Dagor88
Themenersteller
Hallo Forum,
Ich habe beschlossen meinen Stativpark um ein Einbeinstativ zu erweitern. Benutzen möchte ich es vor allem in Verbindung mit dem 100-400, aber auch als Stabi-Ersatz für meine anderen Objektive und evtl. beim Filmen mit der 7D.
Auf das Einbein soll dann wahrscheinlich der Kopf von meinem Dreibein (Cullmann Magnesit 30Nm).
Gewünschte Technische Daten:
- 150cm Höhe brauche ich, wenn das Einbein komplett gerade steht. Ein bisschen Reserve sollte man aber haben, also min.160cm - mehr schadet natürlich nicht
- Packmaß: so klein wie möglich - so groß wie nötig
- zur Zeit sollen (inkl. Stativkopf) max. 4kg drauf. Mit Reserve hätte sollten es dann wohl min. 8-10kg sein.
- Gewicht: Packmaß: so leicht wie möglich - so schwer wie nötig
In der Hand hatte ich bisher das Mittelsäulen-Einbein aus dem Magnesit 528M und das 580C. Das Mittelsäulen-Einbein ist mir zu dürr und der Fuß gefällt mir auch nicht. Den beweglichen Gummifuß des 580C finde ich da viel besser. Außerdem sind die Drehverschlüsse vom Mittelsäuleneinbein total unpraktisch. (Sowas müsste bei teureren Stativen wie dem Feisol aber deutlich besser gelöst sein, oder?)
Über das 580C liest man hier im Forum allerdings überhaupt nichts. Die SuFu findet genau einen Thread - ohne Antworten.
Als Alternative habe ich das Feisol CM-1471 Rapid gefunden. Das ist zwar noch nicht auf dem Markt, aber zumindest zum Vorgänger konnte man Gutes lesen. Der Fuß ist leider nicht beweglich, sollte aber durch den Monostat-Fuß, von dem einige ja sehr überzeugt sind, ersetzt werden können. (Korrigiert mich, wenn das nicht stimmt).
Nun ist die Frage: Lohnt sich der Aufpreis (min. 60€) für Feisol+Monostat oder reicht das Cullmann? Gibt es sonst noch preiswerte Alternativen? Meine Preisgrenze liegt bei etwa 100€ (Dehnt sie bitte nicht über 200€)
Ich habe beschlossen meinen Stativpark um ein Einbeinstativ zu erweitern. Benutzen möchte ich es vor allem in Verbindung mit dem 100-400, aber auch als Stabi-Ersatz für meine anderen Objektive und evtl. beim Filmen mit der 7D.
Auf das Einbein soll dann wahrscheinlich der Kopf von meinem Dreibein (Cullmann Magnesit 30Nm).
Gewünschte Technische Daten:
- 150cm Höhe brauche ich, wenn das Einbein komplett gerade steht. Ein bisschen Reserve sollte man aber haben, also min.160cm - mehr schadet natürlich nicht
- Packmaß: so klein wie möglich - so groß wie nötig
- zur Zeit sollen (inkl. Stativkopf) max. 4kg drauf. Mit Reserve hätte sollten es dann wohl min. 8-10kg sein.
- Gewicht: Packmaß: so leicht wie möglich - so schwer wie nötig
In der Hand hatte ich bisher das Mittelsäulen-Einbein aus dem Magnesit 528M und das 580C. Das Mittelsäulen-Einbein ist mir zu dürr und der Fuß gefällt mir auch nicht. Den beweglichen Gummifuß des 580C finde ich da viel besser. Außerdem sind die Drehverschlüsse vom Mittelsäuleneinbein total unpraktisch. (Sowas müsste bei teureren Stativen wie dem Feisol aber deutlich besser gelöst sein, oder?)
Über das 580C liest man hier im Forum allerdings überhaupt nichts. Die SuFu findet genau einen Thread - ohne Antworten.
Als Alternative habe ich das Feisol CM-1471 Rapid gefunden. Das ist zwar noch nicht auf dem Markt, aber zumindest zum Vorgänger konnte man Gutes lesen. Der Fuß ist leider nicht beweglich, sollte aber durch den Monostat-Fuß, von dem einige ja sehr überzeugt sind, ersetzt werden können. (Korrigiert mich, wenn das nicht stimmt).
Nun ist die Frage: Lohnt sich der Aufpreis (min. 60€) für Feisol+Monostat oder reicht das Cullmann? Gibt es sonst noch preiswerte Alternativen? Meine Preisgrenze liegt bei etwa 100€ (Dehnt sie bitte nicht über 200€)
Zuletzt bearbeitet: