• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 35mm/45mm 1,8 VC

DSLR-Benutzername

Themenersteller
http://tamron-new-sp.eu/#/35mm-F18 bzw http://tamron-new-sp.eu/#/45mm-F18 Sie sind da! Mal sehen was der Preis wird. Das Canon EF 35mm f/2 IS USM dürfte leistungsmäßig nicht zu schlagen sein, also mal sehen, ob sie es über den Preis versuchen.
 
Die sehen beide für mich sehr interessant aus. Die technischen Daten sind erstmal alle top. Wenn dann Schärfe, AF-Performance und Preis noch passen, hätte Tamron da nette Alternativen zu Canon im Programm.
Das Tamron 35/1.8 muss sich - wie schon gesagt - mit dem EF 35/2 IS messen, während das 45mm/1.8 mit VC schon ein Alleinstellungsmerkmal mitbringt. Da mir mein 50mm auch oft ein ganz klein wenig zu lang ist, finde ich auch die 45mm Brennweite sehr reizvoll.
Warten wir mal bis Oktober ab.
 
Oh, da bin ich mal gespannt. Ein lichtstarkes 35er mit Stabi käme mir ganz recht, mal abwarten wie sich die beiden lichtstärksten Tamron-Objektive schlagen werden und was sie kosten sollen :).
Eine äusserliche Ähnlichkeit zur Sigma Art Serie ist ja nicht von der Hand zu weisen, wenn der Rest auch noch passt, ist es so gut wie gekauft :angel:.
 
Es ist mit 599$ bei einem großen amerikanischen Händler gelistet, also eher hier etwas mehr in €. Wie von mir in der Spekulation schon vermutet also zwischen Canon und Art positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich sexy (35mm 1.8 VC), ich würde damit auf Dauer mein Sigma EX 30 1.4 ersetzen, mit dem ich je nach Situation glücklich oder unglücklich bin... (Mitte hui, Rand grausig!)

Ich stelle mich auf 400€ nach Wartezeit ein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] ich würde damit auf Dauer mein Sigma EX 30 1.4 ersetzen, mit dem ich je nach Situation glücklich oder unglücklich bin... (Mitt hui, Rand grausig!)
Das kann ich zu dem 30mm EX nur bestätigen. Ich habe mein Sigma durch das 35mm IS ersetzt. Endlich scharfe Randbereiche. :-)


Ich finde das 45mm VC sehr interessant. Das MFT-Chart sieht auch nicht schlecht aus. Abwarten, bis die ersten OOC-Bilder raus kommen, und bis dahin: Weiter freuen und gespannt sein (und vielleicht von weiteren Festbrennweiten träumen).
 
Es ist mit 599$ bei einem großen amerikanischen Händler gelistet, also eher hier etwas mehr in €. Wie von mir in der Spekulation schon vermutet also zwischen Canon und Art positioniert.
Ist dann die Frage, wie sich das Tamron dann gegen das Canon behaupten kann. Das Canon ist schon ziemlich gut, da muss das Tamron schon einiges mehr bieten als 1/3 mehr Lichtstärke und bessere Garantieleistungen.

Was ich auf der Tamron-Seite so gelesen habe, klingt aber schon sehr interessant und weckt bei mir große Erwartungen, hoffe dass viel dahinter steckt und es nicht wie so oft nur Marketing-blabla ist.

Aber es sieht fast so aus, als würde Tamron sich neu orientieren, so wie Sigma damals mit der Art-Serie. Dafür spricht auch das Design, das völlig anders als die bisherigen Tamron-Objektive aussieht. Wäre jedenfalls toll, wenn ein weiterer Mitbewerber etwas Schwung in den Markt bringt.
 
Tolle Makrofähigkeit :top: zumindest beim 35er. ein schönes - wenigstens etwas -weitwinkliges Makro

ABM 1:2,5 ist für mich für viele Anwendungen schon Makro genug.

Beim 45er mit 1:3,4 nicht mehr ganz so schön.

Karl
 
Find ich auch beide sehr Interessant mal schauen was Preis und 1. Testergebnisse sagen . Hab mich schon immer gefragt warum Tamron nicht mal was in der Art anbietet.
 
Das ist mit der Garantie ist ne schöne Sache, wobei ich ( toi,toi,toi noch nicht erlebt hab das ein höherwertiges Canon Objektiv in 5 Jahren kaputt geht, wäre für mich daher kein kaufentscheidender Punkt.
Wenn das Tamron 35 aber ein noch schöneres Bokeh bei ähnlicher Schärfe wie mein 35 2 IS USM bietet , könnte ich ins überlegen kommen. Das Bokeh ist die einzige Schwäche beim 35 2 IS USM, es ist zwar gut aber es geht noch besser. ( Besonders Grünzeug das von der Sonne Angestrahlt wird mag es nicht so)

Das 45 1,8 wiederum könnte mein Sigma 50 ersetzen wenn es ähnliches Bokeh bei besserer Schärfe bietet.
Wären dann aber mit 35 & 45 ziemlich dicht beisammen.

Die Beispielbilder zu den beiden Objektiven sehen aber schon mal ganz nett aus.
 
Hm, eigentlich wollte ich mir ja das 50er Art von Sigma holen, aber ich glaube jetzt warte ich noch ein wenig. Ein Stabi ist schon nicht schlecht wenn du spät unterwegs bist.
 
5 statt lächerlichen einem Jahr sind schon ein deutlicher Mehrwert.
Natürlich ist es das, aber ob das im Markt reicht ist eben die Frage? Viele würden dennoch das Canon nehmen, eben weil es "original" ist, erst recht wenn es dann noch günstiger als ein "Dritthersteller" ist. Sieht man ja oft genug hier im Forum.
 
Und du glaubst an den Weihnachtsmann?
Spielt das hier eine Rolle :confused:? Weiter oben wurde geschrieben, dass das Tamron bei B&H in den USA für 599$ (in Euro immer etwas teurer wegen Steuern) gelistet ist. Das Canon liegt hier bei knapp unter 500 Euro, somit wäre das Canon m.E. nach günstiger. Oder wie siehst du das?
 
Wie Mr. Click schon schrieb: Entweder Straßenpreis nach einiger Zeit vergleiche oder den Einführungspreis nehmen. Davon abgesehen gibt es für das 35er ja noch was von Canon, für das 45er sehe ich gar kein Gegenstück was preislich auch nur im mindesten rankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten