisol 1471 Rapid (Monostat-Fuß)

Von der Idee mit dem Monostat Fuß musst du dich wohl leider verabschieden da es den nicht mehr einfach einzeln zu kaufen gibt.:o

Ansonsten lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick Richtung Benro oder Velbon.
 
AW: Einbein: Cullmann 580C oder Feisol 1471 Rapid (Monostat-Fuß)

Von der Idee mit dem Monostat Fuß musst du dich wohl leider verabschieden da es den nicht mehr einfach einzeln zu kaufen gibt.
Doch ... den hab ich schon gefunden. :p

Bei Benro und Velbon hab ich noch nicht geguckt. Werd ich aber sofort nachholen. Gibt's da ne besondere Empfehlung? Wie sind die qualitativ im Vergleich zu Cullmann und Feisol?
 
AW: Einbein: Cullmann 580C oder Feisol 1471 Rapid (Monostat-Fuß)

"Review" Feisol CM 1401, Benro MC 68-M8 Gitzo GM254
Hilft dir vielleicht etwas.

PS
Dann hast du ja Glück gehabt mit dem Fuß.:)
 
AW: Einbein: Cullmann 580C oder Feisol 1471 Rapid (Monostat-Fuß)

Dein Review ist sehr interessant. (Leider in meinem Fall nur teilweise hilfreich)

Das Benro wirkt auf den Bildern relativ schlecht verarbeitet: Die Drehverschlüsse sind total schief.:eek: Sowas will ich nicht.

Vom Feisol warst du nicht so überzeugt. Ein Grund dafür war die fehlende Verdrehsicherung. Die haben die neuen Modelle aber. Außerdem hast du das kleine Modell getestet. Ich könnte mir vorstellen, dass das große in manchen Punkten besser ist.

Gitzo ist natürlich sehr interessant. Kostet aber leider auch entsprechend. (Kommt erst in Frage, wenn die anderen aus guten Gründen rausgeflogen sind)

Zu den oben empfohlenen Velbon-Stativen habe ich noch nicht viel gefunden. Die Hersteller- und Händler-Seiten verraten z.B. nichts über die Belastbarkeit, so dass ein Vergleich der Daten schwer fällt.
Laut einem Test hier im Forum kann man den Fuß nicht wechseln. Damit ist es raus.

Was mir noch aufgefallen ist ist die Ausrichtung der Carbon-Fasern. Bei Benro, Cullmann und Gitzo liegen die schräg und bei Feisol waagerecht und senkrecht. Hat das nur optische Gründe oder wirkt sich das auf die Stabilität aus?

Es bleiben also vorerst das Cullmann und das Feisol.

Edit: Hab grade gemerkt, dass ich einige Daten noch nicht gegeben habe - sind im ersten Post ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

In den letzten Tagen habe ich mir eine neue Möglichkeit überlegt: das Gitzo GM3551. Preislich ist das zwar eine andere Liga, aber über Gitzo hört man ja sehr viel Gutes, das GM3551 is richtig riesig, stabiler und sogar etwas kompakter (zusammengeschoben) und leichter. Gerade die Größe finde ich interessant. Dann könnte man auch mal das Einbein mit der Kamera hoch halten und aus ca. 4m Höhe fotografieren. (Oder sollte man sowas mit einem Einbein lieber lassen?)

Zum Gitzo würde sich sicher auch ein Monostat-Fuß anbieten.

Wäre nett, wenn noch ein paar von euch dazu ihre Meinung sagen könnten. :top:
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Hast du dir auch schon Gedanken gemacht über das grosse Feisol? Gibt es ja mittlerweile auch mit verdrehsicherem Bein. Ich habe noch die alte Version und die hat - im Gegensatz zum kleinen Bruder (siehe Bericht von Riesbeck weiter oben) - eine Metallauflage. Das Detail dürfte beim neuen nicht anders sein, schätze ich mal.
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Hast du dir auch schon Gedanken gemacht über das grosse Feisol? Gibt es ja mittlerweile auch mit verdrehsicherem Bein. Ich habe noch die alte Version und die hat - im Gegensatz zum kleinen Bruder (siehe Bericht von Riesbeck weiter oben) - eine Metallauflage. Das Detail dürfte beim neuen nicht anders sein, schätze ich mal.
Das neue große Feisol war ja bisher mein Favorit. Riesbecks Bericht vom alten kleinen Feisol hat mich dann doch etwas abgeschreckt, da er von der Qualität nicht sehr überzeugt wirkte. Wie zufrieden bist du mit deinem alten großen Feisol? Wie weit muss man die Schraubverschlüsse drehen? Was sagst du zur Verarbeitung? Und wie gefällt dir die Luftdämpfung (Riesbeck sagte, dass sein Feisol langsamer ist als andere Einbeinstative)
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Das neue große Feisol war ja bisher mein Favorit. Riesbecks Bericht vom alten kleinen Feisol hat mich dann doch etwas abgeschreckt, da er von der Qualität nicht sehr überzeugt wirkte. Wie zufrieden bist du mit deinem alten großen Feisol? Wie weit muss man die Schraubverschlüsse drehen? Was sagst du zur Verarbeitung? Und wie gefällt dir die Luftdämpfung (Riesbeck sagte, dass sein Feisol langsamer ist als andere Einbeinstative)

Also ich habe das kleine (alte) Feisol und muss sagen, dass ich keinerlei Beanstandungen habe (bis auf die verdrehsicheren Beine). Ich finde insbesondere das Gewicht-zu-Stabilitätsverhältnis sehr gut.

War letztens in NY bei Adorama und B&H und wäre durchaus bereit gewesen mir ein Gitzo mitzunehmen. Bei Adorama hatten sie aber keines und bei B&H waren zwar einige Gitzos (frag aber jetzt nicht nach den Bezeichnungen), aber ich hatte keines dabei gefunden welches mich auch nur ganz kurz daran hat denken lassen das Feisol gegen ein Gitzo zu tauschen. Ich hatte nach einer ähnlichen Grösse gesucht wie beim kleinen Feisol denn die finde ich sehr passend für mich (1.85m gross).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Wie zufrieden bist du mit deinem alten großen Feisol?

Bin sehr zufrieden. Dat Teil ist dermassen massiv und gross, dass ich das unterste Segment meistens ruhigen Gewissens völlig drinnen lassen kann. Hintergrund: die wenige € extra haben mich dazu bewogen, das grosse 1-Bein zu bestellen, das kleine hätte an sich vollauf gereicht für meine Augenhöhe.

Wie weit muss man die Schraubverschlüsse drehen?

Ca. eine viertel Drehung reicht.

Was sagst du zur Verarbeitung?

Ausgezeichnet. Nun habe ich ein 1-Bein mit besserer Materiazusammensetzung (bspw. ist der der Teller Alu statt Hartplastik) als es der kleine hat. Kleine Zugabe für wenige € und dazu sehr viel massiver und 'etwas' höher. Ich muss aber ehrlichkeitshalber sagen, dass ich zum Kaufzeitpunkt keine Vergleichsmöglichkeiten hatte, und ich mich jetzt nicht für mehr Vergleiche interessiere:angel:

Und wie gefällt dir die Luftdämpfung (Riesbeck sagte, dass sein Feisol langsamer ist als andere Einbeinstative)

Auch hier: ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Sicherlich hat die Luftdämpfung Einfluss auf die Auszugsgeschwindigkeit, aber mich hat das bislang nicht gestört.
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Danke, das klingt schonmal sehr gut. Du machst mir die Sache nicht unbedingt einfach. Kaum hab ich einen neuen Favoriten, kriegt der alte Favorit einen begeisterten Fürsprecher. :D

Nun scheint wohl der einzige kleine Negativpunkt das Aussehen zu sein, das mir bei den anderen Modellen mit schrägen Carbonfasern besser gefällt. :ugly:
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

In deinem Profil steht, dass du den Monostat-Fuß da dran hast. Passt der direkt oder muss man basteln? Bist du mit dem Fuß zufrieden?

Ich erinnere mich dass das ein wenig Fummelei war, denn der Monostat Fuss hat ein metrisches Gewinde (bin mir nicht mehr sicher M8 oder M10) und das Feisol ein 3/8". Wenn man eine 3/8" Schraube nehmen möchte muss man am Monostat Fuss rumbohren da dies einen grösseren Durchmesser hätte als das original metrische Gwinde. Der Fuss ist aus irgendeiner bakelitartige Masse. Die ist ziemlich spröde weshalb ich da nicht mir der Bohrmaschiene dran wollte.

Also eine 1/4" Schraube durchgesteckt (kann man beim Astro Shop in Hamburg bestellen) und dann ein 1/4 auf 3/8" Adaptergewinde drauf. Such dir ein möglichst langes Adaptergewinde, die meissten sind so kurz dass nur zwei, drei Gewindegänge greifen. Ich habe dann das Ganze mit Loctite gesichert. Seitdem hält es (ca 2 Jahre glaube ich jetzt).
Jetzt wo ich es schreibe erinnere ich mich daran, dass ich noch ein längeres Adaptergewinde einsetzen wollte. Werde ich mal machen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

@Dagor88
So wird das nie was, da gibts zuviel Auswahl.
Versuch mal ein paar in die Hand zu bekommen.
Dann wirst du sehr schnell sehen was für eins du willst.
Feisol funktioniert, aber z.B. Gitzo ist ne ganz andere Hausnummer.
Abgesehen von Velbon, Giottos etc.
:o
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

So wird das nie was, da gibts zuviel Auswahl.
Versuch mal ein paar in die Hand zu bekommen.

Genau das ist mein Problem. Hier in der Gegend gibt es nichts. Die Fotoläden in Bremen sind klein und überschaubar. Da gilt die "können wir bestellen"-Regel. Dann gibt es noch die großen Elektronik-Märkte. Da konnte ich wenigstens mal das Cullmann in die Hand nehmen. Hier in einem Laden an ein Gitzo oder Feisol zu kommen ist aber so gut wie unmöglich. Es bleibt also nur die fragwürdige Methode, einfach beide zu bestellen und eins zurückzuschicken. Das möchte ich aber vermeiden und deshalb nerv ich euch ein wenig mit meinen Fragen. ;)
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Es bleibt also nur die fragwürdige Methode, einfach beide zu bestellen und eins zurückzuschicken.
Die ist nicht "Fragewürdig" da es Benro nicht an jeder Ecke gibt und Feisol nur im Direktvertrieb.
Wie willst du an ein Feisol kommen wenns die nur direkt vom "Hersteller" gibt?;)
Eine Alternative wäre doch z.B. auch ein Usertreffen o.ä.:)
Ja, da magst du recht haben..... sicherllich preislich:cool:
Nicht nur preislich weil das relativert sich ganz schnell.
Einfach mal in die Hand nehmen.
Man bekommt ja auch mehr für sein Geld.
;)
 
AW: großes stabiles Einbein gesucht (Cullmann, Feisol, Gitzo, ...?)

Ich habe gerade noch einen interessanten Fotoladen in Bremen gefunden und das Gitzo zum anschauen bestellt. Wenn mir das zu groß und übertrieben ist, bestell ich das Feisol online. Sollte ich damit auch nicht zufrieden sein geh ich euch nochmal auf den Keks.

Viele Dank an alle, die mir geholfen haben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten