• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Vergleich Lumix 12-35 mit 7-14+14-45+12-50+...

EckhaM

Themenersteller
Hallo,
hat etwas Zeit und habe mir mal ein bisschen Arbeit gemacht und mein neues Lumix 12-35mm mit meine anderen Linsen (Lumixe 7-14mm, 14-45mm, 20mm sowie m.Zuikos 17mm, 12-50mm) verglichen. Habe das ganze mal ein wenig dokumentiert.

Link: http://sdrv.ms/RlMbWt

Unter dem Link befinden sich 2 PDF-Dateien: „Vergleich 12-35.pdf“ ist 44 MB groß und enthält alle Crops und „Tabelle Vergleich 12-35.pdf“ enthält eine Tabelle (25 KB) in der ich eine Rangfolge der Objektive versucht habe.

Ergebnis:
Mein 12-35 hat ganz klar seine Stärken im Zentrum:). Dort ist es das schärfste von allen Objektiven, die ich habe. An den Rändern ist es vor allem auf der linken Seite relativ schwach. Links-Oben ist es bei fast allen Brennweiten das schlechteste überhaupt :(. Haben andere Besitzer dieser Linse ähnliche Beobachtungen gemacht?

Ich vermute daher, dass es eine Dezentrierung hat. Auch läuft die Brennweitenverstellung etwas ruckelig und nicht so sahnig, wie es andere User hier beschrieben haben. Ich überlege daher es evtl. zurück zu geben.
 
hast du gut gemacht.

ich bin froh das 14-45 gekauft zu haben.
meiner meinung nach sind die ecken zu unscharf für ein 1000€ objektiv.

etwas überrascht hat mich auch das 14er.
laut diversen tests wird dieser linse keine besonders gute leistung zugesprochen.
in deinem vergleich sieht das aber ganz ordentlich aus.

für einen besseren überblick könntest du noch deine ranglisten jeweils in die entsprechenden eckes des bildes platzieren.
wäre einfacher zu lesen finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Arbeit Eckhard, sehr informativ. :top:

Ein wenig verwundert bin ich über die leichten Farbsäume in den Baumgipfeln (7-14 + 14-45). Ich dachte bisher die würden nur an meiner Olympus zu sehen sein, und an der Panasonic raus gerechnet. Hmmm..
 
Toller Beitrag, vielen Dank.:top:
Muss jetzt nur noch mal überlegen was die Kürzel in der Tabelle genau bedeuten.

Das 12-35 ist was fuer Freaks die die F2,8 oben zu schaetzen wissen, aber die Spitzenlinse zum Preis eines 0815-Kits ist nach wie vor das 14-45. Kein Wunder das sie die aus dem Programm genommen haben, die ist geschäftsschädigend.:rolleyes:
 
Besten Dank für die Arbeit Eckhard, sehr informativ. :top:

Ein wenig verwundert bin ich über die leichten Farbsäume in den Baumgipfeln (7-14 + 14-45). Ich dachte bisher die würden nur an meiner Olympus zu sehen sein, und an der Panasonic raus gerechnet. Hmmm..

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass alle Aufnahmen mit einer E-M5 aufgenommen worden sind (mit Stativ, Selbstauslöser, JPG OOC)...
 
Hallo Ecki,

erst einmal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Kompliment. Für mich erstaunlich, trotz der Unterschiede, wie dicht doch alle Objektive in ihrer Leistung beieinander liegen, was man vom Preis her ja nicht sagen kann. Erstaunlich ist deshalb für mich auch das gute Abschneiden der Kitlinsen insbesondere das gute alte 14-45mm.

Gruß
Det.
 
Habe meinen Test ergänzt:

Fazit für mich: bei 12 mm und 14mm ist es in der Summe mein Bestes, bei 17mm ist das 14-45 etwas besser, bei 20mm ist es genauso gut wie das 14-45 aber schlechter als das Lumix 20mm/1,7 und bei 35mm ist es so gut wie das14-45. Insgesamt sicherlich eine gute , wenn die Schwäche Oben-Links nicht wäre, dann sogar eine exzellente Linse.

Einzelheiten siehe: Link: http://sdrv.ms/RlMbWt
 
Ich habe das 12-35 auch schon mal mit dem 14-45 verglichen. Das Ergebnis könnt ihr euch ab HIER ansehen.

HIER kann man sehr schön sehen, das der OIS des 12-35 deutlich besser arbeitet als der des 14-45.
 
Wurde zwar nicht verglichen aber:

Ist das Olympus Kit 12-50 besser als das StandardCanonKit 18-55 ?

Danke für die Info
(Möchte nur das Niveau wissen)
 
HIER kann man sehr schön sehen, das der OIS des 12-35 deutlich besser arbeitet als der des 14-45.
nein, hier kann man nur sehen, daß ein bild verwackelt ist.

für einen aussagekräftigen test müsste man beide objektive genau gleich wackeln, was technisch nicht so einfach ist.
oder man macht eine serie von 10 bildern, am besten mit mehreren personen und vergleicht dann die quote.
 
Ich habe das 12-35 seit kurzem. Ich kann es nicht mit dem 14-45 von Pana, sondern nur mit dem 14-42 II von Oly und der 12er FB von Oly vergleichen - wenn auch aufgrund der Kürze der realen Nutzung des 12-35 nur vorläufig. Mit Ziegelsteinbildern kann ich leider nicht aufwarten, aber dass haben andere ja bereits erledigt. Es geht also um subjektive Eindrücke:

- Im Vergleich zum Oly 14-42II:

Da wird ein Klassenunterschied sichtbar. Auflösung und Kontrast sind durchgängig besser, teilweise erheblich. Ganz besonders im Bereich 14-20 Millimeter. Über den schnelleren und sicheren AF wurde ja alles gesagt.

- Im Vergleich zum Olympus 2,0/12:

Das Oly ist erstaunlicherweise bei 12mm Offenblende nicht wirklich besser - weder in der Bildmitte noch am Rand. Mit Blende 2.8 wandelt sich jedoch das Bild, dann zieht das Oly vorbei, vor allem am Bildrand. Ab Blende 4 sind für mich keine wirklich relevanten Unterschiede in der Bildmitte zu erkennen, am Rand liegt das Oly weiterhin, wenn auch nur leicht vorn. Allerdings schlägt sich das 12-35 bei 12mm für einen Zoom ziemlich beachtlich.

Erstes kurzes Resümee für mich:

Ich habe das Oly 12mm verkauft und mir stattdessen das 12-35 gekauft. Ich bereue den Kauf nicht - trotz des hohen Preises. Ich habe ein flexibles, lichtstarkes und spritzwasserfestes Objektiv mit guter Bildqualität gesucht, welches ich beruflich einsetzen kann. Das habe ich bekommen. Dass das Zoom nicht mit bestimmten FB mithalten kann, ist für mich geschenkt, denn ich habe nichts anderes erwartet.

Nur für das Hobby hätte ich mir das 12-35 allerdings nicht zugelegt. Da würde ich aufgrund der gezeigten Vergleichsbilder das 14-45 wohl vorziehen und mit guten FB ergänzen.
 
Ich habe auch noch mal einen kleinen Praxisvergleich zwischen 12-35er und 14-54 IIer angestellt. Die beiden Aufnahmen sind Crops aus dem Zentrum.

https://www.icloud.com/photostream/#A6532ODWoMPnW

Die Bildqualität ist nur sehr schwer zu unterscheiden. Das trifft auch an den Rändern zu, wo mein 14-54er offensichlich rechts oben eine kleine Schwäche hat. Der ebenfalls angestellte Vergleich mit dem 12-50er zeigte dann bei demselben Motiv sehr klare Nachteile zu den Pro-Linsen, was ja hier auch schon mehrfach festgestellt wurde.
 
Ich finde den Vergleich zwischen einem 1000€ Objektiv und einer Kitlinse etwas müßig. Auch der Vergleich von einer Zoomlinse mit einer Festbrennweite ist ie mit den Äpfeln und Birnen.
 
Hallo,
hat etwas Zeit und habe mir mal ein bisschen Arbeit gemacht und mein neues Lumix 12-35mm mit meine anderen Linsen (Lumixe 7-14mm, 14-45mm, 20mm sowie m.Zuikos 17mm, 12-50mm) verglichen. Habe das ganze mal ein wenig dokumentiert.

Link: http://sdrv.ms/RlMbWt

Unter dem Link befinden sich 2 PDF-Dateien: „Vergleich 12-35.pdf“ ist 44 MB groß und enthält alle Crops und „Tabelle Vergleich 12-35.pdf“ enthält eine Tabelle (25 KB) in der ich eine Rangfolge der Objektive versucht habe.

Ergebnis:
Mein 12-35 hat ganz klar seine Stärken im Zentrum:). Dort ist es das schärfste von allen Objektiven, die ich habe. An den Rändern ist es vor allem auf der linken Seite relativ schwach. Links-Oben ist es bei fast allen Brennweiten das schlechteste überhaupt :(. Haben andere Besitzer dieser Linse ähnliche Beobachtungen gemacht?

Ich vermute daher, dass es eine Dezentrierung hat. Auch läuft die Brennweitenverstellung etwas ruckelig und nicht so sahnig, wie es andere User hier beschrieben haben. Ich überlege daher es evtl. zurück zu geben.

Habe soeben bei meinem Fotohändler das 12-35er (noch nicht gekauft...) mit meinem altgedienten 14-140er verglichen, mitten in der Berner Altstadt, mit Testmotiv Casino (Entfernung ca. 50m), dessen Sandsteinfassade feinstrukturierte Figuren und Skulpturen aufweist und sich deshalb ideal eignet für einen Schärfe- und Kontrast- Vergleich!

Die beiden Kandidaten habe ich bei den Brennweiten 18mm als auch 35mm, und beide jeweils 1-2 Stufen abgeblendet gegeneinander antreten lassen.

Leider leider liebe Freunde in nah und fern muss ich den durchzogenen Befund von Ecki bestätigen (ich habe mehrere Aufnahmen gemacht und was ich hier kurz zusammenfasse ist der übereinstimmende Befund unter Berücksichtigung aller Aufnahmen!) :(

Die Bildqualität des 12-35er ist extrem inhomogen: im Zentrum sowie oben links (!!) sind Auflösung und Mikrokontrast hervorragend, und damit besser als das gewiss nicht schlechte 14-140er :top:, aber auf der ganzen rechten Seite sowie unten links (!!) fällt es stark ab und ist deutlich schlechter als das 10fach-Zoom!! :( :grumble:

Wie soll man sich jetzt entscheiden? Wenn das ganze rechte Viertel des Bildes und die linke untere Ecke die Note "ungenügend", das Zentrum und die obere linke Ecke ein "sehr gut" bis "hervorragend" verdienen :confused: :confused:

Eigentlich habe ich mich (innerlich) schon entschieden: ich kaufe das 12-35er nicht und behalte das 14-140er, das enorm vielseitig ist! Ein Objektiv mit einer so durchzogenen, um nicht zu sagen eigentlich inakzeptablen Leistung wie das 12-35er sind mir keine 1200 Schweizerfranken wert :grumble:

In Situationen, in denen ich die bestmögliche Bildqualität brauche, weiche ich künftig auf Festbrennweiten aus, die dazu noch lichtstärker sind: ich besitze schon das Pancake 20mm/1.7 sowie das Panleica Makro 45mm/2.8 - und überlege mir ernsthaft, ob ich nicht zusätzlich das in allen Foren hochgelobte Olympus-Zuiko-Triumphirat anschaffe: 12mm/2.0, 45mm/1.8, 75mm/1.8 :cool: Oder genügt auch das leichte Pancake 14mm/f 2.5 höheren Anforderungen?

Ach, es wäre so schön gewesen, ein perfekt zentriertes, randscharfes 12-35er/2.8 - aber meine Resultate sind leider eindeutig: die Randprobleme verschwanden auch nicht durch Abblenden auf 5.6...

Aus der Traum!

Eure Kommentare und Ratschläge sind willkommen.

Gruss, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten