• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zum AF des EF 50 1.2L

Tigerli

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit letztem Sommer das Canon EF 50 1.2L und verwende es an der 7D. Oft ärgere ich mich über unscharfe Bilder. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Das mittlere Messfeld der 7D stimmt fast immer. Da habe ich die Fokuskorrektur auf +5 eingestellt. Verwende ich jedoch eines der äußeren Messfelder, liegt der Fokus sehr häufig zu weit vor dem anvisierten Objekt. Stelle ich die Fokuskorrektur der 7D auf +15, dann stimmen die äußeren Messfelder meistens, dafür fokussiert das Objektiv dann beim mittleren Messfeld zu weit hinter dem Objekt.
Dieses Verhalten finde ich äußerst seltsam und hatte sowas noch bei keinem Objektiv. Dass ein Objektiv mal nicht absolut korrekt justiert ist, ist ja normal. Das betrifft dann aber alle Messfelder gleichermaßen und eine einfache Justage oder die Fokuskorrektur helfen.
Ich habe jedenfalls mal bei einer Canon Service-Werkstatt angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Der meinte, er kann sich das eigentlich nicht vorstellen und ich solle Objektiv und Kamera zur Justage abgeben. Er meinte aber, dass er jetzt auch noch nicht weiß, wie er das korrigieren soll.
Ist das vielleicht eine Eigenheit des Objektivs, auf die man sich einstellen muss? Habt ihr Ähnliches beobachtet, oder fokussiert euer 50 1.2 unabhängig von den Messfeldern immer gleich?

Grüße,
Stefan
 
Hm, also das von dir beschriebene Problem kenne ich so auch nicht. Was man öfter liest ist das die älteren 50L einen Fokusshift haben. Sprich die Schärfeebene verschiebt sich beim abblenden. Ich glaube 2007 gab es ein innofizielles Update der Linse wo dieser Fehler behoben wurde.

Wenn du dein L aber letztes jahr neu gekauft hast, sollte es daran nicht liegen.
 
Danke für deine Antwort. Einen Fokusshift konnte ich noch nicht beobachten. Es scheint wirklich an den Messfeldern zu liegen. Ich habe gerade nochmal bisschen rumprobiert. Das Schlimmste ist das zweite von rechts außen. Aber komischerweise habe ich das bei anderen Objektiven nicht. Gut, ich habe sonst auch keine so anspruchsvollen an die Genauigkeit. Nur das 85 1,8 noch. Bei dem funktionieren allerdings alle Messfelder gleich und korrekt. Da musste ich auch gar nichts an der Fokuskorrektur rumstellen. Das 50er dagegen gibt mir Rätsel auf.
 
Stell mal die Fokuskorrektur aus und geh fotografieren,
in so eine imaginäre AF-Problematik kann man sich auch reinsteigern.
Denn dass die äußeren AF-Sensoren ne andere Fokuskorrektur brauchen
klingt ziemlich merkwürdig.

Ansonsten zu Canon zum justieren schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal die Fokuskorrektur aus und geh fotografieren,
in so eine imaginäre AF-Problematik kann man sich auch reinsteigern.

Prinzipiell hast du Recht, dass man sich da auch reinsteigern kann. Aber dummerweise ist es mir eben beim normalen Fotografieren aufgefallen. ;) Bei hochformatigen Portraits nimmt man ja gerade beispielsweise das zweite Messfeld von rechts außen, um auf die Augen scharfzustellen. Dabei habe ich dann bemerkt, dass häufig die Schulter scharf war.
 
ich habe eben mal mein 50 1,2L mit meiner 5D ausprobiert. Bei guten Lichtverhältnissen treffen die äußeren AF-Felder reproduzierbar gut, das mittlere auf Anhieb sehr gut. Wie alt ist Dein 50er? An Deiner Stelle würde ich im Zweifel die Kamera mit Objektiv zum Service (Justage) geben.
 
Das Problem tritt bei allen Lichtverhältnissen auf. Mein 50er ist vom August 2011. Ums Einschicken werde ich wohl nicht drum rum kommen. Ich hoffe nur, sie kriegen es so hin, dass alle Messfelder scharf werden. Der Techniker von Canon, den ich am Telefon hatte, klang ja mal nicht so optimistisch.

Ich habe übrigens Testbilder von allen 19 Messfeldern gemacht. Muss ich ja sowieso zur Justage mitgeben. Wenn ihr wollt, könnt ihr sie auch anschauen. Sie liegen hier zum Download:
Testbilder EF 50 1.2 Originale
Testbilder EF 50 1.2 (die etwas verkleinerte Version, so sind es nur 33 MB)

Das erste Bild zeigt die Nummerierung der AF-Punkte. Die Bilder haben jeweils die Nummer, wie auf der Übersicht zu sehen. Der Fokus lag immer auf der Steinschüssel.
 
hey,
das ist ein ganz banaler Frontfokus. Objektiv mit der Bitte um Justierung und unter Angabe der verwendeten Kamera (eos 7D) nach Willich schicken.

Mein 50L war da auch schon ;)

Aber vielleicht hast du noch immer dieses Problem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=901474

Stimmt, vielleicht hast du Recht. Das von damals hatte ich irgendwie schon verdrängt, obwohl es noch gar nicht so lange her ist. Die Kamera war damals nochmal zur Reparatur in einer anderen Werkstatt und dann hatte ich es bei keinem Objektiv mehr. Nun sind aber alle Messfelder außer das mittlere betroffen. Wenn ich die Kamera mit anderen Objektiven verwende, ist mir auch noch nichts dergleichen aufgefallen. Vielleicht sollte ich meine anderen Objektive auch mal durchprobieren, ob es einfach der Fehler von damals wieder ist (obwohl, vielleicht lieber doch nicht. ;) ). Ist zum Mäuse melken.
 
Vielleicht sollte ich meine anderen Objektive auch mal durchprobieren, ob es einfach der Fehler von damals wieder ist (obwohl, vielleicht lieber doch nicht. ;) ). Ist zum Mäuse melken.

besteht eventuell die Möglichkeit mit einem anderen 50L prüfend zu vergleichen?
 
besteht eventuell die Möglichkeit mit einem anderen 50L prüfend zu vergleichen?

Ich könnte damit in den Laden gehen, wo ich es gekauft habe.

Aber jetzt ist die Kamera erst mal mit dem Objektiv zur Justage gewesen. Gerade habe ich sie wieder abgeholt und sofort geprüft. Die Techniker haben offensichtlich gar nichts gemacht. :grumble: Ich habe das Objektiv und die Kamera sofort wieder dort gelassen - auf ein Zweites. So ein Mist. Nächsten Dienstag bekomme ich sie voraussichtlich wieder. Da bin ich mal gespannt, ob es beim zweiten Mal klappt.
Ich verstehe halt nicht, was die Techniker für einen Knick in der Optik haben, wenn sie mir dann noch auf den Bericht schreibt "bestmöglich justiert". Da mache ich drei Probefotos und der Fokus liegt immernoch meterweit vor dem Objekt.
 
Ich könnte damit in den Laden gehen, wo ich es gekauft habe.

Aber jetzt ist die Kamera erst mal mit dem Objektiv zur Justage gewesen. Gerade habe ich sie wieder abgeholt und sofort geprüft. Die Techniker haben offensichtlich gar nichts gemacht. :grumble: Ich habe das Objektiv und die Kamera sofort wieder dort gelassen - auf ein Zweites. So ein Mist. Nächsten Dienstag bekomme ich sie voraussichtlich wieder. Da bin ich mal gespannt, ob es beim zweiten Mal klappt.
Ich verstehe halt nicht, was die Techniker für einen Knick in der Optik haben, wenn sie mir dann noch auf den Bericht schreibt "bestmöglich justiert". Da mache ich drei Probefotos und der Fokus liegt immernoch meterweit vor dem Objekt.

Genau diese Erfahrung habe ich auch schon machen müssen, ein Grund warum ich die Geschichte mit dem alles auf +-0 stellen nicht glaube.

Bin ja gespannt, was da noch kommt!
 
auwei, das ist ja wieder ein hartes Brot. Na dann bleibt zu hoffen dass es beim zweiten Mal endlich klappt. Viel Glück. Ansonsten würde ich wie bereits erwähnt mal mit einen anderen 50L vergleichen.
 
auwei, das ist ja wieder ein hartes Brot. Na dann bleibt zu hoffen dass es beim zweiten Mal endlich klappt. Viel Glück. Ansonsten würde ich wie bereits erwähnt mal mit einen anderen 50L vergleichen.
Gerade hat der Techniker sich noch mal bei mir gemeldet und hat Stein und Bein geschworen, auf seiner Justagebank hat der Fokus gesessen. Morgen schaut er sich alles nochmal an und schickt mir dann die Justagefotos. Ich glaube ihm das eigentlich sogar, aber ich verstehe nicht, wie es unter Realbedingungen zu solchen Abweichungen kommen kann.
 
Gerade hat der Techniker sich noch mal bei mir gemeldet und hat Stein und Bein geschworen, auf seiner Justagebank hat der Fokus gesessen. Morgen schaut er sich alles nochmal an und schickt mir dann die Justagefotos. Ich glaube ihm das eigentlich sogar, aber ich verstehe nicht, wie es unter Realbedingungen zu solchen Abweichungen kommen kann.

Die Justagebank hat sicher ne relativ geringe Aufnahmedistanz und deine Testfotos waren von weiter entfernten objekten?
Wenn dem so ist, erklär das dem Techniker...
 
Die Justagebank hat sicher ne relativ geringe Aufnahmedistanz und deine Testfotos waren von weiter entfernten objekten?
Wenn dem so ist, erklär das dem Techniker...
Ja, das habe ich ihm erklärt. Er meinte, er hat auf 2, 4 und 6 Meter eingemessen und das mittlere sowie die jeweils äußersten Messfelder getestet. Wenn er die Linse morgen nochmal hat, will er mich anrufen und mir auch die Messergebnisse mailen. Ich bin gespannt. Irgendwie kann ich mir nämlich nicht erklären, warum es unter Referenzbedingungen passen soll und im Praxiseinsatz nicht.
Ich finde, bei weiter entfernten Objekten sieht man einen Fehlfokus besser als auf kurze Distanzen. Da fällt auch das Problem weg, dass man nach dem Fokussieren noch verrutscht. Ich bin schon froh, wenn sie es auf die ersten 10 Meter genau hinkriegen. Alles drüber fotografiert man in der Praxis ja ohnehin kaum mit dem 50 mm und dann erst recht nicht mit weit geöffneter Blende. Wenn es bei alltäglichen Fotos funktioniert, dann bin ich zufrieden.
 
So, nochmal ein kleines Update - Das Objektiv ist vom zweiten Justageversuch zurück, aber gebessert hat sich nichts.
Der Techniker hatte mich nochmals angerufen, ehe er das Objektiv zurückgeschickt hat. Er meinte, er kann keinen Fehler finden. Er hat das Objektiv sogar abseits des Messstandes im Garten getestet. Mein Exemplar wäre wohl etwas "weich" an den Rändern, meinte er und ich müsse das Problem durch Abblenden lösen. Er gab aber auch zu, dass meine Beispielfotos eindeutig wären. Er könne sich das einfach nicht erklären und ich solle das Objektiv direkt zu Canon schicken. Seine Möglichkeiten sind am Ende, meinte er. Er kann den Fokuspunkt nur noch vorne oder hinten verschieben. Alternativ könnte ich das Objektiv beim Händler austauschen.
Nachdem Objektiv und Body zurück waren, habe ich erneut umfangreich getestet und ich kann zweifelsfrei sagen, dass das mittlere Fokusfeld millimetergenau trifft. Alle anderen lassen sich mit der Feinjustagefunktion der Kamera etwa bei +7 bis +10 korrigieren. Ganz genau kann ich den Korrekturwert nicht sagen, aber so um den Dreh müsste es sein. Dann hat das mittlere Fokusfeld aber einen ganz klaren Backfokus. Von wegen mein Objektiv wäre nur "etwas weich". Ich möchte dem Techniker nicht absprechen, dass er sich ernsthaft bemüht hat, aber ich glaube auch, dass er es einfach nicht besser kann. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten