saerdna
Themenersteller
Wie versprochen habe ich bezugnehmend auf diesen Thread einen Vergleich der beiden Objektive durchgeführt.
Folgende Aufnahmen (incl. den Crops*), jeweils mit der EOS 50D und der EOS 5D Mark II, sind in der Galerie vorhanden:
Einstellungen und Equipment:
Hier geht`s zum Vergleich auf meine HP. Auf meine HP deshalb, weil ich die Bilder mit einer etwas höheren Qualität anzeigen kann.
Die großen Bilder sind nicht beschnitten, zu jedem Bild gibt es das dazugehörige Crop. In der Slimbox kann das jeweilige Bild runtergeladen werden.
Mein Fazit:
Beide Linsen nehmen sich sowohl in der Abbildungsleistung als auch in der Schärfe nichts.
Einen Vorteil hat jedoch das 400er gegenüber dem 300er, es sind einfach 100mm mehr welche man spätestens dann merkt, wenn man Ausschnitte erstellen muss. Hier zeigt sich m.E. der größte Vorteil des 400er gegenüber dem 300er.
Interessant fand ich, dass beide Objektive keine/kaum Einbußen hinsichtlich der Abbildungsleistung mit den beiden Extender aufweisen. Sowohl mit dem x1.4 als auch mit dem 2.0 Extender ist die Abbildungsleistung m.E. vorzüglich. Vielleicht, aber wirklich nur sehr marginal, mit dem 400er noch einen Ticken besser.
Mit EBV lässt sich sicherlich noch einiges rausholen, dies wollte ich aber ganz bewusst nicht. Mit ging es in erster Linie darum wie gut die Linsen ohne weitere Bearbeitung abbilden.
So und nun ist wirklich Schluss mit diesem rumgeteste, ich werde jetzt richtige Bilder machen.
Folgende Aufnahmen (incl. den Crops*), jeweils mit der EOS 50D und der EOS 5D Mark II, sind in der Galerie vorhanden:
- 300mm f/2.8 / 4.0 / 5.6 / 7.1 / 9.0
- 400mm f/2.8 / 4.0 / 5.6 / 7.1 / 9.0
- 420mm f/4.0 / 5.6 / 7.1 / 9.0 (300er mit x1.4 Extender)
- 560mm f/4.0 / 5.6 / 7.1 / 9.0 (400er mit x1.4 Extender)
- 600mm f/5.6 / 7.1 / 9.0 (300er mit x2.0 Extender)
- 800mm f/5.6 / 7.1 / 9.0 (400er mit x2.0 Extender)
Einstellungen und Equipment:
- Abstand ca. 4,4m vom Motiv zum Kameraspiegel
- ISO 100
- AV Programm, Picture - Style Standard, Schärfe auf 3, keine weitere Bearbeitung
- Live View, Autofokus
- Berlebach Uni 16C Stativ
- Wimberley WH II Kopf
- Kabelfernauslöser
Hier geht`s zum Vergleich auf meine HP. Auf meine HP deshalb, weil ich die Bilder mit einer etwas höheren Qualität anzeigen kann.

Die großen Bilder sind nicht beschnitten, zu jedem Bild gibt es das dazugehörige Crop. In der Slimbox kann das jeweilige Bild runtergeladen werden.
Mein Fazit:
Beide Linsen nehmen sich sowohl in der Abbildungsleistung als auch in der Schärfe nichts.

Einen Vorteil hat jedoch das 400er gegenüber dem 300er, es sind einfach 100mm mehr welche man spätestens dann merkt, wenn man Ausschnitte erstellen muss. Hier zeigt sich m.E. der größte Vorteil des 400er gegenüber dem 300er.
Interessant fand ich, dass beide Objektive keine/kaum Einbußen hinsichtlich der Abbildungsleistung mit den beiden Extender aufweisen. Sowohl mit dem x1.4 als auch mit dem 2.0 Extender ist die Abbildungsleistung m.E. vorzüglich. Vielleicht, aber wirklich nur sehr marginal, mit dem 400er noch einen Ticken besser.
Mit EBV lässt sich sicherlich noch einiges rausholen, dies wollte ich aber ganz bewusst nicht. Mit ging es in erster Linie darum wie gut die Linsen ohne weitere Bearbeitung abbilden.
So und nun ist wirklich Schluss mit diesem rumgeteste, ich werde jetzt richtige Bilder machen.

Zuletzt bearbeitet: